Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

2. Rahmenbedingungen im internationalen Firmenkundengeschäft

Authors : Henning Kehr, Jörg Michael Gummersbach

Published in: Internationales Firmenkundengeschäft von Banken

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zunächst werden in diesem Kapitel die Tendenzen der Globalisierung in all ihren Facetten aufgezeigt. Insbesondere wird ein Blick auf die Zukunftsmärkte geworfen, als auch eine Aussage darüber getroffen, wie die aktuelle Lage vor dem Hintergrund der weltweiten Handelskonflikte aussieht. Spannend sind hierzu die Ergebnisse verschiedener Umfragen und Prognosen der IHK-Unternehmensumfrage Going International 2018, 2019 und 2020. Es erfolgt eine Bewertung der Globalisierung für die Zukunft. Im weiteren Verlauf der Untersuchung befasst sich das Kapitel mit den Firmenkunden der Bank als solche, wie die Kreditinstitute ihre Kunden sehen und vor welchen Herausforderungen diese im internationalen Geschäft stehen. Ebenso erfolgt eine Einordnung und Bewertung der Banken und Wettbewerber im internationalen Firmenkundengeschäft und deren Marktanteile. Abschließend wird darauf eingegangen, wo letztendlich die strategischen Ziele einer Kundenbindung liegen sollten. Dabei ist die Qualität der Bankleistung von entscheidender Bedeutung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zur Abgrenzung von KMU, vgl. Institut für Mittelstandsforschung Bonn (2016).
 
2
Zur Abgrenzung, vgl. Deutsche Bundesbank (2018a).
 
Literature
go back to reference Altin, S. (2016). Future of digitalization in insurance industry. München: Allianz. Altin, S. (2016). Future of digitalization in insurance industry. München: Allianz.
go back to reference Augsten, T., Brodbeck, H., & Birkenmeier, B. (2017). Strategie und innovation. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Augsten, T., Brodbeck, H., & Birkenmeier, B. (2017). Strategie und innovation. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Brückbauer, F., Rocholl, J., & Steffen, S. (2017). Die Bedeutung der privaten Banken für die deutsche Volkswirtschaft 2017. Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Banken. Leibniz Gemeinschaft ZEW. Brückbauer, F., Rocholl, J., & Steffen, S. (2017). Die Bedeutung der privaten Banken für die deutsche Volkswirtschaft 2017. Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesverbands Deutscher Banken. Leibniz Gemeinschaft ZEW.
go back to reference Dany, O., Loh, K., et al. (2015). Digital in Corporate Banking reaches the tipping point: Is everyone ready? The Boston Consulting Group. Zugegriffen am 12.01.2018. Dany, O., Loh, K., et al. (2015). Digital in Corporate Banking reaches the tipping point: Is everyone ready? The Boston Consulting Group. Zugegriffen am 12.01.2018.
go back to reference Deutsche Bundesbank. (2018a). Bankenstatistik Februar 2018. Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht. Deutsche Bundesbank. (2018a). Bankenstatistik Februar 2018. Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht.
go back to reference Deutsche Bundesbank (Hrsg.). (2018b). Monatsbericht Juni 2018. Frankfurt a. M.: Deutsche Bundesbank. Deutsche Bundesbank (Hrsg.). (2018b). Monatsbericht Juni 2018. Frankfurt a. M.: Deutsche Bundesbank.
go back to reference Deutsche Bundesbank. (2018c). Bankenstatistik – Juni 2018. Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht. Deutsche Bundesbank. (2018c). Bankenstatistik – Juni 2018. Statistisches Beiheft 1 zum Monatsbericht.
go back to reference Deutsche Bundesbank. (2018d). Bestandserhebung über Direktinvestitionen – April 2018. Statistische Sonderveröffentlichung 10. Deutsche Bundesbank. (2018d). Bestandserhebung über Direktinvestitionen – April 2018. Statistische Sonderveröffentlichung 10.
go back to reference Ernst & Young GmbH. (2016). German Fintech landscape. Ernst & Young GmbH. Ernst & Young GmbH. (2016). German Fintech landscape. Ernst & Young GmbH.
go back to reference Esch. et al. (2018). Der Spiegel. 29.12.2018, S. 79. Esch. et al. (2018). Der Spiegel. 29.12.2018, S. 79.
go back to reference Frankfurt Business Media GmbH (Hrsg.). (2018). Jahrbuch Außenwirtschaft 2019 (1. Aufl.). Frankfurt: GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag. Frankfurt Business Media GmbH (Hrsg.). (2018). Jahrbuch Außenwirtschaft 2019 (1. Aufl.). Frankfurt: GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag.
go back to reference Goffin, K., & Mitchell, R. (2010). Innovation management. Strategy and implementation using the pentathlon framework; includes 77 innovation case studies – From the service and manufacturing sectors and from around the globe (2. Aufl.). Basingstoke: Palgrave Macmillan. Goffin, K., & Mitchell, R. (2010). Innovation management. Strategy and implementation using the pentathlon framework; includes 77 innovation case studies – From the service and manufacturing sectors and from around the globe (2. Aufl.). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
go back to reference Hartmann, W., Maennig, W., & Stock, W. (2018). Im Bann des Drachens (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Hartmann, W., Maennig, W., & Stock, W. (2018). Im Bann des Drachens (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
go back to reference Hoffmann, M., Holz, M., & Kranzusch, P. (2013). Außenwirtschaftliche Aktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen im Lichte der amtlichen Statistik. Daten und Fakten Nr. 9. Bonn: Institut für Mittelstandsforschung. Hoffmann, M., Holz, M., & Kranzusch, P. (2013). Außenwirtschaftliche Aktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen im Lichte der amtlichen Statistik. Daten und Fakten Nr. 9. Bonn: Institut für Mittelstandsforschung.
go back to reference Homburg, C. (Hrsg.). (2016). Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (9., überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Homburg, C. (Hrsg.). (2016). Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (9., überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kehr, H. (2002). Das Auslandsgeschäft der Genossenschaftsbanken. Zugl.: Stuttgart-Hohenheim, Univ., Diss., 2001. Stuttgart-Hohenheim: Forschungsstelle für Genossenschaftswesen (Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, 22). Kehr, H. (2002). Das Auslandsgeschäft der Genossenschaftsbanken. Zugl.: Stuttgart-Hohenheim, Univ., Diss., 2001. Stuttgart-Hohenheim: Forschungsstelle für Genossenschaftswesen (Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim, 22).
go back to reference Kempf, D. (2020). Jeder muss sich persönlich einschränken. Handelsblatt, 19.03.2020 (Nr. 56), S. 8–9. Kempf, D. (2020). Jeder muss sich persönlich einschränken. Handelsblatt, 19.03.2020 (Nr. 56), S. 8–9.
go back to reference KNOMEA. (2020). National accounts main aggregates database. New York: KNOMEA. Knomea.com. Zugegriffen am 20.03.2020. KNOMEA. (2020). National accounts main aggregates database. New York: KNOMEA. Knomea.​com. Zugegriffen am 20.03.2020.
go back to reference Koch, E. (2017). Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Koch, E. (2017). Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen – Risiken – Antworten (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Koschate, N. (2002). Kundenzufriedenheit und Preisverhalten. Theoretische und empirisch experimentelle Analysen (Gabler Edition Wissenschaft). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag (Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung Universität Mannheim).CrossRef Koschate, N. (2002). Kundenzufriedenheit und Preisverhalten. Theoretische und empirisch experimentelle Analysen (Gabler Edition Wissenschaft). Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag (Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung Universität Mannheim).CrossRef
go back to reference Kühlmann, K., Käßer-Pawelka, G., Wengert, H. M., & Kurtenbach, W. (2002). Marketing für Finanzdienstleistungen. Mit Besonderheiten für Banken, Versicherungen, Bausparkassen und Investmentfonds. Frankfurt: Fritz Knapp. Kühlmann, K., Käßer-Pawelka, G., Wengert, H. M., & Kurtenbach, W. (2002). Marketing für Finanzdienstleistungen. Mit Besonderheiten für Banken, Versicherungen, Bausparkassen und Investmentfonds. Frankfurt: Fritz Knapp.
go back to reference Lange, M. (2017). Globalisierung – und was nun? (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch. Lange, M. (2017). Globalisierung – und was nun? (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.
go back to reference Porter, M. (1996). What is strategy? Reprint 96608. Harvard Business Review, 4. Porter, M. (1996). What is strategy? Reprint 96608. Harvard Business Review, 4.
go back to reference Riemer, M. (1986). Beschwerdemanagement (Campus Forschung, 515). Frankfurt a. M.: Campus. Riemer, M. (1986). Beschwerdemanagement (Campus Forschung, 515). Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Schindler, R. (2018). V2 – Im Auslandsgeschäft auf Nummer sicher. Hypovereinsbank, Kundenbefragung. FAZ, 19.06.2018. Schindler, R. (2018). V2 – Im Auslandsgeschäft auf Nummer sicher. Hypovereinsbank, Kundenbefragung. FAZ, 19.06.2018.
go back to reference Schmoll, A. (2009). Die Praxis der Firmenkundenbetreuung. Geschäftsbeziehungen erfolgreich intensivieren (3. Aufl.). Wien: Manz. Schmoll, A. (2009). Die Praxis der Firmenkundenbetreuung. Geschäftsbeziehungen erfolgreich intensivieren (3. Aufl.). Wien: Manz.
go back to reference Söllner, R. (2016). Der deutsche Mittelstand im Zeichen der Globalisierung. WISTA: Wirtschaft und Statistik/ Statistisches Bundesamt. Söllner, R. (2016). Der deutsche Mittelstand im Zeichen der Globalisierung. WISTA: Wirtschaft und Statistik/ Statistisches Bundesamt.
go back to reference Stock-Homburg, R. (2012). Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Direkte, indirekte und moderierende Effekte. Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler (Gabler Research, 281). Stock-Homburg, R. (2012). Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Direkte, indirekte und moderierende Effekte. Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2000. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler (Gabler Research, 281).
go back to reference Wöhe, G., Döring, U., & Brösel, G. (2016). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (26., überarb. u. ak.. Aufl.). München: Franz Vahlen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Wöhe, G., Döring, U., & Brösel, G. (2016). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (26., überarb. u. ak.. Aufl.). München: Franz Vahlen (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).
go back to reference Yalcin, Erdal, Felbermayr, Gabriel, & Kinzius, Luisa. (2017). Hidden Protectionism: Non-Tariff Barriers and Implications for International Trade. ifo Forschungsberichte Bd. Nr. 91. München: ifo Institut. Yalcin, Erdal, Felbermayr, Gabriel, & Kinzius, Luisa. (2017). Hidden Protectionism: Non-Tariff Barriers and Implications for International Trade. ifo Forschungsberichte Bd. Nr. 91. München: ifo Institut.
go back to reference Yiwei, W. (2016). Belt and road initiative: What will China offer the world in its rise. Beijing: New World Press. Yiwei, W. (2016). Belt and road initiative: What will China offer the world in its rise. Beijing: New World Press.
Metadata
Title
Rahmenbedingungen im internationalen Firmenkundengeschäft
Authors
Henning Kehr
Jörg Michael Gummersbach
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30229-0_2

Premium Partner