Traditionelle Recruiting-Maßnahmen stoßen heute an ihre Grenzen, erreichen ihre Zielgruppe nicht und führen nicht zum gewünschten Erfolg. Um an gut ausgebildete und begehrte Fachkräfte zu kommen, müssen Unternehmen in der Personalbeschaffung kreativer werden. Ein Weg ist digitales Recruiting.
2020 | OriginalPaper | Chapter
Digitalisierung im Bereich Human Resources
Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf die heutige Arbeitswelt. Automatisierung und Künstliche Intelligenz eröffnen einerseits die Möglichkeit deutlicher Effizienzgewinne, jedoch verbunden mit dem Abbau von Arbeitsplätzen.
2019 | OriginalPaper | Chapter
Der digitale Wettbewerb um gute Köpfe: Arbeitgeber-Image und Recruiting von Start-ups in der digitalen Zeit
Berlin wird heute zur deutschen Gründerhauptstadt stilisiert: "Booming Berlin" nennt dies die Studie des Start-up Instituts und prognostiziert, dass Start-up-Unternehmen in wenigen Jahren Berlins größter Arbeitgeber sein werden.
2018 | OriginalPaper | Chapter
Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer „neuen Menschlichkeit“?
Die Personalgewinnung der Unternehmen steht vor großen Herausforderungen. Nicht nur haben veränderte demografische Bedingungen in vielen Branchen zu Fachkräfteknappheit und folglich einer spürbaren Machtverschiebung hin zum Kandidaten geführt, auch fällt eine Vorhersage darüber, welche Anforderungen Jobs in fünf oder zehn Jahren überhaupt erfordern werden, zunehmend schwer.
2019 | OriginalPaper | Chapter
Welchen Beitrag können onlinebasierte Matching-Systeme für mehr Nachhaltigkeit im Recruiting leisten?
Personalsuche und -auswahl im Bereich des E-Recruitings haben sich in den letzten Jahren aufgrund stetig fortschreitender Technologien rasant verändert, wobei auch auf die Nachhaltigkeit der eben erwähnten Prozesse verstärkt Wert gelegt wird. Ein Beispiel dafür sind sogenannte HR-Matcher.
2019 | OriginalPaper | Chapter
Talentrekrutierung über soziale Netzwerke
In den kommenden Jahren werden viele althergebrachte Situationen und Prozesse stark verändert werden, v. a. durch technologische Entwicklungen und die Digitalisierung. Neue Technologien und Instrumente werden immer schneller entwickelt. Den Anschluss zu konkurrierenden Unternehmen nicht zu verlieren und mit Bewerbern Schritt zu halten, wird zur steten Herausforderung für Unternehmen.
21-08-2018 | Hauptbeiträge
Digitales Recruiting
Dieser Artikel gibt einen komprimierten Überblick über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Recruiting und Assessment. Es wird dargestellt, wie sich im Zuge der Digitalisierung die Methoden in Recruiting und Assessment durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ändern.
2018 | OriginalPaper | Chapter
Die digitale Revolution – Neue Möglichkeiten im Recruiting
Innerhalb der letzten 15 Jahre hat die Gesellschaft einen dramatischen Wandel vollzogen. In diesem Kapitel geht es um die digitale Revolution und die Veränderungen, die das Recruiting dadurch erfahren hat. Dabei immer im Blick: die neuen Möglichkeiten, als Unternehmen passendes Personal zu finden.
2019 | OriginalPaper | Chapter
Digitale HR-Kommunikation – Innovatives Video-Recruiting
Die Digitalisierung und der Innovationsdruck stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Die digitale Echtzeit-Kommunikation prägt die Erwartungen der Kunden und damit auch die von Bewerbern. Das stellt neue Anforderungen an das Recruiting und damit an die Personalabteilungen in Unternehmen.
2018 | OriginalPaper | Chapter
Chancen des Online Recruitings durch Suchmaschinenmarketing
Die Nutzung von Suchmaschinen ist eine der häufigsten Internetanwendungen überhaupt. Suchmaschinenmarketing lohnt sich in Deutschland vor allem über Google, den hierzulande meistgenutzten Suchmaschinenanbieter. Das Suchmaschinenmarketing (SEM) umfasst die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA).
2018 | OriginalPaper | Chapter
"Recruiting 1.0 – 4.0": Strategien, Prozesse und Systeme im Wandel der Zeit
Personalbeschaffung über das Internet mit seinen Ausprägungen zum Personalmarketing und zum Recruiting begann seinen Siegeszug 1995 (Recruiting 1.0). Mit der Weiterentwicklung des Internets zum Web 2.0 ging auch das Recruiting 2.0 neue Wege.