Zusammenfassung
Die professionelle Gestaltung von Recruitingprozessen ist essenziell, um die besten Mitarbeiter/innen für den Kulturbetrieb zu gewinnen. Recruitingprozesse sind allerdings komplex und nehmen regelmäßig erhebliche Ressourcen in Anspruch, v. a. in personeller und zeitlicher Hinsicht, was die Bedeutung einer systematischen und strategischen Prozessgestaltung nochmals unterstreicht. Die Kenntnis der einzelnen Prozessphasen ist daher unumgänglich. Wie dieses Kapitel zeigt, besteht der Recruitingprozess in Kulturbetrieben i. d. R. aus insgesamt sieben Bestandteilen bzw. Phasen. Im Zentrum steht ein Kernprozess mit insgesamt vier Phasen, die sämtliche Aktivitäten von der Ausschreibung bis zur Einstellung beinhalten. Dieser Kernprozess wird von drei weiteren Phasen ummantelt: dem Employer Branding, der Personalbedarfsplanung und dem Onboarding. Dieses Kapitel zeigt ebenso, wie eng alle diese Phasen miteinander verzahnt sind.