Skip to main content
Top

2022 | Book

Raumbegriff und Raumordnung

Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

insite
SEARCH

About this book

Raum ist ein mehrdeutiger und gelegentlich umstrittener Begriff. Raumordnung beruht auf einem empfindlichen und veränderlichen gesellschaftlichen Gleichgewicht, das sich in den Rechtsgrundlagen und der alltäglichen Umsetzung widerspiegelt. In diesem essential werden Ansätze aus der Phänomenologie zur Einordnung der verschiedenen Raumbegriffe genutzt.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Raum ist ein alltäglicher und gelegentlich umstrittener Begriff; alltäglich schon wegen der vielen verschiedenen Bedeutungen, umstritten (zumindest unter manchen Fachleuten) wegen der weltanschaulichen Bezüge mancher dieser Bedeutungen. In den letzten etwa 200 Jahren entstand ein weites Begriffsfeld, nicht zufällig als Begleiterscheinung der Moderne.
Mario H. Kraus
Kapitel 2. Begriffsfeld Raum
Zusammenfassung
Was auch immer die Zukunft bringt – menschliches, erdgebundenes Dasein bleibt durch Schwerkraft und Gegenständlichkeit geformt, was auch das Seelen- und Geistesleben beeinflusst: Das „Dach über dem Kopf“ deckt einen Teil der Erdoberfläche, der menschliche Körper hat räumliche Ausdehnungen, ein Bauwerk, ein Grundstück oder eine Siedlung haben bestimmte Abmessungen. Wahrnehmen und Denken sind somit zwangsläufig von Räumlichkeit und Begrenztheit geprägt. Ein geeigneter Arbeitsansatz zur Erforschung räumlicher Lebensverhältnisse ist daher die Phänomenologie (griech. phainomenon, lat. phaenomenon, das Erscheinende, die Erscheinung), ein geisteswissenschaftlicher Ansatz, der die Lebenswelten anhand der zu beobachtenden Erscheinungen zu verstehen versucht.
Mario H. Kraus
Kapitel 3. Raum und Orte
Zusammenfassung
Raum entsteht um und durch Orte. Um sie entfaltet sich das Hier und Jetzt von Menschen. Das menschliche Dasein ist ein körperliches: Der Körper kann hier oder dort sein, jeweils an einem Ort, aber nicht gleichzeitig. Die Sesshaftigkeit des Menschen hat in den vergangenen 10.000–12.000 Jahren gebaute, klar wahrnehmbare Orte entstehen lassen.
Mario H. Kraus
Kapitel 4. Raumgliederungen
Zusammenfassung
Etwa 2500 Jahre der Raumerforschung brachten eine Vielzahl von Raumauffassungen und Raumbegriffen hervor, die hier nicht in Einzelheiten dargestellt werden können. Verbreitet sind meist zweiwertige Unterscheidungen wie
  • abstrakt – konkret („Lebensraum“ oder Rauminhalt eines Gebäudes),
  • absolut – relativ (Raum, der auf Ewigkeit durch Gott geschaffen wurde oder Raum, der durch menschliches Handeln entsteht),
  • homogen – heterogen (berechenbarer Rauminhalt in den Naturwissenschaften oder belebter, veränderlicher Raum in den Gesellschaftswissenschaften),
  • isotrop – anisotrop (Raum, dessen „Füllung“ in allen Richtungen und an allen Stellen die gleichen Eigenschaften zeigt oder Raum, der verschiedene, gar wechselnde „Füllungen“ hat)
  • reell – virtuell (gegenständliche Lebenswelt oder „vernetzte“ Welt).
Mario H. Kraus
Kapitel 5. Raumordnung und Recht
Zusammenfassung
Staatliche Raumordnung und -planung soll verschiedene Raumauffassungen hinsichtlich ihrer Ausgestaltungen und Auswirkungen miteinander vereinbaren, dazu sowohl
  • die nicht-belebten, gegenständlichen, berechenbaren und vermessbaren Raumgestalten (wie Flächen, Verkehrswege, Baukörper) und
  • die belebten, nicht-gegenständlichen, oft nicht messbaren und veränderlichen Raumerscheinungen (wie Beziehungen, Bedeutungen, Absichten)
  • mit rechtlichen und fachlichen Mitteln erfassen und behandeln.
Mario H. Kraus
Kapitel 6. Raum und Dichte
Zusammenfassung
Gesellschaftliches Leben entfaltet sich nur in einem Gefüge aus Nähe und Dichte von Lebenswelten. Sesshafte, bodengebundene Gesellschaften sind umgrenzte Gesellschaften, Zeit und Raum wesentliche Einflussgrößen des Lebens. Im Zusammenhang mit Raum ist daher Dichte ein ähnlich umstrittener Begriff – allzu oft missverstanden und mit Bedeutungen überladen.
Mario H. Kraus
Kapitel 7. Abschluss und Ausblick
Zusammenfassung
Die Ergebnisse des Zensus 2022 waren zur Entstehungszeit dieses essentials noch nicht bekannt, doch hatte das Statistische Bundesamt bereits vermeldet, dass in Deutschland seit dem Sommer 2022 mehr als 84  Mio. Menschen leben. Das bedeutet grob gerundet
  • 8 Mio. Menschen in den Millionenstädten Berlin, Hamburg, München, Köln,
  • 13  Mio. in Städten mit Bevölkerungen von 200.0000 bis unter 1.000.000,
  • 28,5  Mio. in Städten mit Bevölkerungen von 20.000 bis unter 200.000 und
  • 34,5  Mio. in ländlichen Gebieten.
Mario H. Kraus
Backmatter
Metadata
Title
Raumbegriff und Raumordnung
Author
Mario H. Kraus
Copyright Year
2022
Electronic ISBN
978-3-658-40470-3
Print ISBN
978-3-658-40469-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40470-3