Skip to main content

Rechnungswesen

Zinsen für Lebensversicherungen steigen wieder

05-12-2023 Lebensversicherung Nachricht

Sparer winken langfristig wieder höheren Zinsen für Lebensversicherungen. Bei Produkten mit abgespeckter Garantie könnte die laufende Verzinsung auf 2,5 Prozent klettern, so Experten. Verbraucherschützer sehen noch "Luft nach oben".

Sozialversicherungswerte 2024 stehen fest

Die Lohnbuchhaltung muss zahlreiche Rechengrößen zur Sozialversicherung beachten. Diese werden jährlich angepasst. Für 2024 hat die entsprechende Verordnung den Bundesrat passiert.

Weniger offene Jobs für Finance-Experten im Herbst

Im Finance-Bereich sind im dritten Quartal 2023 weniger Fachkräfte von den Unternehmen gesucht worden als im Sommer, zeigen Daten von Hays. Doch die Zahl ausgeschriebener Stellen liegt auf einem hohen Niveau. 

Datenticker für EU-Kapitalmarkt steht in den Startlöchern

Die fragmentierten Handelsdaten des europäischen Kapitalmarktes soll künftig der konsolidierte Datenticker zusammenführen. Davon verspricht sich die EU-Kommission mehr Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gibt es Profiteure und Verlierer.

Controlling verlangt umfassende Kompetenzen

Controlling Im Fokus

Das Controlling in Unternehmen hat zahlreiche Aufgaben - klassische wie neue. Ein gutes Zahlenverständnis und Excel-Kenntnisse reichen hierfür schon lange nicht mehr. Deshalb investieren Unternehmen verstärkt in die Weiterbildung ihrer Finanzfachleute.

2024 bringt Steuerexperten top Gehaltsperspektiven

Vergütung Im Fokus

Der Fachkräftemangel ist sowohl in der Buchhaltung als auch dem Steuerwesen deutlich zu spüren. Attraktive Gehälter sind 2024 bei der Mitarbeitersuche deshalb ein Pluspunkt, wie eine aktuelle Studie belegt.

ESMA veröffentlicht Prüfungsschwerpunkte 2023

13-11-2023 Jahresabschluss Nachricht

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat die Prüfungsschwerpunkte 2023 bekannt gegeben. Diese nimmt die Bafin bei ihren Bilanzkontrollen besonders streng in Augenschein.

Pflichten und Folgen der externen Unternehmensrechnung

Reporting Kompakt erklärt

Die Finanzberichte belegen, wie es um die Geschäfte von Unternehmen steht. In der externen Unternehmensrechnung laufen die hierfür nötigen Informationen zusammen. Der Beitrag erklärt kompakt, was alles dazu gehört.

Zeitschriftenartikel

01-10-2023 | Controller & Manager

Anforderungsprofile im digitalen Zeitalter

Digitale Technologien und Geschäftsmodelle verändern Controllingaufgaben und geforderte Fähigkeiten. Eine Analyse von Stellenanzeigen aus der Praxis verdeutlicht den aktuellen Stand von Aufgaben- und Anforderungsprofilen. Als Benchmark dienen …

01-10-2023 | Accounting & Reporting

Einsatz digitaler Technologien in der Kostenrechnung

Die Verbindung von neuen, digitalen Technologien mit der in der Praxis weitestgehend unbekannten relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung öffnet die Tür zum datengetriebenen Arbeiten im Controlling. Sind die Anwendungsvoraussetzungen …

05-09-2023 | Spektrum

Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unternehmensverkaufsprozesses im deutschen Mittelstand aus der M&A-Berater-Perspektive

Vorliegender Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aufgaben des M&A-Beraters beim Verkauf eines mittelständischen Unternehmens und ermittelt den Status quo und mögliche Potenziale einer stärkeren Digitalisierung. Grundlage des Beitrags sind neben …

Open Access 23-08-2023 | Schwerpunkt

Hybride Intelligenz als Konvergenz menschlicher und künstlicher Intelligenz – wie verändert ChatGPT die Wissensarbeit?

Das Konzept „Industrie 5.0“ stellt einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der industriellen Produktion dar und zeichnet sich durch die enge Vernetzung von Mensch und Maschine aus. Hybride Intelligenz stellt eine vielversprechende Lösung …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Masterdaten-Management

Daten-Management ist doch Analyse, maschinelles Lernen und Erkenntnisse durch Visualisierung, oder? Also, warum beschäftigt sich dieses Buch gleich nach dem strategischen Teil mit Stammdaten, noch bevor es Daten-Governance behandelt?

2023 | OriginalPaper | Chapter

Potenziale der Low-Code-Programmierung für Industriebetriebe

Die variantenreiche Serienproduktion und vor allem die industrielle Individualproduktion führen zu einer signifikanten Steigerung der von Betrieben zu verarbeitenden Informationsmengen. Es bedarf daher neuer Ansätze, wie mit dieser Komplexität …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Was über Vertriebsprognosen als Instrument der Vertriebssteuerung bekannt sein sollte

Besser als Gilliland kann ich es nicht formulieren: „Unsere Forecasts sind niemals so akkurat wie wir sie gerne hätten oder wie sie sein müssten. Das Ergebnis ist ein großer Drang danach, Geld nach dem Problem zu werfen in der Hoffnung, dass das …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Abgrenzung des Asset Managements zum Property und Facility Management

Dieser Beitrag geht auf die Herausforderung ein, dass in der Immobilienbranche im deutschsprachigen Raum relativ viele individuelle Definitionen und Auffassungen zum Asset, Property und Facility Management existieren. Teilweise sind diese …

In eigener Sache