Skip to main content

Rennwagen

Maserati hat den 540 kW starken Rennwagen MCXtrema vorgestellt. Der Bolide ist ausschließlich für die Rennstrecke homologiert und auf 62 Stück limitiert.

Über fünf Monate Tests und Konstruktion, über 500 teilnehmende Hochschulen und eine Woche auf dem Hockenheimring: Der Klebstoffspezialist Henkel unterstützte vierzig Hochschulteams bei dem Konstruktionswettbewerb ″Formula Student“.

Der Hyundai Ioniq 5 N ist das erste batterieelektrische Hochleistungsmodell der Sportmarke N. Der zweimotorige Allradantrieb mit Rallye-inspiriertem Handling steckt voller elektronischer Fahrfunktionen.

Der neue Ferrari KC23 wurde für einen führenden Sammler der Marke entworfen. Der Rennwagen basiert auf der Plattform des Kundensport-Modells Ferrari 488 GT3 Evo 2020.

In einem Projekt haben Bosch Engineering und Ligier Automotive ein Hochleistungs-Fahrzeug mit Wasserstoffmotor aufgebaut. Die Basis bildet der Rennwagen Ligier JS2 R, der für den Wasserstoffbetrieb umgerüstet wurde.

2024 startet die Renault-Tochter Alpine in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Einen ersten Ausblick auf das LMDh-Auto bietet der nun vorgestellte Prototyp Alpine A424_ß.

Toyota Gazoo Racing hat in Le Mans den GR H2 Racing Concept enthüllt. Der Prototyp mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor wurde mit Blick auf künftige Wettbewerbe entwickelt.

Porsche hat die batterieelektrische Supersportwagen-Studie Mission X vorgestellt. Das Hypercar soll Bestwerte bei Leistungsgewicht, Abtrieb und Lade-Performance aufweisen.

Zeitschriftenartikel

01-05-2022 | Entwicklung

Betriebssystem für softwaredefinierte Fahrzeuge

Die Umsetzung künftiger komplexer Fahrzeugfunktionen wird in erster Linie durch Software in einer vernetzten E/E-Architektur erfolgen. Die Automobilhersteller stehen dabei vor der Entscheidung, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln oder ein …

01-08-2021 | Prüftechnik

Rennen und Meisterschaften gewinnen mit Prüfstandtests

Aufgrund von Testbeschränkungen in vielen Rennkategorien spielen Prüfstandstests und Simulationen eine wichtige Rolle in der Vorbereitung auf eine Rennsaison. AVL Racing zeigt, wie mit dem Multifunktionsprüfstand 503 das komplette Rennfahrzeug …

01-10-2019 | Titelthema

"Die Formel E wird nachhaltiger und noch emotionaler"

Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Mitbesitzer der IAV-Tochter TRE, hat auf der 10. chassis.tech plus über Herausforderungen der Fahrdynamik autonom fahrender Pkw gesprochen. Im Interview diskutierte er mit der ATZ über das stetig wachsende …

01-01-2017 | Pulverbeschichten

Fahrwerksteile hoch effizient beschichten

Zur Beschichtung von Federn und Stabilisatoren aus verschiedenen Stahlwerkstoffen sollte im neuen Fertigungsbetrieb eine Anlage entstehen, die einen weitgehend automatisch ablaufenden Prozess bei möglichst geringem Energieeinsatz ermöglicht. Die …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Das EPOC Modell – „Equivalence of Product, Organization and Culture“, oder: Die Organisation als Spiegelbild des Produkts

Technologie-basierte «Business-Innovation», d. h. innovative Geschäftsmodelle basierend auf technologischen „Core Skill“ und „Core Competence“ Betrachtungen, haben bereits in den 1990er Jahren an Momentum gewonnen (vgl. Artley et al. 2003). Ebenso …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Bausteine für ein Innovationsmanagement

Der Beitrag umreißt wesentliche Grundzüge des Innovationsmanagements. Hierbei werden insbesondere das Verständnis des Innovationsbegriffs und eines umfassenden Innovationsmanagements vor dem Hintergrund des Motorsportmanagements aufgebaut.

2022 | OriginalPaper | Chapter

Prozesse, Rollen und Funktionen in High Performance Motorsportteams

Im Motorsport können Details und Nuancen den Unterschied ausmachen, ob man ein Rennen gewinnt oder verliert. Diese Details, welche den finalen Unterschied ausmachen, sind in der heutigen professionell organisierten und strukturierten Umgebung des …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Motorsport und Logistik

Der Beitrag beschreibt, ausgehend von den Grundlagen der Logistik und des Supply Chain Managements, die Ziele und Inhalte der speziellen Motorsportlogistik. Im Mittelpunkt steht der Automobilsport sowohl auf der Rundstrecke als auch auf …

In eigener Sache

Bildergalerien

Maserati MCXtrema

25-08-2023 | Rennfahrzeuge | Bildergalerie | Gallery

Maserati MCXtrema

Der MCXtrema ist ein für die Rennstrecke homologierter Einsitzer, der nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist. Der Name des Rennwagens ist eine Reminiszenz an das Basismodell MC20. 

Ferrari KC23

17-07-2023 | Rennfahrzeuge | Bildergalerie | Gallery

Ferrari KC23

Entworfen wurde der Ferrari KC23 vom Designzentrum Ferrari Centro Stile. Das futuristische Einzelstück ist für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert.

Porsche 718 Spyder RS

11-05-2023 | Sportwagen | Bildergalerie | Gallery

Porsche 718 Spyder RS

Beim 718 Spyder RS setzt Porsche auf Leichtbau und Leistung. Das offene Topmodell ist das Gegenstück zum Cayman GT4 RS.

Videos

Formula Student Germany 2015: Racing Team Dynamics

14-12-2015 | Rennfahrzeuge | Video

Racing Team Dynamics im Rahmen der Formula Student Germany 2015

Josef Lermer, Team Manager Drivetrain beim Racing Team Dynamics der OTH Regensburg, spricht über das selbst entwickelte Differenzial für den den Rennwagen der Formula-Student-Saison 2014/2015.

Premium Partner