Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

5. (Re-)Konfigurationen: Theorie und Analyse

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die untersuchten Praktiken haben den Blick auf transnationale, gefilterte und kuratierte Narrationen sowie (vornehmlich durch Reisen) geprägte Bildrepertoires der Erinnerung an die Shoah sowie die Verschiebungen von Wissensordnungen eröffnet, die durch Plattformen präfiguriert werden. Gedächtnistheoretisch ist damit künftig ein prozessorientierter Zugriff mit dem analytischen Konzept der „Online-Erinnerungskulturen“ möglich. Das im Theorie-Praxis-Wechselverhältnis innerhalb der Studie entwickelte Analysemodell wird folglich für künftige Systematisierungen des diskursiven Raums von Online-Erinnerungskulturen erweitert und reflektiert, um visuelle Narrationen – zwischen privater und öffentlicher Erinnerung – zu thematisieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Eine Thematisierung von „Dark Tourism“ an NS-Erinnerungsorten mit dem Appell soziale Praktiken im analogen und digitalen Raum zu betrachten findet sich bei Skriebeleit (2019: 121).
 
Literature
go back to reference Assmann, Aleida (2017): Formen des Vergessens. 3. Aufl. Göttingen. Assmann, Aleida (2017): Formen des Vergessens. 3. Aufl. Göttingen.
go back to reference Assmann, Aleida (2018): Transnational Memory and the Construction of History through Mass Media. In: Lucy Bond, Stef Craps und Pieter Vermeulen (Hrsg.): Memory unbound. Tracing the dynamics of memory studies. New York, Oxford, S. 65–80. Assmann, Aleida (2018): Transnational Memory and the Construction of History through Mass Media. In: Lucy Bond, Stef Craps und Pieter Vermeulen (Hrsg.): Memory unbound. Tracing the dynamics of memory studies. New York, Oxford, S. 65–80.
go back to reference Brink, Cornelia (2009): Nach Bildern suchen – fotografische Erinnerung. In: Peter Reichel und Harald Schmid (Hrsg.): Der Nationalsozialismus – die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung. München, S. 335–349. Brink, Cornelia (2009): Nach Bildern suchen – fotografische Erinnerung. In: Peter Reichel und Harald Schmid (Hrsg.): Der Nationalsozialismus – die zweite Geschichte. Überwindung, Deutung, Erinnerung. München, S. 335–349.
go back to reference Frieden, Kirstin (2014): Neuverhandlungen des Holocaust. Mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas. Bielefeld. Frieden, Kirstin (2014): Neuverhandlungen des Holocaust. Mediale Transformationen des Gedächtnisparadigmas. Bielefeld.
go back to reference Gerling, Winfried; Holschbach, Susanne; Löffler, Petra (2018): Bilder verteilen. Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur. Bielefeld. Gerling, Winfried; Holschbach, Susanne; Löffler, Petra (2018): Bilder verteilen. Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur. Bielefeld.
go back to reference Gunkel, Katja (2018): Der Instagram-Effekt. Wie ikonische Kommunikation in den Social Media unsere visuelle Kultur prägt. Bielefeld. Gunkel, Katja (2018): Der Instagram-Effekt. Wie ikonische Kommunikation in den Social Media unsere visuelle Kultur prägt. Bielefeld.
go back to reference Pfanzelter, Eva (2016): Selfies, Likes & Co: Multimediale Inszenierungen des Holocaust in deutsch- und englischsprachigen Netzwerken. In: Zeitgeschichte 43 (4), S. 213–232. Pfanzelter, Eva (2016): Selfies, Likes & Co: Multimediale Inszenierungen des Holocaust in deutsch- und englischsprachigen Netzwerken. In: Zeitgeschichte 43 (4), S. 213–232.
go back to reference Reynolds, Daniel P. (2018): Postcards from Auschwitz. Holocaust tourism and the meaning of remembrance. New York. Reynolds, Daniel P. (2018): Postcards from Auschwitz. Holocaust tourism and the meaning of remembrance. New York.
go back to reference Rozas Krause, Valentina (2015): Cruising Eisenman’s Holocaust Memorial. In: anos 90, 22 (42), S. 53–85. Rozas Krause, Valentina (2015): Cruising Eisenman’s Holocaust Memorial. In: anos 90, 22 (42), S. 53–85.
go back to reference Schmidt, Sibylle (2014): Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? In: Sibylle Schmidt, Sybille Krämer und Ramon Voges (Hrsg.): Politik der Zeugenschaft. Zur Kritik einer Wissenspraxis, S. 47–66. Schmidt, Sibylle (2014): Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? In: Sibylle Schmidt, Sybille Krämer und Ramon Voges (Hrsg.): Politik der Zeugenschaft. Zur Kritik einer Wissenspraxis, S. 47–66.
go back to reference Schwarz, Angela (2019): Pastness in the making: Von der Touristifizierung der verräumlichten Zeit in der Vergangenheit. In: Angela Schwarz und Daniela Mysliwietz-Fleiß (Hrsg.): Reisen in die Vergangenheit. Geschichtstourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Köln, 25–46. Schwarz, Angela (2019): Pastness in the making: Von der Touristifizierung der verräumlichten Zeit in der Vergangenheit. In: Angela Schwarz und Daniela Mysliwietz-Fleiß (Hrsg.): Reisen in die Vergangenheit. Geschichtstourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Köln, 25–46.
go back to reference Skriebeleit, Jörg (2019): Von Auschwitz nach Austerlitz. Dark Tourism und ehemalige Konzentrationslager. In: Drecoll, Axel/Schaarschmidt, Thomas; Zündorf, Irmgard (Hrsg.): Authentizität als Kapital historischer Orte? Gedenkstätten, Dokumentationszentren und die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben im Stadtraum. Göttingen, S. 105–122. Skriebeleit, Jörg (2019): Von Auschwitz nach Austerlitz. Dark Tourism und ehemalige Konzentrationslager. In: Drecoll, Axel/Schaarschmidt, Thomas; Zündorf, Irmgard (Hrsg.): Authentizität als Kapital historischer Orte? Gedenkstätten, Dokumentationszentren und die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben im Stadtraum. Göttingen, S. 105–122.
Metadata
Title
(Re-)Konfigurationen: Theorie und Analyse
Author
Mathias Scheicher
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34605-8_5