Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2015 | OriginalPaper | Chapter

5. Raum

Author : Jörg Kurt Grütter

Published in: Grundlagen der Architektur-Wahrnehmung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Was ist Raum? – Die naheliegendste Definition besteht darin, Raum als eine Leere zu bezeichnen, die etwas aufnimmt, die gefüllt werden kann. Raum ist nichts Konkretes und trotzdem messbar: „Es ist genügend Raum vorhanden“, . . . „Der Raum ist ausgefüllt“ . . . . Diese Auffassung entspricht der von Aristoteles, der sich in seinen Schriften als erster abendländischer Denker mit dem Raumbegriff ausführlich beschäftigte. Er verglich den Raum mit einem Gefäss, Raum als Hohlraum, der umschlossen sein muss, damit er existiert und somit auch immer endlich ist.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Bahrdt, H.P.: Die moderne Großstadt, Hamburg, 1961 Bahrdt, H.P.: Die moderne Großstadt, Hamburg, 1961
go back to reference Bollnow, Otto F.: Mensch und Raum, Stuttgart, 1980 (1963) Bollnow, Otto F.: Mensch und Raum, Stuttgart, 1980 (1963)
go back to reference Bösiger, Willy: Le Corbusier et Pierre Jeanneret, Oeuvre complète de 1910–1929, Zürich, 1974 (1964) Bösiger, Willy: Le Corbusier et Pierre Jeanneret, Oeuvre complète de 1910–1929, Zürich, 1974 (1964)
go back to reference Canival, Jean‐Louis de: Aegypten, Fribourg, 1964 Canival, Jean‐Louis de: Aegypten, Fribourg, 1964
go back to reference Dessoir, Max: Die Geschichte der Philosophie, Wiesbaden, 1925 Dessoir, Max: Die Geschichte der Philosophie, Wiesbaden, 1925
go back to reference Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne, Stuttgart, 1983 (Originaltitel: Modern architecture, London, 1980) Frampton, Kenneth: Die Architektur der Moderne, Stuttgart, 1983 (Originaltitel: Modern architecture, London, 1980)
go back to reference Giedion, Siegfried: Raum, Zeit, Architektur, Zürich, 1978 (Originaltitel:Space, Time and Architecture, Cambridge, Mass., 1941) Giedion, Siegfried: Raum, Zeit, Architektur, Zürich, 1978 (Originaltitel:Space, Time and Architecture, Cambridge, Mass., 1941)
go back to reference Hall, Edward T.: Die Sprache des Raumes, Düsseldorf, 1976 (Originaltitel: The Hidden Dimension, 1966) Hall, Edward T.: Die Sprache des Raumes, Düsseldorf, 1976 (Originaltitel: The Hidden Dimension, 1966)
go back to reference Henri Stierlin: Architektur des Islam, Zürich, 1979 Henri Stierlin: Architektur des Islam, Zürich, 1979
go back to reference Hitchcock, Henry‐Russell und Johnson, Philip: Der Internationale Stil, Braunschweig, 1985 (Originaltitel: The International Style, New York, 1932) Hitchcock, Henry‐Russell und Johnson, Philip: Der Internationale Stil, Braunschweig, 1985 (Originaltitel: The International Style, New York, 1932)
go back to reference Jencks, Charles: Die Sprache der Postmodernen Architektur, Stuttgart, 1978 (Originaltitel: The Language of Post‐Modern Architecture, London, 1978) Jencks, Charles: Die Sprache der Postmodernen Architektur, Stuttgart, 1978 (Originaltitel: The Language of Post‐Modern Architecture, London, 1978)
go back to reference Kahn, I. Louis: I love Beginnings, Vortrag an der Aspen Design Conference, 1973 (in: Louis I. Kahn, Tokyo, 1975. Übersetzung: Jörg Kurt Grütter) Kahn, I. Louis: I love Beginnings, Vortrag an der Aspen Design Conference, 1973 (in: Louis I. Kahn, Tokyo, 1975. Übersetzung: Jörg Kurt Grütter)
go back to reference Kahn, I. Louis: Werkbundziele, Ordnung ist, 1960 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981) Kahn, I. Louis: Werkbundziele, Ordnung ist, 1960 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981)
go back to reference Klotz, Heinrich und Cook, John W.: Architektur im Widerspruch, Zürich, 1974 (Originaltitel: Conversations with Architects, New York, 1973) Klotz, Heinrich und Cook, John W.: Architektur im Widerspruch, Zürich, 1974 (Originaltitel: Conversations with Architects, New York, 1973)
go back to reference Krautheimer, Richard: Early Christian and Byzantine Architecture, Hermondsworth, 1965 (Übersetzung: Jörg Kurt Grütter) Krautheimer, Richard: Early Christian and Byzantine Architecture, Hermondsworth, 1965 (Übersetzung: Jörg Kurt Grütter)
go back to reference Kruft, H.W.: Goethe und die Architektur (in Neue Zürcher Zeitung, 20. März 1982) Kruft, H.W.: Goethe und die Architektur (in Neue Zürcher Zeitung, 20. März 1982)
go back to reference Le Corbusier: Fünf Punkte zu einer neuen Architektur, 1926 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981) Le Corbusier: Fünf Punkte zu einer neuen Architektur, 1926 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981)
go back to reference Moore, Charles: The place of houses, New York, 1979 (1974) (Uebersetzung: Jörg Kurt Grütter) Moore, Charles: The place of houses, New York, 1979 (1974) (Uebersetzung: Jörg Kurt Grütter)
go back to reference Norberg‐Schulz, Christian: Logik der Baukunst, Braunschweig, 1980 (1970) (Originaltitel: Intentions in Architecture, Oslo, 1963) CrossRef Norberg‐Schulz, Christian: Logik der Baukunst, Braunschweig, 1980 (1970) (Originaltitel: Intentions in Architecture, Oslo, 1963) CrossRef
go back to reference Norberg‐Schulz, Christian: Meaning in western architecture, London, 1975 (Originaltitel: Significato nell’ architettura occidentale, Milano,1974) Norberg‐Schulz, Christian: Meaning in western architecture, London, 1975 (Originaltitel: Significato nell’ architettura occidentale, Milano,1974)
go back to reference Pevsner, Nikolaus: Europäische Architektur, München, 1967 Pevsner, Nikolaus: Europäische Architektur, München, 1967
go back to reference Picard, Gilbert: Imperium Romanum, Fribourg, 1965 Picard, Gilbert: Imperium Romanum, Fribourg, 1965
go back to reference Rowe, Colin: Chigaco frame (in: Archithese, 4/1980 (Ursprünglich in: Architectural Review 1956)) Rowe, Colin: Chigaco frame (in: Archithese, 4/1980 (Ursprünglich in: Architectural Review 1956))
go back to reference Rowe, Colin: Collage city, Basel, 1984 (Ursprünglich in gekürzter Form in: Architectural Review, 1975) Rowe, Colin: Collage city, Basel, 1984 (Ursprünglich in gekürzter Form in: Architectural Review, 1975)
go back to reference Rykwert, Joseph: Ornament ist kein Verbrechen, Köln, 1983 (Originaltitel: The Necessity of Artifice, London, 1982) Rykwert, Joseph: Ornament ist kein Verbrechen, Köln, 1983 (Originaltitel: The Necessity of Artifice, London, 1982)
go back to reference Sedlmayr, Hans: Verlust der Mitte, Frankfurt am Main, 1983 (1948) Sedlmayr, Hans: Verlust der Mitte, Frankfurt am Main, 1983 (1948)
go back to reference Thilo, Thomas: Klassische chinesische Baukunst, Zürich, 1978 (1977) Thilo, Thomas: Klassische chinesische Baukunst, Zürich, 1978 (1977)
go back to reference Van Doesburg, Theo: Auf dem Wege zu einer plastischen Architektur, 1924 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981) Van Doesburg, Theo: Auf dem Wege zu einer plastischen Architektur, 1924 (in: Programme und Manifeste zur Architektur des 20. Jahrhunderts, Braunschweig, 1981)
go back to reference Venturi, Robert: Komplexität und Widerspruch in der Architektur, Braunschweig, 1978 (Originaltitel: Complexity and contradiction in Architecture, New York, 1966) CrossRef Venturi, Robert: Komplexität und Widerspruch in der Architektur, Braunschweig, 1978 (Originaltitel: Complexity and contradiction in Architecture, New York, 1966) CrossRef
go back to reference Wagner, Otto: Die Baukunst unserer Zeit, Wien, 1979 (1895) Wagner, Otto: Die Baukunst unserer Zeit, Wien, 1979 (1895)
go back to reference Yoshida, Tetsuro: Japanische Architektur, Tübingen, 1951 Yoshida, Tetsuro: Japanische Architektur, Tübingen, 1951
go back to reference Zevi, Bruno: Architecture as Space, New York, 1974 (1957) Zevi, Bruno: Architecture as Space, New York, 1974 (1957)
Metadata
Title
Raum
Author
Jörg Kurt Grütter
Copyright Year
2015
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05110-5_5