Skip to main content

Range Extender

Aus der Redaktion

ZF stellt neues Antriebssystem Select vor

ZF eMobility Tech Day: Mit der neuen E-Antriebsplattform "Select" will ZF Gewicht und Kosten sparen. Aber auch für Hybridantriebe wurden Neuentwicklungen vorgestellt.

Nachhaltige Mobilität ist das Ziel

46. Internationales Wiener Motorensymposium: Wie lässt sich der Weg zu einer Mobilität ohne fossile Energieträger gestalten?

ZF entwickelt Range-Extender-Systeme weiter

Die neuen Range-Extender-Systeme sollen mehr Reichweite bei geringeren Emissionen bieten. Der Marktstart ist von ZF für 2026 vorgesehen.

VW erwartet "Playoffs" in China

China ist der wichtigste Automarkt der Welt. Mittlerweile mischen allerdings nicht mehr nur reine Fahrzeughersteller mit. Volkswagen rechnet mit starker Konkurrenz.

Fokus auf den elektrischen Antrieb

Die Teilnehmenden der MTZ-Fachtagung Elektrische Antriebe und Energiesysteme diskutieren über die relevanten Themenbereiche der Branchen. Auch die Politik kam zu Wort und stellte sich den Fragen des Plenums in der Podiumsdiskussion.

Neustart für den Verbrennungsmotor

Technologieoffenheit und machbare Konzepte: Die Antriebstechnik muss neu diskutiert werden. Denn der Verbrennungsmotor braucht einen Neustart, wie der Motorenkongress deutlich macht.

VW erwartet CO2-Strafe in Milliardenhöhe

Volkswagen taxiert die CO2-Strafen für dieses Jahr auf einen Milliardenbetrag. Ein Grund dafür ist der schleppende Verkauf von Elektroautos.

VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum

Auch nach dem Regierungswechsel in Washington sieht Volkswagen-Chef Blume den Wachstumskurs in den USA nicht gefährdet. Er verweist auf Milliarden-Investitionen des Konzerns.

Zeitschriftenartikel

01-10-2025 | Original Article

Challenges in Embracing Electric Vehicles: Exploring the Policy Landscape and Way Forward

A global objective for lowering carbon emissions related to the transportation industry is deploying electric vehicles (EVs). Battery electric vehicles (BEVs) and plug-in hybrid electric vehicles (PHEVs) are the two vehicle types that can be used …

01-06-2025 | Editorial

Nehmt Eure Brillen ab

jeder von uns setzt sich, freiwillig oder gezwungenermaßen, immer wieder gedankliche Brillen auf und betrachtet die eigene Umgebung dann mehr oder weniger stark gefärbt. Das hilft, um detailliert fundierte Entscheidungen zu treffen, aber eben …

01-05-2025 | Tagungsbericht

Neustart für den Verbrennungsmotor

Über 300 Teilnehmende aus 20 Ländern diskutierten auf dem 12. Internationalen Motorenkongress am 25. und 26. Februar 2025 in Baden-Baden jüngste Entwicklungen aus den Bereichen der Pkw- und Lkw-Antriebe sowie die Möglichkeiten der Nutzung und …

Open Access 15-04-2025

Review of the Application of Metal-Supported Solid Oxide Fuel Cell in the Transportation Field

As a promising clean energy conversion device, solid oxide fuel cells (SOFCs) could efficiently utilize multiple fuels and have been applied in stationary power generation and other fields. However, the high operating temperature limits the use of …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Chapter

Energiespeicher

Eine der größten Herausforderungen In der unbemannten Luftfahrt ist das Energiemanagement. Die richtige Auswahl des Antriebes und des Energiespeichers ist entscheidend für die mögliche Reichweite, Zuladung und am Ende die Wirtschaftlichkeit. Mit …

Open Access 2025 | OriginalPaper | Chapter

Short Review: Optimization Formulations for Enhancing Electric and Hybrid Electric Powertrain Performance

This paper presents a concise review of objective function formulations employed for optimizing the sizing of powertrain components in electric and hybrid electric powertrains, within the scope of the EU-funded Horizon Europe ESCALATE project. The …

Open Access 2025 | OriginalPaper | Chapter

Hydrogen-Powered Rail Maintenance Vehicle: System Design and CO2 Emissions Reduction

This article presents a design analysis of retrofitting the rail service locomotive vehicle X534 originally used by the Austrian Federal Railways (ÖBB) from a diesel-electric system to a hydrogen-electric hybrid configuration. The conversion aims …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Smart Green Island Makeathon

The Smart Green Island Makeathon has been organised on Gran Canaria since 2016. At the event, student teams carry out interdisciplinary projects developed using agile methods. The focus of the projects’ tasks is on sustainability. This article …

In eigener Sache

Bücher

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Bildergalerien

Image

Mazda Iconic SP

Mazda hat das Konzeptfahrzeug Iconic SP enthüllt. Die Sportwagen-Studie ist 4.180 mm lang, 1.850 mm breit und 1.150 mm hoch.

Image

Nissan X-Trail (2022)

Die als Fünf- und Siebensitzer erhältliche Neuauflage des X-Trail wird mit drei elektrifizierten Antrieben angeboten. Die CMF-C-Plattform ermöglicht eine moderne Chassis-Architektur.

Image

Renault Scénic Vision

Der Renault Scénic Vision steht auf einer neuartiger Plattform und ist 4.490 mm lang, 1.900 mm breit und 1.590 mm hoch. Das batterieelektrische SUV verfügt über eine Brennstoffzelle als Range Extender.

Videos

KSPG: Elektrofahrzeug-Versuchsträger mit Range Extender auf Basis eines Fiat 500

12-07-2013 | Range Extender | Video

KSPG: Elektrofahrzeug-Versuchsträger mit Range Extender auf Basis eines Fiat 500

Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat KSPG ausgewählten Journalisten einen zusammen mit der FEV entwickelten Elektrofahrzeug-Versuchsträger mit Range Extender auf Basis eines Fiat 500 für erste Fahrtests zur Verfügung gestellt.

Freikolbenlineargenerator als Range Extender

20-02-2013 | Range Extender | Video

Freikolbenlineargenerator des DLR

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart haben einen Freikolbenlineargenerator (FKLG) entwickelt, der künftig als Range Extender für Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen könnte.