Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

9. Rechtliche Grundlagen für das Betreiben einer Bandtrocknungsanlage – Arbeitsschutz und Emissionen

Author : Dr.-Ing. Albert Heindl

Published in: Praxisbuch Bandtrocknung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Für den Betrieb einer Bandtrocknungsanlage gibt es national und in der Europäischen Union Regelungen hinsichtlich Arbeits-, Brand- und Explosionsschutz sowie hinsichtlich Emissionen und Immissionen von gasförmigen und festen Schadstoffen sowie Lärm und Geruch. Grenzwerte müssen eingehalten und das Personal geschützt werden. Je nach Trocknungsgut ergeben sich deshalb unterschiedliche Anforderungen an die technische Ausstattung der Bandtrocknungsanlage.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Abbott JA (1990) Prevention of fires and explosions in dryers – a user’s guide, 2. Aufl. The Institution of Chemical Engineers, Rugby. England, GB Abbott JA (1990) Prevention of fires and explosions in dryers – a user’s guide, 2. Aufl. The Institution of Chemical Engineers, Rugby. England, GB
go back to reference Babcock-BSH (1990) Gebrauchsmuster G8816529.9 18.01.1990 Filtervorrichtung zur Behandlung von Abgasen einer Trocknungsanlage Babcock-BSH (1990) Gebrauchsmuster G8816529.9 18.01.1990 Filtervorrichtung zur Behandlung von Abgasen einer Trocknungsanlage
go back to reference Deppe H J Ernst K (2000) Taschenbuch der Spanplattentechnik, 4. Aufl. DW-Verlag Leinfelden – Echterdingen Deppe H J Ernst K (2000) Taschenbuch der Spanplattentechnik, 4. Aufl. DW-Verlag Leinfelden – Echterdingen
go back to reference Döring S (2010) Pellets als Energieträger. Springer Verlag, Heidelberg Döring S (2010) Pellets als Energieträger. Springer Verlag, Heidelberg
go back to reference Heuert F, Radandt A (2007) Brand- und Explosionsschutz in Mühle, Mischfutterwerk und Landhandel. Agrimedia Clenze Heuert F, Radandt A (2007) Brand- und Explosionsschutz in Mühle, Mischfutterwerk und Landhandel. Agrimedia Clenze
go back to reference IBExU (2011) Lucas J Zoneneinteilung staubexplosionsgefährlicher Bereiche. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg IBExU (2011) Lucas J Zoneneinteilung staubexplosionsgefährlicher Bereiche. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg
go back to reference IBExU (2011a) Lucas J Sekundärer Explosionsschutz – Vermeiden wirksamer Zündquelle. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg IBExU (2011a) Lucas J Sekundärer Explosionsschutz – Vermeiden wirksamer Zündquelle. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg
go back to reference IBExU (2011b) Lucas J Umsetzung de EN 13463 Zündgefahrenbewertung/Konstruktive Sicherheit. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg IBExU (2011b) Lucas J Umsetzung de EN 13463 Zündgefahrenbewertung/Konstruktive Sicherheit. Vortrag 2011. IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH Freiberg
go back to reference IEC 61241-14(VDE 01652) (2004) Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub – Teil 14: Auswahl und Errichten IEC 61241-14(VDE 01652) (2004) Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub – Teil 14: Auswahl und Errichten
go back to reference Kollmann F (1982) Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe, 2. Aufl. Springe Verlag, Berlin (Erster Band. Nachdruck der Auflage von 1951) Kollmann F (1982) Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe, 2. Aufl. Springe Verlag, Berlin (Erster Band. Nachdruck der Auflage von 1951)
go back to reference Lexis J (2000) Ventilatoren in der Praxis, 4. Aufl. Gentner Verlag, Stuttgart Lexis J (2000) Ventilatoren in der Praxis, 4. Aufl. Gentner Verlag, Stuttgart
go back to reference Maurer B, Riede T (1995) Sicherheitstechnische Beurteilung von Trocknungsverfahren in der chemischen Industrie. Chem Ing Techn 67(8):972–977 CrossRef Maurer B, Riede T (1995) Sicherheitstechnische Beurteilung von Trocknungsverfahren in der chemischen Industrie. Chem Ing Techn 67(8):972–977 CrossRef
go back to reference May H-A, Mehlhorn L Marutzky R (1981) Gefahrlose Spänetrocknung bei der Spanplattenfertigung. VDI-Verlag, Düsseldorf May H-A, Mehlhorn L Marutzky R (1981) Gefahrlose Spänetrocknung bei der Spanplattenfertigung. VDI-Verlag, Düsseldorf
go back to reference NFPA 664 (2007) National fire protction association NPA 664 Standard for the prevention of fires and explosions in wood processing and woodworking facilities, Quincy Massachussetts, USA NFPA 664 (2007) National fire protction association NPA 664 Standard for the prevention of fires and explosions in wood processing and woodworking facilities, Quincy Massachussetts, USA
go back to reference Rambush NE (1923) Modern gas producers. Benn Brothers Ltd, London Rambush NE (1923) Modern gas producers. Benn Brothers Ltd, London
go back to reference Stief E (1974) Lufttechnische Schadstoffbekämpfung im Betrieb II. Verlag FDGB Abt. Arbeitsschutz, Berlin Stief E (1974) Lufttechnische Schadstoffbekämpfung im Betrieb II. Verlag FDGB Abt. Arbeitsschutz, Berlin
go back to reference Tholander (2012) Informationen der Tholander Ablufttechnik GmbH, Viernheim Tholander (2012) Informationen der Tholander Ablufttechnik GmbH, Viernheim
go back to reference VDI (2004) VDI Richtlinie 3477 Biologische Abgasreinigung - Biofilter 11/2004. Beuth Verlag, Berlin VDI (2004) VDI Richtlinie 3477 Biologische Abgasreinigung - Biofilter 11/2004. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference Vorreiter L (1949) Holztechnologisches Handbuch. Band 1: Allgemeines, Holzkunde, Holzschutz und Holzvergütung. Verlag Georg Fromme & Co, Wien Vorreiter L (1949) Holztechnologisches Handbuch. Band 1: Allgemeines, Holzkunde, Holzschutz und Holzvergütung. Verlag Georg Fromme & Co, Wien
go back to reference Vorreiter L (1960) Holzmehl – Eigenschaften, Erzeugung und Verwendung. Holz – Zentralblatt Verlags-GmbH, Stuttgart Vorreiter L (1960) Holzmehl – Eigenschaften, Erzeugung und Verwendung. Holz – Zentralblatt Verlags-GmbH, Stuttgart
Metadata
Title
Rechtliche Grundlagen für das Betreiben einer Bandtrocknungsanlage – Arbeitsschutz und Emissionen
Author
Dr.-Ing. Albert Heindl
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53905-3_9

Premium Partners