Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

16. Rechtsfragen bei der Beendigung des Künstlermanagementvertrages

Author : Hans-Jürgen Homann

Published in: Der Künstlermanagementvertrag

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Da der Künstlermanagementvertrag als gemischter Vertrag Elemente des Geschäftsbesorgungsvertrages auf der Grundlage eines Dienstvertrages und gegebenenfalls Werkvertrages sowie Elemente eigener Art (Typ A) oder zusätzlich Elemente des Handelvertretervertrages (Typ B) aufweisen kann, gelten für ihn unterschiedliche Rechtsregimes. Die einzelnen Regimes können Kündigungsregelungen enthalten, die sich im Hinblick auf die Voraussetzungen und die Abwicklungsfolgen der Kündigungen unterscheiden. Bei den Voraussetzungen können besondere Kündigungs- und Ausschlussfristen sowie die Notwendigkeit einer Abmahnung gegeben sein. Bei den Abwicklungsfolgen sind insbesondere die unterschiedlichen Regelungen über nachvertragliche Vergütungsansprüche des Künstlermanagers zu betrachten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe oben Kapitel 5, V 2 b) aa).
 
2
Bei den untersuchten Verträgen können bei Ausübung dieser Optionen dann Mindestlaufzeiten von bis zu 5 Jahren entstehen. Siehe oben Kapitel 5, V 2 b) bb) (1).
 
3
BGH NJW 2007, 213 (214).
 
4
Siehe oben Kapitel 5, IV 1 a) cc) (3).
 
5
Soergel/M. Wolf (1986), § 305 Rd. 20.
 
6
BGH NJW-RR 1993, 1460 (1460); OLG München NJW-RR 1996, 561 (563); Palandt/Grüneberg, § 314 Rd. 13.
 
7
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89 Rd. 6.
 
8
Palandt/Weidenkaff, § 621 Rd. 7.
 
9
Palandt/Weidenkaff, § 621 Rd. 7.
 
10
OLG München NJW-RR 1996, 561 (563).
 
11
So Raisch BB 1968, 526 (530) für die analoge Anwendung der Fristen des § 89 HGB auf einen Automatenaufstellvertrag.
 
12
Raisch BB 1968, 526 (530).
 
13
Palandt/Grüneberg, § 309 Rd. 96.
 
14
Palandt/Grüneberg, § 307 Rd. 31.
 
15
Siehe hierzu unten Kapitel 16, III 2 und IV 2.
 
16
OLG Köln ZUM-RD 2010, 270 (271).
 
17
RG JW 1936, 1839 (1839); BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (246).
 
18
RG JW 1936, 1839 (1839);
 
19
BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (246).
 
20
BGH NJW 1957, 1029 (1031) [= BGHZ 24, 222].
 
21
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89b Rd. 12.
 
22
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89b Rd. 40, für den Handelsvertreter als Mehrfirmenvertreter, der den Kundenstamm für weitere Firmen nutzen kann.
 
23
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89b Rd. 35, für einen Abschlag aufgrund der Sogwirkung, vor allem bei Markenware.
 
24
BGH NJW 2000, 1413 (1414 f.); Schmidt, Handelsrecht, 1999, § 27 V 2 g) (S. 746).
 
25
Palandt/Sprau, § 649 Rd. 16.
 
26
BGH NJW-RR 2005, 642 (642).
 
27
BGH NJW 1994, 1060 (1068).
 
28
Palandt/Grüneberg, § 308 Rd. 42.
 
29
BGH NJW 1994, 1060 (1068).
 
30
Siehe oben Kapitel 5, IV. 2. a) ee) (4) (c).
 
31
Vgl. BGH NJW 1994, 1060 (1068).
 
32
Schwab, AGB-Recht, 2008, Rd. 506 ff. (S. 114 ff.); Palandt/Grüneberg, § 305c Rd. 18.
 
33
Vgl. BGH NJW 1994, 1060 (1068).
 
34
So hat das LG Hamburg, Urt. v. 25.10.2002, 318 O 11/02 (unveröffentlicht) eine formularmäßige nachvertragliche Beteiligung in Höhe von 20 % für die Dauer von weiteren 3 Monaten für sowohl nach Dienstvertrags- als auch Handelsvertreterrecht unwirksam angesehen.
 
35
OLG Hamburg ZUM 2008, 144 (147),sodann 50% für weitere 5 Jahre.
 
36
OLG Frankfurt a. M. NJW-RR 2002, 471 (471); MünchKommBGB/Armbrüster, § 138 Rd. 113.
 
37
MünchKommBGB/Henssler, § 626 Rd. 1.
 
38
Palandt/Grüneberg, § 314 Rd. 4.
 
39
Dauner-Lieb/Heidel/Ring/Krebs, § 314 Rd. 22; MünchKommBGB/Henssler, § 626 Rd. 44.
 
40
Palandt/Sprau, § 649 Rd. 13.
 
41
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 6.
 
42
Palandt/Grüneberg, § 314 Rd. 10.
 
43
BGH NJW 1987, 57 (57 f.); Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 30.
 
44
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 30.
 
45
BGH NJW 1994, 722 (723).
 
46
Palandt/Weidenkaff, § 626 Rd. 18; Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 10.
 
47
Dauner-Lieb/Heidel/Ring/Krebs, § 314 Rd. 22; MünchKommBGB/Henssler, § 626 Rd. 44; Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 1.
 
48
Palandt/Weidenkaff, § 626 Rd. 2.
 
49
MünchKommBGB/Henssler, § 626 Rd. 282.
 
50
MünchKommBGB/Henssler, § 626 Rd. 282; Bamberger/Roth/Fuchs, § 626 Rd. 52.
 
51
BAG NZA-RR 2008, 630 (631).
 
52
BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (243); BGH NJW-RR 1993 505 (506); OLG Köln ZUM-RD 2010, 270 (271); LG Hechingen ZUM-RD 1999, 101 (103); LG Berlin ZUM 2007, 754 (757); LG Köln, Urt. v. 29.06.2010, 22 O 586/09 (BeckRS 2011, 26182); LG Köln, Urt. v. 11.03.2002, 2 O 594/00 (unveröffentlicht); LG Bielefeld, Urt. v. 7.1.2002, 2 O 825/99 (unveröffentlicht), LG Hamburg, Urt. v. 25.10.2002, 318 O 11/02 (unveröffentlicht); Palandt/Weidenkaff, § 627 Rd. 2; Martinek/Bergmann WRP 2006, 1047 (1059); MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 22; Rossbach, in: Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2010, § 69 Rd. 105 (S. 1480); Michow, in: Moser/Scheuermann, Handbuch der Musikwirtschaft, 2003, S. 1280; Klein, Künstlermanagementvertrag, 2011, S. 11; Poser, Konzert- und Veranstaltungsverträge, 2012, S. 103; a. A. Andryk UFITA 2006/III (2006), 673 (694), der als Beispiel einen Künstlermanager aufführt, der Geschäfte für einen Künstler ohne Kontakt zu diesem vermittle. Dies entspricht aber nicht dem typischen Künstlermanagementvertrag.
 
53
MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 14.
 
54
RGZ 146, 116 (117); BGH NJW-RR 1993, 505 (506).
 
55
BGH NJW-RR 1993, 374 (375); BGH NJW-RR 1993, 505 (506); Staudinger/Preis (2012), § 627 Rd. 16.
 
56
BGH NJW-RR 1993, 505 (506).
 
57
Palandt/Weidenkaff, § 627 Rd. 2; MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 21f.
 
58
MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 20.
 
59
Palandt/Weidenkaff, § 627 Rd. 2; MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 20 ff.
 
60
BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (243); BGH NJW-RR 1993 505 (505).
 
61
Schröder, Recht der Handelsvertreter, 1973, § 89a Rd. 1; Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 2; Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Löwisch, § 89a Rd. 3; Heidelberger Kommentar/Ruß, § 89a Rd. 1; Koller/Roth/Morck/Roth, § 89a Rd. 1; Oetker/Busche, § 89a Rd. 4; Staub/Brüggemann (1995), § 89a Rd. 3; Heymann/Sonnenschein/Weitemeyer, § 89a Rd. 6; MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene, § 89a Rd. 7; Emde MDR 2002, 190 (192); Andryk UFITA 2006, III (2006), 673 (701); Kassung AfP 2004, 89 (94); LG Hamburg, Urt. v. 03.09.1998, 305 O 438/97 (unveröffentlicht).
 
62
Koller/Roth/Morck/Roth, § 89a Rd. 1; Oetker/Busche, § 89a Rd. 4; Heymann/Sonnenschein/Weitemeyer, § 89a Rd. 6; Kassung AfP 2004, 89 (94).
 
63
Emde MDR 2002, 190 (192).
 
64
MünchKommHGB/von Hoyningen-Huene, § 89a Rd. 7; Staub/Brüggemann (1995), § 89a Rd. 3.
 
65
Staub/Brüggemann (1995), § 89a Rd. 3.
 
66
Martinek/Bergmann WRP 2006, 1047 (1059).
 
67
Martinek/Bergmann WRP 2006, 1047 (1059).
 
68
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 122 ff.
 
69
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 145, 149. Hierdurch unterscheidet sich der Sportlermanager vom Künstlermanager, der mit dem Tagesgeschäft der Konzertvermittlung Leistungen der Absatzmittlung erbringt.
 
70
Staub/Brüggemann (1995), § 89a Rd. 3. Vielmehr sieht er das Verhältnis der Spezialität hier nur gegenüber § 626 BGB.
 
71
So auch Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 123.
 
72
So auch Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 124.
 
73
So wendet der BGH auch die Kündigungsvorschriften des Dienstvertragsrechts auf gemischte Verträge an, wenn deren Schwerpunkt im Dienstvertragsrecht liegt, BGH NJW 2007, 213 (214).
 
74
BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (246).
 
75
RG JW 1936, 1839 (1839); BGH UFITA 1983 (Bd. 96), 241 (246).
 
76
BGH NJW 1982, 437 (438); BGH NJW 1985, 41 (41).
 
77
Palandt/Weidenkaff, § 628 Rd. 8.
 
78
Palandt/Sprau, § 649 Rd. 15.
 
79
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89b Rd. 7.
 
80
Palandt/Weidenkaff, § 626 Rd. 2; Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 26.
 
81
Palandt/Weidenkaff, § 626 Rd. 2.
 
82
Baumbach/Hopt/Hopt, § 89a Rd. 27.
 
83
Siehe oben Kapitel 5, V 2 c) cc).
 
84
Palandt/Grüneberg, § 309 Rd. 96.
 
85
BGH NJW-RR 1997, 942 (943).
 
86
BGH NJW 2000, 1110 (1112 f.).
 
87
Palandt/Grüneberg, § 309 Rd. 96.
 
88
Palandt/Grüneberg, § 309 Rd. 94.
 
89
Poser, Konzert- und Veranstaltungsverträge, 2012, S. 103 f.; Klein, Künstlermanagementvertrag, 2011, S. 12; Michow, in: Moser/Scheuermann, Handbuch der Musikwissenschaft, 2003, S. 1280 f.
 
90
BGH NJW 1989, 1479 (1480); BGH WM 2005, 1667 (1669); BGH NJW 2010, 1520 (1521); Palandt/Weidenkaff, § 627 Rd. 5; MünchKommBGB/Henssler, § 627 Rd. 41; Larenz, Schuldrecht II, 1986 § 52 III d) (S. 338).
 
91
BGH NJW 1989, 1479 (1480); BGH WM 2005, 1667 (1669); BGH NJW 2010, 1520 (1521).
 
92
BGH WM 2005, 1667 (1669); BGH NJW 2010, 1520 (1521).
 
93
LG Berlin ZUM 2007, 754 (757).
 
94
BGH NJW-RR 1991, 439 (440), KG Urt. v. 17.1.2005, 22 U 135/04 (unveröffentlicht).
 
95
BGH NJW-RR 1991, 439 (440).
 
96
Schwab, AGB-Recht, 2008, Rd. 506 ff. (S. 114 ff.); Palandt/Grüneberg, § 305c Rd. 18.
 
97
BGH NJW 1999, 276 (277 f.). Ein ausdrücklicher Hinweis auf das Kündigungsrecht nach § 626 BGB ist jedoch nicht erforderlich.
 
98
LG Kleve, Urt. v. 16.03.2010, 3 O 15/10 (BeckRS 2010, 06437); OLG Hamburg, Urt. v. 28.03.2012, 8 U 103/11 (BeckRS 2012, 11479) (offengelassen bei kürzerer Festlaufzeit).
 
99
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 316.
 
100
Menke/Schulz NJW 2011, 1845 (1850).
 
101
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 307.
 
102
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 308.
 
103
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 311.
 
104
Nasse, Der Sportler-Manager-Vertrag, 2010, S. 311 ff.
 
105
Menke/Schulz NJW 2011, 1845 (1850).
 
106
OLG Düsseldorf ZUM 2009, 282 (285).
 
107
So BGH NJW 2010, 1520 (1521) für einen Steuerberatervertrag.
 
108
BGH NJW-RR 1993, 505 (506).
 
109
BGH NJW-RR 1993, 505 (506).
 
110
Notwendig und zumutbar ist es, bereits im Künstlermanagementvertrag den Umfang der zeitlichen Bindung deutlich zu machen, vgl. BGH NJW-RR 2008, 251 (253).
 
111
So der Regelfall, etwa bei KMV 4/12 (§ 7 Ziff. 2), KMV 29.
 
112
Palandt/Weidenkaff, § 627 Rd. 5.
 
113
BGH BB 1996, 1154 (1157).
 
114
RGZ 130, 143 (145); BGH NJW 1956, 337 (337) [= BGHZ 19,12]; BGH NJW 1993, 1587 (1588).
 
115
BAG NZA 1997, 597 (599).
 
116
OLG Karlsruhe ZUM 2003, 785 (786); Hertin, in: Münchener Vertragshandbuch 2/II, 2009, Form IX. 23, Rd. 6 (S. 966); Dreier/Schulze/Schulze, Vor § 31 Rd. 235.
 
117
Ingendaay, Künstlerverträge, 2008, S. 210.
 
118
OLG Hamburg ZUM 2008, 144 (147).
 
119
OLG Frankfurt a. M. SpuRt 2007, 246 (248).
 
120
OLG Frankfurt a. M. NJW-RR 1996, 1333 (1334).
 
121
Siehe die Darstellung eines Karriereplans bei Allen, Artist Management, 2007, S. 149 ff.
 
122
Das Gütesiegel des IMUC empfiehlt für Aufbaukünstler ohne Tonträgervertrag eine anfängliche Laufzeit von bis zu 3 Jahren, GS (Ziff. 4.4.). Das alte Gütesiegel mit Stand 14.02.2003 empfahl jedoch noch eine Laufzeit von 2 Jahren.
 
123
Die Entscheidung OLG Hamburg ZUM 2008, 144 (147) hatte einen Vertrag mit der Sängerin Nena zum Gegenstand.
 
Metadata
Title
Rechtsfragen bei der Beendigung des Künstlermanagementvertrages
Author
Hans-Jürgen Homann
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-33874-8_16