Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

8. Requirements Engineering

Authors : Michael Jantzer, Godehard Nentwig, Christine Deininger, Thomas Michl

Published in: Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Erfolgsfaktoren für exzellentes Requirements Engineering aufgezeigt. Es werden Ansprüche formuliert, Methoden vorgestellt und günstiges Führungsverhalten reflektiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
QFD: Quality Function Deployment, systematische Ableitung von Anforderungen ausgehend von der „voice of customer“
 
2
UX: User Experience: Erhebung von Anforderungen aus der Beobachtung von Nutzern
 
3
Design Thinking: Verfahren zur Klärung des Wertversprechens an den Kunden und der nachfolgenden Anforderungserhebung.
 
4
Pretotyping: Verfahren um bei neuartigen Produkten vor und während der eigentlichen Entwicklung bereits echte Kundenanforderungen zu erheben.
 
Literature
1.
go back to reference Boehm, B., Lane, J. A., Koolmanojwong, S., Turner, R.: The Incremental Commitment Spiral Model, S. 2. Addinson-Wesley, Pearson, New Jersey, (2014) Boehm, B., Lane, J. A., Koolmanojwong, S., Turner, R.: The Incremental Commitment Spiral Model, S. 2. Addinson-Wesley, Pearson, New Jersey, (2014)
2.
go back to reference Rupp, C., die SOPHISTen: Requirements-Engineering und -Management: Aus der Praxis von klassisch bis agil. Hanser, München (2014) Rupp, C., die SOPHISTen: Requirements-Engineering und -Management: Aus der Praxis von klassisch bis agil. Hanser, München (2014)
3.
go back to reference Nasa SP-2007-6105 Nasa: Systems Engineering Handbook, NASA, Washington DC S. 35. (2007) Nasa SP-2007-6105 Nasa: Systems Engineering Handbook, NASA, Washington DC S. 35. (2007)
Metadata
Title
Requirements Engineering
Authors
Michael Jantzer
Godehard Nentwig
Christine Deininger
Thomas Michl
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57899-5_8

Premium Partner