Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Reflexion

Authors : Berit Sandberg, Dagmar Frick-Islitzer

Published in: Die Künstlerbrille

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Im letzten Teil geht es um Reflexion. Künstler misstrauen der eigenen Zufriedenheit und reflektieren schonungslos. Wenn man sich in unbekanntem Gelände bewegt, sind Fehler unvermeidbar. Es gibt kein richtig oder falsch, dafür interessante Lernfelder und Anstöße für neue Richtungen. Erfahrene Künstler kennen die unvermeidlichen Krisen im Schaffensprozess. Sie fürchten sich vor ihnen, wissen aber auch, dass sie sie aushalten müssen. Sich nicht mehr von der Stelle zu rühren oder gar umzukehren sind für Künstler schlechte Optionen. In dieser Phase aufzugeben, ist tabu. Letztlich ist auch das finale Scheitern Teil des künstlerischen Prozesses. Im Dranbleiben und Weitermachen zeigt sich das Neue. Künstler machen Erfolg an der Qualität ihrer Arbeit fest, nicht an Ruhm und Anerkennung. Dafür geben sie ihr Bestes.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[7]
go back to reference Thomann, Geri/Wehner, Theo/Clases, Christoph, Scheitern in der Führung, Eine Option?, in: Kunert, Sebastian (Hrsg.), Failure Management, Ursachen und Folgen des Scheiterns, Berlin/Heidelberg 2016, S. 95-117, hier S. 96. Thomann, Geri/Wehner, Theo/Clases, Christoph, Scheitern in der Führung, Eine Option?, in: Kunert, Sebastian (Hrsg.), Failure Management, Ursachen und Folgen des Scheiterns, Berlin/Heidelberg 2016, S. 95-117, hier S. 96.
[8]
go back to reference Vgl. Harding, Gabi, Topmanagement und Angst, Führungskräfte zwischen Copingstrategien, Versagensängsten und Identitätskonstruktion, Wiesbaden 2012, S. 119 f. Vgl. Harding, Gabi, Topmanagement und Angst, Führungskräfte zwischen Copingstrategien, Versagensängsten und Identitätskonstruktion, Wiesbaden 2012, S. 119 f.
[9]
[13]
go back to reference Bourdon, David, Warhol interviewt Bourdon, in: Goldsmith, Keneth (Hrsg.), Interviews mit Andy Warhol, Freiburg 2005, S. 29- 37, hier S. 31. Bourdon, David, Warhol interviewt Bourdon, in: Goldsmith, Keneth (Hrsg.), Interviews mit Andy Warhol, Freiburg 2005, S. 29- 37, hier S. 31.
[16]
go back to reference Sabartés, Jaime, Picasso, Portraits et souvenirs, Paris 1946, S. 127. Sabartés, Jaime, Picasso, Portraits et souvenirs, Paris 1946, S. 127.
[17]
go back to reference Andrieu, Anne, François Truffaut, Eine Autobiografie, Dokumentarfilm 2004. Andrieu, Anne, François Truffaut, Eine Autobiografie, Dokumentarfilm 2004.
[18]
go back to reference Quirijns, Klaartje, Anton Corbijn Inside Out, Dokumentarfilm 2012. Quirijns, Klaartje, Anton Corbijn Inside Out, Dokumentarfilm 2012.
[20]
go back to reference Eckardt, Emanuel, Magie der Macht, in: Beremberg, 13/2013, S. 30-37, hier S. 34. Eckardt, Emanuel, Magie der Macht, in: Beremberg, 13/2013, S. 30-37, hier S. 34.
[21]
go back to reference Kahn, Ashley, Kind of Blue, Die Entstehung eines Meisterwerks, 2. Aufl., Hamburg 2002, S. 29. Kahn, Ashley, Kind of Blue, Die Entstehung eines Meisterwerks, 2. Aufl., Hamburg 2002, S. 29.
[23]
go back to reference Bertinetto, Alessandro, Jazz als gelungene Performance, in: Ästhetische Normativität und Improvisation, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 1/2014, S. 105-140, hier S. 119. Bertinetto, Alessandro, Jazz als gelungene Performance, in: Ästhetische Normativität und Improvisation, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 1/2014, S. 105-140, hier S. 119.
[24]
go back to reference Gentry, Rick, Clint Eastwood, in: Duchovnay, Gerald, Film Voices, Interviews from Post Script, New York 2004, S. 63-90, hier S. 70. Gentry, Rick, Clint Eastwood, in: Duchovnay, Gerald, Film Voices, Interviews from Post Script, New York 2004, S. 63-90, hier S. 70.
[33]
go back to reference Hancock, Herbie, Possibilities, New York 2014, S. 1. Hancock, Herbie, Possibilities, New York 2014, S. 1.
[34]
[38]
[39]
go back to reference Belz, Corinna, Gerhard Richter, Painting, Dokumentarfilm 2011. Belz, Corinna, Gerhard Richter, Painting, Dokumentarfilm 2011.
[40]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit H. S., 21.03.2004. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit H. S., 21.03.2004.
[44]
go back to reference Zucker, Stefan, Fotograf Jean Mohr zeigt Krieg aus der Sicht der Opfer, in: Kulturplatz (SRF), Fernsehfilm 20.08.2014. Zucker, Stefan, Fotograf Jean Mohr zeigt Krieg aus der Sicht der Opfer, in: Kulturplatz (SRF), Fernsehfilm 20.08.2014.
[45]
go back to reference Lord, James, A Giacometti Portrait, New York 1980, S. 11 f. Lord, James, A Giacometti Portrait, New York 1980, S. 11 f.
[51]
go back to reference Garanča, Elīna, Wirklich wichtig sind die Schuhe, Salzburg 2013, S. 45. Garanča, Elīna, Wirklich wichtig sind die Schuhe, Salzburg 2013, S. 45.
[55]
go back to reference Cavett, Dick, Interview mit Jimi Hendrix, in: The Dick Cavett Show (ABC), Fernsehsendung 07.07.1969. Cavett, Dick, Interview mit Jimi Hendrix, in: The Dick Cavett Show (ABC), Fernsehsendung 07.07.1969.
[57]
[58]
go back to reference Frick-Islitzer Dagmar, Gespräch mit D. G., 03.02.2015. Frick-Islitzer Dagmar, Gespräch mit D. G., 03.02.2015.
[59]
go back to reference Kuspit, Donald, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois, Bern 2011, S. 30. Kuspit, Donald, Ein Gespräch mit Louise Bourgeois, Bern 2011, S. 30.
[61]
go back to reference Ono, Yoko, Acorn, Berlin 2014, Aufräumstück II, o.S. Ono, Yoko, Acorn, Berlin 2014, Aufräumstück II, o.S.
[62]
go back to reference Hier wurde das Wort „Traurigkeit“ in Yoko Onos Aufräumstück II durch „Zweifel“ ersetzt. Vgl. [FN 61], o.S. Hier wurde das Wort „Traurigkeit“ in Yoko Onos Aufräumstück II durch „Zweifel“ ersetzt. Vgl. [FN 61], o.S.
[63]
go back to reference Adams, John, Hallelujah Junction, Composing an American Life, New York 2008, S. 128. Adams, John, Hallelujah Junction, Composing an American Life, New York 2008, S. 128.
[64]
go back to reference Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 83 f. Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 83 f.
[65]
go back to reference Schwerfel, Heinz Peter/Sommer, Tim, „Ich male, wenn es nötig ist“, in: art, 12/2015, S. 22-38, hier S. 36. Schwerfel, Heinz Peter/Sommer, Tim, „Ich male, wenn es nötig ist“, in: art, 12/2015, S. 22-38, hier S. 36.
[67]
go back to reference Gardner, Belinda Grace, Die „Pelztasse“ war nur der Anfang, in: Levy, Thomas/Gardner, Belinda Grace, Meret Oppenheim, From Breakfast in Fur and Back Again, Bielefeld 2003, S. 24-41, hier S. 37. Gardner, Belinda Grace, Die „Pelztasse“ war nur der Anfang, in: Levy, Thomas/Gardner, Belinda Grace, Meret Oppenheim, From Breakfast in Fur and Back Again, Bielefeld 2003, S. 24-41, hier S. 37.
[70]
go back to reference Apted, Michael, Inspirations, Dokumentarfilm 1997. Apted, Michael, Inspirations, Dokumentarfilm 1997.
[71]
go back to reference Tolinski, Brad, Licht & Schatten, Gespräche mit Jimmy Page, Hamburg 2013, S. 180. Tolinski, Brad, Licht & Schatten, Gespräche mit Jimmy Page, Hamburg 2013, S. 180.
[72]
[73]
[74]
go back to reference King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 96. King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 96.
[75]
go back to reference Cleese, John, Wo war ich noch mal?, Autobiografie, München 2015, S. 225. Cleese, John, Wo war ich noch mal?, Autobiografie, München 2015, S. 225.
[77]
go back to reference Zadek, Peter, Die heißen Jahre, 1970 – 1980, Köln 2006, S. 64. Zadek, Peter, Die heißen Jahre, 1970 – 1980, Köln 2006, S. 64.
[78]
go back to reference Truffaut, François, Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?, 11. Aufl., München 1986, S. 207. Truffaut, François, Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?, 11. Aufl., München 1986, S. 207.
[79]
go back to reference Bogdanovich, Peter, Wer hat denn den gedreht?, Zürich 2000, S. 635. Bogdanovich, Peter, Wer hat denn den gedreht?, Zürich 2000, S. 635.
[81]
go back to reference Guttner, Hans Andreas, Sean Scully, Art Comes from Need, Dokumentarfilm 2010. Guttner, Hans Andreas, Sean Scully, Art Comes from Need, Dokumentarfilm 2010.
[82]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit S. B., 07.10.2016. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit S. B., 07.10.2016.
[83]
go back to reference Kaminski, Ralf, Ich mag Bücher, die unberechenbar sind, in: Migros-Magazin, Nr. 28, 07.07.2014, S. 22-25, hier S. 23. Kaminski, Ralf, Ich mag Bücher, die unberechenbar sind, in: Migros-Magazin, Nr. 28, 07.07.2014, S. 22-25, hier S. 23.
[85]
go back to reference Currey, Mason/Frank, Arno, Mehr Musenküsse, Zürich/Berlin 2015, S. 62. Currey, Mason/Frank, Arno, Mehr Musenküsse, Zürich/Berlin 2015, S. 62.
[86]
go back to reference S. Eno, Brian/Schmidt, Peter, Oblique Strategies, Over one hundred worthwhile dilemmas, 5. Aufl., 2001 (© 1975 Eno, Brian/Schmidt, Peter). S. Eno, Brian/Schmidt, Peter, Oblique Strategies, Over one hundred worthwhile dilemmas, 5. Aufl., 2001 (© 1975 Eno, Brian/Schmidt, Peter).
[87]
[89]
go back to reference Jungen, Christian, Meine Eltern dachten, ich sei geistesgestört, in: NZZ am Sonntag, 10.07.2016, S. 57. Jungen, Christian, Meine Eltern dachten, ich sei geistesgestört, in: NZZ am Sonntag, 10.07.2016, S. 57.
[93]
go back to reference Brock, Bazon, Bildjournalismus als ästhetische Macht, in: Kippenberger, Martin, Miete Strom Gas, Darmstadt 1986, S. 61-77, hier S. 65. Brock, Bazon, Bildjournalismus als ästhetische Macht, in: Kippenberger, Martin, Miete Strom Gas, Darmstadt 1986, S. 61-77, hier S. 65.
[98]
go back to reference Lax, Eric, Conversations with Woody Allen, His Films, the Movies, and Moviemaking, 2., akt. u. erw. Aufl., New York 2009, S. 106. Lax, Eric, Conversations with Woody Allen, His Films, the Movies, and Moviemaking, 2., akt. u. erw. Aufl., New York 2009, S. 106.
[99]
go back to reference Guinness, Alec, Blessings in Disguise, London 1985, S. 163. Guinness, Alec, Blessings in Disguise, London 1985, S. 163.
[100]
[105]
go back to reference Lipman, Jean, Alexander Calder and his magical mobiles, New York 1981, S. 88. Lipman, Jean, Alexander Calder and his magical mobiles, New York 1981, S. 88.
[106]
go back to reference Bosworth, Patricia, Montgomery Clift, A Biography, New York 1978, S. 147. Bosworth, Patricia, Montgomery Clift, A Biography, New York 1978, S. 147.
[115]
go back to reference Giacometti, Alberto, Gestern, Flugsand, Zürich 1999, S. 64. Giacometti, Alberto, Gestern, Flugsand, Zürich 1999, S. 64.
[116]
[118]
go back to reference Servos, Norbert, Tanz ist die einzig wirkliche Sprache, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 137-141, hier S. 140. Servos, Norbert, Tanz ist die einzig wirkliche Sprache, in: Koldehoff, Stefan/Pina Bausch Foundation (Hrsg.), O-Ton Pina Bausch, Interviews und Reden, Wädenswil 2016, S. 137-141, hier S. 140.
[122]
go back to reference o.V., „Man hat mich seelisch gelyncht“, in: Spiegel, 4/1958, S. 32-36, hier S. 32. o.V., „Man hat mich seelisch gelyncht“, in: Spiegel, 4/1958, S. 32-36, hier S. 32.
[125]
go back to reference Nadeau, Gilles, Dr. Bowie & Mr. Jones, Dokumentarfilm 2000. Nadeau, Gilles, Dr. Bowie & Mr. Jones, Dokumentarfilm 2000.
[128]
go back to reference Dylan, Bob, Chronicles, Volume One, New York 2004, S. 119. Dylan, Bob, Chronicles, Volume One, New York 2004, S. 119.
[129]
[130]
[131]
go back to reference Müller, Heiner, Ruth Berghaus und Heiner Müller im Gespräch (1987), in: ders., Gesammelte Irrtümer 2, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 1996, S. 92. Müller, Heiner, Ruth Berghaus und Heiner Müller im Gespräch (1987), in: ders., Gesammelte Irrtümer 2, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 1996, S. 92.
[136]
go back to reference Scorsese, Martin, No Direction Home – Bob Dylan, Dokumentarfilm 2005. Scorsese, Martin, No Direction Home – Bob Dylan, Dokumentarfilm 2005.
[137]
go back to reference Thornton, Sarah, 33 Artists in 3 Acts, New York, NJ 2014, S. 288. Thornton, Sarah, 33 Artists in 3 Acts, New York, NJ 2014, S. 288.
[138]
go back to reference Demakis, Joseph (Hrsg.), The Ultimate Book of Quotations, Raleigh, NC 2012, S. 23. Demakis, Joseph (Hrsg.), The Ultimate Book of Quotations, Raleigh, NC 2012, S. 23.
[139]
[146]
[148]
[151]
go back to reference Spiro, Anaïs/Spiro, Olivier, Through the Eyes of Yuja, Dokumentarfilm 2015. Spiro, Anaïs/Spiro, Olivier, Through the Eyes of Yuja, Dokumentarfilm 2015.
[152]
go back to reference Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit C. H., 30.03.2012. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit C. H., 30.03.2012.
[153]
go back to reference Binas, Susanne, Erfolgreiche Künstlerinnen, Essen 2003, S. 243. Binas, Susanne, Erfolgreiche Künstlerinnen, Essen 2003, S. 243.
Metadata
Title
Reflexion
Authors
Berit Sandberg
Dagmar Frick-Islitzer
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17056-1_8