#denwandelgestalten
Mit Corona sind die Anforderungen an die Arbeitnehmer:innenseite anspruchsvoller geworden. Viele betrachten die Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort als Muss. Auch die Sinnhaftigkeit, nicht nur der eigenen Arbeit, sondern vor allem der Unternehmensausrichtung rückt bei der Arbeitgeber:innenwahl zunehmend in den Fokus.
Zukunftsforscher Michael Carl sieht in Ansätzen zu New Work einen Paradigmenwechsel. Wer dem nicht nachgeht, bleibt am Ende auf der Strecke. Digitalisierung sieht er in diesem Zusammenhang als Beschleuniger, denn gerade in Finanzunternehmen gibt es für ihn kaum einen Bereich, der nicht in großem Stil von Robotics und KI beeinträchtigt sein wird. New Work kann nach seiner Ansicht im positiven Sinn eine Antwort darauf sein, auch Fragen des Klimawandels und des Demografischen Wandels in der Art zu beantworten, dass Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden die Chance einer Veränderung im Krisenhaften sehen und als Aufbruchssignal wahrnehmen.
Vor allem der Faktor Digitalisierung ist längst ein Hygienefaktor für nachkommende Generationen von Arbeitnehmer:innen, wie Digital Creatives. Durch die Erschließung eigener Ökosysteme bietet sich Finanzinstituten die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell nicht nur im Faktor Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus zu denken.
Diese Ansätze können Arbeitnehmer:innen in ihrem veränderten Wertebild abholen und zu veränderten Zusammenarbeitsmodellen in Finanzinstituten führen.