Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

2. Resilienz und resiliente Stadt

Eine Begriffsbestimmung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Resilienz wird in diesem Beitrag als Systemfähigkeit betrachtet, Antizipations-, Anpassungs- und Transformationsprozesse gegenüber disruptiven Störungen auszulösen, um gewünschte Funktionen innerhalb des Systems zu erhalten. Für resiliente Städte bedeutet diese Definition, einen institutionellen, physischen und kulturellen Raum zu bieten, um Bürger:innen, lokale Gemeinschaften, Unternehmen und Organisationen beim Aufbau solcher Systemfähigkeiten zu unterstützen. Der Beitrag beschreibt Einflüsse auf den Aufbau der Systemfähigkeiten in Städten, die sich aus Struktureigenschaften, Wahrnehmungs- und Handlungspotenzialen sowie institutionellen Regeln ergeben. Resiliente Städte erhalten ihre Resilienzfähigkeiten von den Einstellungen, Aktivitäten und Fähigkeiten der Menschen, die in den Städten leben, und können immer nur vor dem Hintergrund jeweilig untersuchter Störungen und Zeiträume als resilient bezeichnet werden. Allerdings können Resilienzerfahrungen in den Städten dazu beitragen, einen selbstwirksamen und positiven Umgang mit Krisensituationen zu erlernen, diese Lernerfahrungen weiterzugeben und damit zukünftigen Krisen zuversichtlicher und besser zu begegnen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken. Jahresgutachten 2020.
 
2
EU Expert Group on Health System Performance Assessment, Assessing the Resilience of Health Systems in Europe, An Overview of the Theory.
 
3
Beispielhaft OECD – Organisation for Economic Cooperation and Development, Covid-19 and Global Value Chains, Policy Options to Build More Resilient Production Networks.
 
4
Auch hier nur ein Beispiel: Hombach, Resilienz.
 
5
Vgl. zu einem Überblick die Beiträge in: Deppisch (Hrsg.), Urban Regions.
 
6
Das ursprüngliche Programm der 100 resilient cities wird seit 2020 in Form des Resilient City Catalyst sowie des Global Resilient Cities Network fortgeführt. Vgl. Carey, 100 Resilient Cities. Vgl. zudem aktuell zu möglichen Folgen der Covid-19-Pandemie für die Betonung von Resilienz in der Stadtentwicklung Jakubowski, Resilienz.
 
7
Lazzeretti/Capone, Innovations and Innovators; Wagner, Climate Change; ICLEI (Hrsg.), Resilient Cities, S. 21.
 
8
Vgl. bereits MacKinnon/Derickson, From Resilience to Resourcefulness.
 
9
Vgl. Graefe, Resilienz im Krisenkapitalismus, S. 161–196, und zur entpolitisierenden und Transformationen verhindernden Wirkung der Verwendungen des Resilienzbegriffs Rungius/Schneider/Weller, Resilienz – Macht – Hoffnung.
 
10
Vgl. zum Überblick Alexander, Resilience and Disaster Risk Reduction.
 
11
Vgl. zur Einordnung der Besonderheiten von Ballungsräumen in Resilienzprozessen in Abgrenzung zu anderen Siedlungsstrukturen aus wirtschaftlicher Sicht auch Wink u. a., Wirtschaftliche Resilienz, S. 172–174.
 
12
Vgl. zu letzterem auch mit zahlreichen historischen Beispielen die Beiträge in: Vale/Campanella (Hrsg.), The Resilient City.
 
13
Vgl. zur Bestimmung des Begriffs der Transformation als „deep and sustained, nonlinear systemic change“; Linner/Wibeck, Conceptualising Variations, S. 222.
 
14
Die Verwendung des Begriffs „Disruption“ wird im Kontext der Resilienzforschung vorwiegend durch die Betriebswirtschaftslehre (Analyse der organisationalen Resilienz oder auch Resilienz von Zulieferketten) und die Soziologie intensiviert. Vgl. beispielsweise Linnenluecke, Resilience in Business and Management Research; Rampp, Resilienz als relationales Prozessmodell.
 
15
Auf die Herausforderungen dieses normativen Gehalts der Zielkomponente wird im dritten Kapitel zurückzukommen sein. Vgl. hierzu auch Wink, Regional Economic Resilience.
 
16
Vgl. zum Verhältnis zwischen Resilienz und Risikomanagement am Beispiel der Finanzmärkte Louisot, Risk and/or Resilience Management; sowie aus soziologischer Sicht Blum u. a., Soziologische Perspektiven, S. 158–160.
 
17
Vgl. NTI – Nuclear Threat Initiative; Johns Hopkins University Center for Health Security, Global Health Security Index.
 
18
Im Vereinigten Königreich betrug die Rate bis zum Februar 2021 1800,72 und in den USA 1513,41. Im weltweiten Vergleich waren dies zu dem Zeitpunkt der vierthöchste und siebthöchste Wert (Stand: 22.02.2021). Quelle: Johns Hopkins University Coronavirus Resource Center: Covid-19 Dashboard by the Center for System Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University. https://​coronavirus.​jhu.​edu/​map.​html (Zugriff: 22.02.2021).
 
19
Vgl. zu möglichen Effekten auf der regionalen Ebene Bailey u. a., Regions in a Time of Pandemic.
 
20
Vgl. zu ersten Überlegungen über Kausalzusammenhänge Golsbee/Syverson, Fear, Lockdown and Diversion; Basu/Bell/Edwards, Covid Social Distancing; Dreger/Gros, Lockdowns and the US Unemployment Crisis; Favara u. a., Young Lives Interrupted; Ravens-Sieberer/Kaman u. a., Impact of the Covid-19 Pandemic.
 
21
Vgl. zu diesen Sorgen auch Anders/Kreutz/Krüger, Corona und die Folgen.
 
22
Vgl. zu psychologischen Studien beispielsweise Masten/Obradovic, Competence and Resilience; zu Ansätzen aus der Soziologie Promberger, Resilience.
 
23
Vgl. Urban, Crisis, Coping and Resilience.
 
24
Vgl. zu einem Überblick Koliou u. a., State of the Research.
 
25
Vgl. Kitzmann, Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins.
 
26
Vgl. Duchek, Organizational Resilience.
 
27
Vgl. zu einem Überblick aus ökonomischer Sicht Wink u. a., Wirtschaftliche Resilienz, Kap. 2.
 
28
Böschen et al. unterscheiden hierbei die sogenannte „Eigenresilienz“ einer Entität, die jegliche fördernden oder beeinträchtigenden Effekte auf die Resilienz verknüpfter Entitäten ausblendet, und die sogenannte „Kontextresilienz“, in der die spezifischen Resilienzqualitäten des jeweiligen Umfelds berücksichtigt werden; Böschen/Binder/Rathgeber, Resilienzkonstruktionen, S. 218 f.
 
29
Vgl. auch Bartscher u. a., Social Capital.
 
30
Holling, Engineering vs. Ecological Resilience.
 
31
Vgl. zur Erläuterung des Ansatzes der „evolutionary adaptive resilience“ Simmie/Martin, The Economic Resilience of Regions.
 
32
Vgl. Grabner, Regional Economic Resilience.
 
33
Vgl. Voss/Dittmer, Resilienz aus katastrophensoziologischer Sicht.
 
34
Meerow/Newell/Stults, Defining Urban Resilience, S. 45.
 
35
Im englischsprachigen Raum werden hierbei Begriffe wie „resilience capabilities“ (Duchek, Organizational Resilience, S. 215, bezogen auf Organisationen) oder „resilience capacities“ (vgl. zur Einordnung im Kontext resilienter Städte Olazabal, Resilience, Sustainability and Transformability) verwendet.
 
36
Vgl. zu den Wechselwirkungen zwischen unterschiedlich skalierten Ebenen in diesen Prozessen Rampp, Strategies, Dispositions and Resources.
 
37
Vgl. Martin/Sunley, a.a.O., S. 6, mit Verweis auf die Analysen der „robustness“ von komplexen adaptiven Systemen.
 
38
Vgl. Portugali, Complexity, hier insbesondere der Überblick auf S. 53–94.
 
39
Vgl. zur Bedeutung dieser Systemstruktureigenschaften für Resilienzprozesse in Regionen bereits Wink, Evolution regionaler Resilienz.
 
40
Vgl. zu einem Überblick über diese Argumente ders. et al., Wirtschaftliche Resilienz, S. 13–34.
 
41
Vgl. allgemein zur verbundenen Vielfalt Boschma, Towards an Evolutionary Perspective, und beispielhaft zu Übergängen entlang verbundener Qualifikationen Otto/Nedelkoska/ Neffke, Skill-relatedness und Resilienz.
 
42
Beispiele für solche neuen Kombinationen zuvor unverbundener Bereiche sind die Verbindungen zwischen Entwicklern in der Gamesindustrie und dem Gesundheitssektor, um Gamification in Apps zur besseren Akzeptanz von Vorsorgestrategien zu integrieren, oder Verbindungen zwischen der Energie- und Digitalwirtschaft zur Gestaltung von neuen Community Modellen für private Stromkunden. Vgl. allgemein zur Bedeutung der unrelated variety Castaldi/Frenken/Los, Related Variety, sowie zu den Beispielen Goldmedia u. a., Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, insbesondere S. 84 f.
 
43
Vgl. zu breiteren Überblicksstudien u. a. Bristow/Healy u. a., ECR2; Annoni/de Dominicis/Khabirpour, The Great Recession; Strambach/Klement, Resilienz aus wirtschaftsgeografischer Perspektive.
 
44
Vgl. In diesem Kontext zur Unterscheidung zwischen Anpassungen und Anpassungsfähigkeiten in ressourcenintensiven Regionen Hu/Hassink, Exploring Adaptation and Adaptability.
 
45
Eine typische Debatte in diesem Kontext fand nach Beginn der Covid-19-Pandemie statt, da Deutschland im OECD-Vergleich über eine relativ hohe Anzahl an Intensivbetten pro 100,000 Einwohner verfügt (33,9 als Spitzenwert gegenüber 12 im OECD-Durchschnitt). Während vor der Pandemie insbesondere Standorte außerhalb der Metropolregionen als wenig effizient klassifiziert wurden, stellten sie nach Beginn der Pandemie einen Puffer zum Umgang mit den Pandemiefolgen dar. Vgl. OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, OECD Regions and Cities at a Glance 2020. Vgl. bereits zur Bedeutung der Redundanz für die Anpassungsfähigkeit von Regionen Grabher, Lob der Verschwendung, insbesondere S. 105–127.
 
46
Vgl. zur Bedeutung möglichst vieler leicht erreichbarer Grünflächen für die psychische Gesundheit in Städten Zandieh/Nieuwenhuijsen/Zandieh, Adaptability of Public Spaces. Studienergebnisse aus US-Großstädten zeigten, dass weniger die Bevölkerungsdichte in Städten als vielmehr die Aktivitätsdichte an bestimmten Orten die Mortalitätsrisiken erhöhte; vgl. Hamidi/Sabouri/Ewing, Does Density Aggravate the Covid-19 Pandemic? Auch für Deutschland wurden Verhalten und Alter als relevantere Einflussparameter auf die Infektionsdichte identifiziert; vgl. Blätgen/Milbert, Dichte und Pandemie.
 
47
Vgl. zur Definition und Messung der Modularität eines Systems Kharazzi u. a., Redundancy, Diversity, and Modularity zur Anwendung im Kontext urbaner Systeme Ahern, From Safe-fail to Safe-to-fail.
 
48
Vgl. umgekehrt zum Mangel an Modularität in Wertschöpfungsketten des internationalen Bankensystems während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 Haldane/May, Systemic Risk in Banking Ecosystems.
 
49
Vgl. in diesem Kontext zu den Effekten der vergleichsweise restriktiven Maßnahmen in China Maier/Brockmann, Effective Containment Explains Subexponential Growth. Vgl. zudem zu den sich im Zeitverlauf ändernden Effekten einer räumlichen Eingrenzung des Infektionsgeschehens in Deutschland im Jahr 2020 Blätgen/Milbert, Dichte und Pandemie, S. 41 f.
 
50
Vgl. zur Bedeutung eines Ausgleichs zwischen Konnektivität und Modularität am Beispiel urbanen Designs Feliciotti/Romice/Porta, Designs for Change.
 
51
Vgl. zu den Erfahrungen nach der Finanz- und Wirtschaftskrise Bristow/Healy u. a., ECR2, und zu Erfahrungen beispielsweise in der SARS-CoV-1-Pandemie 2002/03 in der besonders betroffenen kanadischen Stadt Toronto Low, SARS: Lessons from Toronto.
 
52
Vgl. mit einer historischen Perspektive auf die Bedeutung der technischen Vernetzung und der Übernahme von Wissen für die Krisenüberwindung von Städten im 19. Jahrhundert Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 302 f.
 
53
Vgl. zu den ambivalenten Effekten der Offenheit bzw. demgegenüber der lokalen Eingebundenheit auf die Resilienz einer regionalen Wirtschaft Kitsos/Carrascal-Incera/Ortega-Argiles, The Role of Embeddedness on Regional Economic Resilience.
 
54
Vgl. Bristow/Healy u. a., ECR2.
 
55
Vgl. auch Martin/Sunley, Regional Economic Resilience, S. 5–7.
 
56
Vgl. zur Definition Bristow/Healy, Regional Resilience; zum Verhältnis zwischen Agency und Struktur bereits Sewell Jr., A Theory of Structure.
 
57
Vgl. ausführlich zu dieser Studie und zu methodischen Herangehensweisen Christmann/Balgar/Mahlkow, Local Constructions, S. 151–154.
 
58
Vgl. Obschonka u. a., Did Strategic Bombing.
 
59
Vgl. zur „Mythenbildung“ in Krisensituationen, insbesondere zur erfahrenen Handlungsfähigkeit, am Beispiel der Überschwemmungserfahrungen in Ostdeutschland im Jahr 2002 Kuhlicke, Resilience.
 
60
Vgl. zur Illustrierung Hill u. a., Economic Shocks, mit einem Beispiel aus Grand Forks (Dakota). Befragte aus der Region betonten die wirtschaftliche Resilienz der Gemeinschaft nach einer Flut, obwohl die wirtschaftlichen Daten eher einen dauerhaften Rückgang der Beschäftigung zeigten. Für die Befragten war jedoch die Aufrechterhaltung des Gemeinschaftslebens der wesentliche Zielparameter für erfolgreiche Krisenbewältigung.
 
61
Vgl. zur Herleitung und Definition eines Resilience Management im wirtschaftshistorischen Kontext Denzel, Beharrungskraft und Anpassungsleistungen.
 
62
Duchek, Organizational Resilience, S. 225–228.
 
63
Vgl. zum Institutionenbegriff aus ökonomischer Sicht North, Economic Performance.
 
64
Vgl. beispielhaft zu den Erfahrungen mit institutionell gestalteten Lernprozessen in der Region Stuttgart Wink u. a., The Economic Resilience of Stuttgart.
 
65
Vgl. zu einer der wenigen Ausnahmen zum Einfluss institutioneller Prozesse aus der Perspektive wirtschaftlicher Resilienz Rios/Gianmoena, The Link between Quality of Government.
 
66
In diesem Kontext zeigt sich ein Dilemma, da Institutionen grundsätzlich in Krisensituationen durch ihre Berechenbarkeit gerade zur Stabilisierung beitragen sollen, jedoch eine zu starke oder fehlgerichtete Stabilisierung Anpassungen und Transformationen behindern und damit Folgen verstärken kann. Vgl. auch bereits Setterfield, Rapid Growth.
 
67
Vgl. zu europäischen Beispielen Pezzutto/Fazeli/De Felice, Smart City Projects Implementation.
 
68
Vgl. Mahoney/Thelen, A Theory of Gradual Institutional Change; Pike u. a., Local Institutions, S. 189.
 
69
Vgl. ausführlicher zu dieser „trinity of change agency“ Grillitsch/Sotaurata, Trinity of Change Agency.
 
70
Hinzu können noch weitere Planungsebenen wie Regierungsbezirke oder auch Stadt-Umland-Organisationen wie Regionalverbände treten. Vgl. beispielsweise zur Bedeutung des Verbands Region Stuttgart für Anpassungsprozesse an wirtschaftliche Krisen in der Stadt Stuttgart Wink u. a., Collective Learning.
 
71
Vgl. u. a. Bartscher u. a., Social Capital, S. 137–190; Borgonovi/Andrieu, Bowling together.
 
72
Vgl. ausführlicher zur Rolle der Beteiligungsverfahren Christmann/Ibert/Kilper, Resilienz und resiliente Städte.
 
73
Vgl. ausführlich hierzu auf der Basis einer qualitativen empirischen Analyse Kuhlicke/Callsen/Begg, Reputational Risks.
 
74
Vgl. MacKinnon/Derickson, From Resilience to Resourcefulness, S. 260–265.
 
75
Vgl. beispielhaft zu Erfahrungen in Basu/Bell/Edwards, Covid Social Distancing, S. 95–101; zu weiteren Erfahrungen im deutschsprachigen Raum Apfelbacher u. a., Gesundheitliche und soziale Folgewirkungen; und zu einem Überblick über mögliche Folgen für soziale Ungleichheiten bei der Gesundheitsversorgung: Kompetenznetzwerk Public Health (Hrsg.), Verschärften Covid-19 Pandemie und Infektionsschutzmaßnahmen die gesundheitlichen Ungleichheiten? Vgl. demgegenüber zu zusätzlichen Möglichkeiten für sozialen Aktivismus während der Pandemie in Lissabon Mendes, How Can We Quarantine without a Home?
 
76
Vgl. hierzu am Beispiel der Hochwasservorsorge Schaerffer, Die Potentiale der Flussgebietsplanung.
 
77
Vgl. zur besonderen Betroffenheit von Zugewanderten während der Covid-19-Pandemie: OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, International Migration Outlook 2020.
 
78
Vgl. beispielsweise die Ergebnisse zum freiwilligen Engagement und zur Beteiligung an politischen Wahlen in: Lebenslagen in Deutschland. Fünfter Reichtums- und Armutsbericht der Bundesregierung, S. 408–423.
 
79
Vgl. beispielsweise zu solchen Gentrifizierungseffekten am Beispiel des Hochwasserschutzes in New York Gold/Lewis, From Green Gentrification to Resilience Gentrification.
 
80
Vgl. zu den kurz- und mittelfristigen Auswirkungen von Pandemien auf soziale Konflikte am Beispiel der Covid-19-Pandemie Barrett/Chen, Social Repercussions of Pandemics.
 
81
Vgl. zu einigen Fallstudien an den Schnittstellen zwischen Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit Potz u. a., Gemeinwesenarbeit, S. 48–84.
 
82
Vgl. zu einer Mikro-Meso-Makro-Perspektive in komplexen Systemen auch Dopfer/Foster/Potts, Micro – Meso – Macro. Dort wird anhand ökonomischer Systeme argumentiert, und die Meso-Ebene dient als Regelebene, die eine Pufferfunktion zwischen kreativen Mikroakteuren und der Gesamtpopulation einnimmt. Demgegenüber wird in diesem Beitrag die Perspektive skalierter Systemebenen von Holling eingenommen, d. h. die Systemebenen unterscheiden sich durch ihre Größe und Vielzahl der Teilakteure, vgl. Holling, Understanding the Complexity.
 
83
Vgl. zu einem umfassenden Überblick aus psychologischer Sicht Masten, Ordinary Magic; zur Verwendung makropsychologischer Einstellungen als Erklärung resilienter Aktivitäten Obschonka u. a., Macropsychological Factors.
 
84
Vgl. Promberger, Resilience, sowie zu ersten Projekten in Deutschland, die Resilienzprozesse gegenüber den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie untersuchen, die Übersicht über Projekte, die im Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung gefördert werden, auf: Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung, FIS-Förderrunde 2020: Corona-Forschung.
 
85
Vgl. zu einer Untersuchung in der ersten Covid-19-Pandemiephase im Vereinigten Königreich, die einen dominanten Einfluss der Selbstwirksamkeit auf psychisches Wohlergehen zeigte, Johnston/Kung/Shields, Who Is Resilient in a Time of Crisis?
 
86
Vgl. Promberger, Resilience, S. 22–32.
 
87
Zwischen Mikro- und Meso-Ebene sind darüber hinaus noch Zwischenebenen mit Subsystemen wie beispielsweise Familien oder Organisationen einzubeziehen. Zur Vereinfachung konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die Darstellung der drei Ebenen.
 
88
Vgl. zur Bildung von Sozialkapital auf Quartiersebene Schnur, Lokales Sozialkapital; zur Bedeutung des „meaning-making“ für den Aufbau von Resilienzpotentialen in Gemeinschaften von Geflüchteten Porobic, Long-term Adaptation.
 
89
Vgl. Infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft/Bertelsmann Stiftung, Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020, S. 64–74.
 
90
Vgl. Holling, Understanding the Complexity, S. 100–104.
 
Literature
1.
go back to reference Ahern, Jack, From Safe-fail to Safe-to-fail: Sustainability and Resilience in the New Urban World, in: Landscape and Urban Planning 100/4, 2011, S. 341–343. Ahern, Jack, From Safe-fail to Safe-to-fail: Sustainability and Resilience in the New Urban World, in: Landscape and Urban Planning 100/4, 2011, S. 341–343.
2.
go back to reference Alexander, David E., Resilience and Disaster Risk Reduction: An Etymological Journey, in: Natural Hazards and Earth System Sciences 13, 2013, S. 2707–2716.CrossRef Alexander, David E., Resilience and Disaster Risk Reduction: An Etymological Journey, in: Natural Hazards and Earth System Sciences 13, 2013, S. 2707–2716.CrossRef
3.
go back to reference Anders, Sascha/Stefan Kreutz/Thomas Krüger, Corona und die Folgen für die Innenstädte, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 56–67. Anders, Sascha/Stefan Kreutz/Thomas Krüger, Corona und die Folgen für die Innenstädte, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 56–67.
4.
go back to reference Annoni, Paola/Laura de Dominicis/Neysan Khabirpour, The Great Recession: Main Determinants of Regional Economic Resilience in the EU, Luxemburg 2020. Annoni, Paola/Laura de Dominicis/Neysan Khabirpour, The Great Recession: Main Determinants of Regional Economic Resilience in the EU, Luxemburg 2020.
5.
go back to reference Apfelbacher, Christian u.a., Gesundheitliche und soziale Folgewirkungen der Corona-Krise. Eine evidenzbasierte interdisziplinäre Bestandsaufnahme, Basel u.a. 2020. Apfelbacher, Christian u.a., Gesundheitliche und soziale Folgewirkungen der Corona-Krise. Eine evidenzbasierte interdisziplinäre Bestandsaufnahme, Basel u.a. 2020.
6.
go back to reference Bailey, David u.a., Regions in a Time of Pandemic, in: Regional Studies 54/9, 2020, S. 1163–1174. Bailey, David u.a., Regions in a Time of Pandemic, in: Regional Studies 54/9, 2020, S. 1163–1174.
7.
go back to reference Barrett, Philip/Sophia Chen, Social Repercussions of Pandemics, in: Covid Economics 68, 2021, S. 47–68. Barrett, Philip/Sophia Chen, Social Repercussions of Pandemics, in: Covid Economics 68, 2021, S. 47–68.
8.
go back to reference Bartscher, Alina Kristin u.a., Social Capital and the Spread of Covid-19: Insights from European Countries, in: Covid Economics 26, 2020, S. 137–190. Bartscher, Alina Kristin u.a., Social Capital and the Spread of Covid-19: Insights from European Countries, in: Covid Economics 26, 2020, S. 137–190.
9.
go back to reference Basu, Parantap/Clive Bell/T. Huw Edwards, Covid Social Distancing and the Poor: An Analysis of the Evidence in England, in: Covid Economics 45, 2020, S. 77–110. Basu, Parantap/Clive Bell/T. Huw Edwards, Covid Social Distancing and the Poor: An Analysis of the Evidence in England, in: Covid Economics 45, 2020, S. 77–110.
10.
go back to reference Blätgen, Nadine/Antonia Milbert, Dichte und Pandemie. Gibt es räumliche Erklärungsmuster für das Infektionsgeschehen in Deutschland?, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 30–45. Blätgen, Nadine/Antonia Milbert, Dichte und Pandemie. Gibt es räumliche Erklärungsmuster für das Infektionsgeschehen in Deutschland?, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 30–45.
11.
go back to reference Blum, Sabine u.a., Soziologische Perspektiven, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 151–177. Blum, Sabine u.a., Soziologische Perspektiven, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 151–177.
12.
go back to reference Borgonovi, Francesca/Elodie Andrieu, Bowling together by Bowling Alone: Social Capital and Covid-19, in: Covid Economics 17, 2020, S. 73–96. Borgonovi, Francesca/Elodie Andrieu, Bowling together by Bowling Alone: Social Capital and Covid-19, in: Covid Economics 17, 2020, S. 73–96.
13.
go back to reference Böschen, Stefan/Claudia R. Binder/Andreas Rathgeber, Resilienzkonstruktionen: Divergenz und Konvergenz von Theoriemodellen. Eine konzeptionell-empirische Analyse, in: GAIA 26/S1, 2017, S. 216–224. Böschen, Stefan/Claudia R. Binder/Andreas Rathgeber, Resilienzkonstruktionen: Divergenz und Konvergenz von Theoriemodellen. Eine konzeptionell-empirische Analyse, in: GAIA 26/S1, 2017, S. 216–224.
14.
go back to reference Boschma, Ron, Towards an Evolutionary Perspective on Regional Resilience, in: Regional Studies 49/5, 2015, S. 733–751. Boschma, Ron, Towards an Evolutionary Perspective on Regional Resilience, in: Regional Studies 49/5, 2015, S. 733–751.
15.
go back to reference Bristow, Gill/Adrian Healy u.a., ECR2. Economic Crisis, Resilience in Regions, Cardiff 2014. Bristow, Gill/Adrian Healy u.a., ECR2. Economic Crisis, Resilience in Regions, Cardiff 2014.
16.
go back to reference Bristow, Gill/Adrian Healy, Regional Resilience: An Agency Perspective, in: Regional Studies 48, 2014, S. 923–935.CrossRef Bristow, Gill/Adrian Healy, Regional Resilience: An Agency Perspective, in: Regional Studies 48, 2014, S. 923–935.CrossRef
17.
go back to reference Bristow, Gillian/Adrian Healy (Hrsg.), Economic Crisis and the Resilience of Regions. A European Study, Cheltenham 2018. Bristow, Gillian/Adrian Healy (Hrsg.), Economic Crisis and the Resilience of Regions. A European Study, Cheltenham 2018.
18.
go back to reference Carey, Christopher, 100 Resilient Cities Relaunches as an Independent Network, in: Cities Today, 07.02.2020 (Zugriff: 19.10.2020). Carey, Christopher, 100 Resilient Cities Relaunches as an Independent Network, in: Cities Today, 07.02.2020 (Zugriff: 19.10.2020).
19.
go back to reference Castaldi, Carolina/Koen Frenken/Bart Los, Related Variety, Unrelated Variety and Technological Breakthroughs: An Analysis of US State-level Patenting, in: Regional Studies 49/5, 2015, S. 767–781. Castaldi, Carolina/Koen Frenken/Bart Los, Related Variety, Unrelated Variety and Technological Breakthroughs: An Analysis of US State-level Patenting, in: Regional Studies 49/5, 2015, S. 767–781.
20.
go back to reference Christmann, Gabriela/Oliver Ibert/Heiderose Kilper, Resilienz und resiliente Städte, in: Thomas Jäger/Anna Daun/Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Bd. 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz, Wiesbaden 2018, S. 183–196. Christmann, Gabriela/Oliver Ibert/Heiderose Kilper, Resilienz und resiliente Städte, in: Thomas Jäger/Anna Daun/Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Bd. 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz, Wiesbaden 2018, S. 183–196.
21.
go back to reference Christmann, Gabriela B./Karsten Balgar/Nicole Mahlkow, Local Constructions of Vulnerability and Resilience in the Context of Climate Change. A Comparison of Lübeck and Rostock, in: Social Sciences 3, 2014, S. 142–159. Christmann, Gabriela B./Karsten Balgar/Nicole Mahlkow, Local Constructions of Vulnerability and Resilience in the Context of Climate Change. A Comparison of Lübeck and Rostock, in: Social Sciences 3, 2014, S. 142–159.
22.
go back to reference Denzel, Markus A., Beharrungskraft und Anpassungsleistungen wirtschaftlicher Systeme angesichts schockartiger Umbrüche, oder: Von der Resilienz zum Resilienz-Management, in: Vierteljahresschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 105/4, 2018, S. 528–547. Denzel, Markus A., Beharrungskraft und Anpassungsleistungen wirtschaftlicher Systeme angesichts schockartiger Umbrüche, oder: Von der Resilienz zum Resilienz-Management, in: Vierteljahresschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 105/4, 2018, S. 528–547.
23.
go back to reference Deppisch, Sonja (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017. Deppisch, Sonja (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017.
24.
go back to reference Dopfer, Kurt/John Foster/Jason Potts, Micro – Meso – Macro, in: Journal of Evolutionary Economics 14, 2004, S. 263–279.CrossRef Dopfer, Kurt/John Foster/Jason Potts, Micro – Meso – Macro, in: Journal of Evolutionary Economics 14, 2004, S. 263–279.CrossRef
25.
go back to reference Dreger, Christian/Daniel Gros, Lockdowns and the US Unemployment Crisis, in: Covid Economics 64, 2021, S. 165–185. Dreger, Christian/Daniel Gros, Lockdowns and the US Unemployment Crisis, in: Covid Economics 64, 2021, S. 165–185.
26.
go back to reference Dreger, Christian/Reinhold Kosfeld/Matthias Türck, Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2011. Dreger, Christian/Reinhold Kosfeld/Matthias Türck, Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2011.
27.
go back to reference Duchek, Stefanie, Organizational Resilience: A Capability-based Conceptualization, in: Business Research 13, 2020, S. 215–246.CrossRef Duchek, Stefanie, Organizational Resilience: A Capability-based Conceptualization, in: Business Research 13, 2020, S. 215–246.CrossRef
28.
go back to reference Endreß, Martin/Lukas Clemens/Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology, Wiesbaden 2020. Endreß, Martin/Lukas Clemens/Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology, Wiesbaden 2020.
29.
go back to reference EU Expert Group on Health System Performance Assessment, Assessing the Resilience of Health Systems in Europe, An Overview of the Theory, Current Practice and Strategies for Improvement, Luxembourg 2020. EU Expert Group on Health System Performance Assessment, Assessing the Resilience of Health Systems in Europe, An Overview of the Theory, Current Practice and Strategies for Improvement, Luxembourg 2020.
30.
go back to reference Favara, Marta u.a., Young Lives Interrupted. Short-term Effects of the Covid-19 Pandemic on Adolescents in Low- and Middle-income Countries, in: Covid Economics 67, 2021, S. 172–198. Favara, Marta u.a., Young Lives Interrupted. Short-term Effects of the Covid-19 Pandemic on Adolescents in Low- and Middle-income Countries, in: Covid Economics 67, 2021, S. 172–198.
31.
go back to reference Feliciotti, Alessandra/Ombretta Romice/Sergio Porta, Designs for Change: Five Proxies for Resilience in the Urban Form, in: Open House International 41/4, 2016, S. 23–30. Feliciotti, Alessandra/Ombretta Romice/Sergio Porta, Designs for Change: Five Proxies for Resilience in the Urban Form, in: Open House International 41/4, 2016, S. 23–30.
32.
go back to reference Fingerle, Michael/Rüdiger Wink (Hrsg.), Forced Migration and Resilience. Conceptual Issues and Empirical Results, Wiesbaden 2020. Fingerle, Michael/Rüdiger Wink (Hrsg.), Forced Migration and Resilience. Conceptual Issues and Empirical Results, Wiesbaden 2020.
34.
go back to reference Gold, Kenneth A./Tammy L. Lewis, From Green Gentrification to Resilience Gentrification: An Example from Brooklyn, in: City & Community 17/1, 2018, S. 12–15.CrossRef Gold, Kenneth A./Tammy L. Lewis, From Green Gentrification to Resilience Gentrification: An Example from Brooklyn, in: City & Community 17/1, 2018, S. 12–15.CrossRef
35.
go back to reference Goldmedia u.a., Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, Berlin 2020. Goldmedia u.a., Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2020, Berlin 2020.
36.
go back to reference Golsbee, Austan/Chad Syverson, Fear, Lockdown and Diversion: Comparing Drivers of Pandemic Economic Decline 2020, Cambridge (MA) 2020. Golsbee, Austan/Chad Syverson, Fear, Lockdown and Diversion: Comparing Drivers of Pandemic Economic Decline 2020, Cambridge (MA) 2020.
37.
go back to reference Grabher, Gernot, Lob der Verschwendung. Redundanz in der Regionalentwicklung: Ein sozioökonomisches Plädoyer, Berlin 1994. Grabher, Gernot, Lob der Verschwendung. Redundanz in der Regionalentwicklung: Ein sozioökonomisches Plädoyer, Berlin 1994.
38.
go back to reference Grabner, Simone, Regional Economic Resilience: Review and Outlook, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021, S. 21–55. Grabner, Simone, Regional Economic Resilience: Review and Outlook, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021, S. 21–55.
39.
go back to reference Graefe, Stefanie, Resilienz im Krisenkapitalismus. Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit, Bielefeld 2019.CrossRef Graefe, Stefanie, Resilienz im Krisenkapitalismus. Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit, Bielefeld 2019.CrossRef
40.
go back to reference Grillitsch, Markus/Markku Sotaurata, Trinity of Change Agency, Regional Development Paths and Opportunity Spaces, in: Progress in Human Geography 44/4, 2020, S. 704–723.CrossRef Grillitsch, Markus/Markku Sotaurata, Trinity of Change Agency, Regional Development Paths and Opportunity Spaces, in: Progress in Human Geography 44/4, 2020, S. 704–723.CrossRef
41.
go back to reference Haldane, Andrew G./Robert M. May, Systemic Risk in Banking Ecosystems, in: Nature 469, 2011, S. 351–355.CrossRef Haldane, Andrew G./Robert M. May, Systemic Risk in Banking Ecosystems, in: Nature 469, 2011, S. 351–355.CrossRef
42.
go back to reference Hamidi, Shima/Sadegh Sabouri/Reid Ewing, Does Density Aggravate the Covid-19 Pandemic? Early Findings and Lessons for Planners, in: Journal of the American Planning Association 86/4, 2020, S. 495–509.CrossRef Hamidi, Shima/Sadegh Sabouri/Reid Ewing, Does Density Aggravate the Covid-19 Pandemic? Early Findings and Lessons for Planners, in: Journal of the American Planning Association 86/4, 2020, S. 495–509.CrossRef
43.
go back to reference Heinlein, Michael/Oliver Dimbath (Hrsg.), Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse, Wiesbaden 2020. Heinlein, Michael/Oliver Dimbath (Hrsg.), Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse, Wiesbaden 2020.
44.
go back to reference Hill, Edward u.a., Economic Shocks and Regional Economic Resilience, in: Urban & Regional Policy and its Effects: Building Resilient Regions, Washington DC 2012, S. 193–274. Hill, Edward u.a., Economic Shocks and Regional Economic Resilience, in: Urban & Regional Policy and its Effects: Building Resilient Regions, Washington DC 2012, S. 193–274.
45.
go back to reference Holling, Crawford S., Engineering vs. Ecological Resilience, in: National Academy of Engineering (Hrsg.), Engineering within Ecological Constraints, Washington DC 1996, S. 31–44. Holling, Crawford S., Engineering vs. Ecological Resilience, in: National Academy of Engineering (Hrsg.), Engineering within Ecological Constraints, Washington DC 1996, S. 31–44.
46.
go back to reference Holling, Crawford S., Understanding the Complexity of Economic, Ecological, and Social Systems, in: Ecosystems 4/2001, S. 390–405. Holling, Crawford S., Understanding the Complexity of Economic, Ecological, and Social Systems, in: Ecosystems 4/2001, S. 390–405.
48.
go back to reference Hu, Xiaohui/Robert Hassink, Exploring Adaptation and Adaptability in Uneven Economic Resilience: A Tale of Two Chinese Mining Regions, in: Cambridge Journal of Regions Economy and Society 10/3, 2017, S. 527–541. Hu, Xiaohui/Robert Hassink, Exploring Adaptation and Adaptability in Uneven Economic Resilience: A Tale of Two Chinese Mining Regions, in: Cambridge Journal of Regions Economy and Society 10/3, 2017, S. 527–541.
49.
go back to reference ICLEI (Hrsg.), Resilient Cities, Thriving Cities: The Evolution of Urban Resilience, Bonn 2019. ICLEI (Hrsg.), Resilient Cities, Thriving Cities: The Evolution of Urban Resilience, Bonn 2019.
50.
go back to reference Infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft/Bertelsmann Stiftung, Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020. Eine Herausforderung für uns alle, Gütersloh 2020. Infas – Institut für angewandte Sozialwissenschaft/Bertelsmann Stiftung, Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020. Eine Herausforderung für uns alle, Gütersloh 2020.
51.
go back to reference Institute of Medicine (Hrsg.), Learning from SARS: Preparing for the Next Disease Outbreak, Washington DC 2004. Institute of Medicine (Hrsg.), Learning from SARS: Preparing for the Next Disease Outbreak, Washington DC 2004.
52.
go back to reference Jäger, Thomas/Anna Daun/Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Bd. 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz, Wiesbaden 2018. Jäger, Thomas/Anna Daun/Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Bd. 2: Reaktion – Partizipation – Resilienz, Wiesbaden 2018.
53.
go back to reference Jakubowski, Peter, Resilienz – Brauchen wir nach dem Corona-Schock neue Leitbilder für die Stadtentwicklung?, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 16–29. Jakubowski, Peter, Resilienz – Brauchen wir nach dem Corona-Schock neue Leitbilder für die Stadtentwicklung?, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2020, S. 16–29.
55.
go back to reference Johnston, David W./Claryn S.J. Kung/Michael A. Shields, Who Is Resilient in a Time of Crisis? The Importance of Financial and Non-financial Resources, Bonn 2020. Johnston, David W./Claryn S.J. Kung/Michael A. Shields, Who Is Resilient in a Time of Crisis? The Importance of Financial and Non-financial Resources, Bonn 2020.
56.
go back to reference Karidi, Maria/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018. Karidi, Maria/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018.
58.
go back to reference Kitsos, Anastasios/André Carrascal-Incera/Raquel Ortega-Argiles, The Role of Embeddedness on Regional Economic Resilience: Evidence from the UK, in: Sustainability 11/14, 2019, paper 3800. Kitsos, Anastasios/André Carrascal-Incera/Raquel Ortega-Argiles, The Role of Embeddedness on Regional Economic Resilience: Evidence from the UK, in: Sustainability 11/14, 2019, paper 3800.
59.
go back to reference Kitzmann, Robert, Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins. Eine resilienzanalytische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Wohnungsunternehmen und privater Finanzinvestoren, Berlin 2017. Kitzmann, Robert, Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins. Eine resilienzanalytische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Wohnungsunternehmen und privater Finanzinvestoren, Berlin 2017.
60.
go back to reference Klee, Andreas u.a. (Hrsg.), Städte und Regionen im Klimawandel, Hannover 2008. Klee, Andreas u.a. (Hrsg.), Städte und Regionen im Klimawandel, Hannover 2008.
61.
go back to reference Koliou, Maria u.a., State of the Research in Community Resilience: Progress and Challenges, in: Sustainable and Resilient Infrastructure 5/3, 2020, S. 131–151. Koliou, Maria u.a., State of the Research in Community Resilience: Progress and Challenges, in: Sustainable and Resilient Infrastructure 5/3, 2020, S. 131–151.
63.
go back to reference Kuhlicke, Christian/Ines Callsen/Chloe Begg, Reputational Risks and Participation in Flood Risk Management and the Public Debate about the 2013 Flood in Germany, in: Environmental Science & Policy 55/2, 2016, S. 318–325. Kuhlicke, Christian/Ines Callsen/Chloe Begg, Reputational Risks and Participation in Flood Risk Management and the Public Debate about the 2013 Flood in Germany, in: Environmental Science & Policy 55/2, 2016, S. 318–325.
64.
go back to reference Kuhlicke, Christian, Resilience: A Capacity and a Myth. Findings from an In-depth Case Study in Disaster Management Research, in: Natural Hazards 67, 2013, S. 61–76. Kuhlicke, Christian, Resilience: A Capacity and a Myth. Findings from an In-depth Case Study in Disaster Management Research, in: Natural Hazards 67, 2013, S. 61–76.
65.
go back to reference Lazzeretti, Luciana/Francesco Capone, Innovations and Innovators in a Resilient City: The Case of Chemical Innovations after the 1966 Flood in Florence, City, Culture and Society 6/3, 2015, S. 83–91.CrossRef Lazzeretti, Luciana/Francesco Capone, Innovations and Innovators in a Resilient City: The Case of Chemical Innovations after the 1966 Flood in Florence, City, Culture and Society 6/3, 2015, S. 83–91.CrossRef
66.
go back to reference Lebenslagen in Deutschland. Fünfter Reichtums- und Armutsbericht der Bundesregierung, Berlin 2017. Lebenslagen in Deutschland. Fünfter Reichtums- und Armutsbericht der Bundesregierung, Berlin 2017.
67.
go back to reference Linnenluecke, Martina K., Resilience in Business and Management Research: A Review of Influential Publications and a Research Agenda, in: International Journal of Management Reviews 19/1, 2017, S. 4–30. Linnenluecke, Martina K., Resilience in Business and Management Research: A Review of Influential Publications and a Research Agenda, in: International Journal of Management Reviews 19/1, 2017, S. 4–30.
68.
go back to reference Linner, Björn-Ola/Victoria Wibeck, Conceptualising Variations in Societal Transformations towards Sustainability, in: Environmental Science and Policy 106, 2020, S. 221–227. Linner, Björn-Ola/Victoria Wibeck, Conceptualising Variations in Societal Transformations towards Sustainability, in: Environmental Science and Policy 106, 2020, S. 221–227.
69.
go back to reference Louisot, Jean-Paul, Risk and/or Resilience Management, in: Risk Governance & Control: Financial Markets & Institutions 5/2, 2015, S. 84–91. Louisot, Jean-Paul, Risk and/or Resilience Management, in: Risk Governance & Control: Financial Markets & Institutions 5/2, 2015, S. 84–91.
70.
go back to reference Low, Donald E., SARS: Lessons from Toronto, in: Institute of Medicine (Hrsg.): Learning from SARS: Preparing for the Next Disease Outbreak, Washington DC 2004, S. 63–69. Low, Donald E., SARS: Lessons from Toronto, in: Institute of Medicine (Hrsg.): Learning from SARS: Preparing for the Next Disease Outbreak, Washington DC 2004, S. 63–69.
71.
go back to reference MacKinnon, Danny/Kate Driscoll Derickson, From Resilience to Resourcefulness. A Critique of Resilience Policy and Activism, in: Progress in Human Geography 37/2, 2013, S. 253–270.CrossRef MacKinnon, Danny/Kate Driscoll Derickson, From Resilience to Resourcefulness. A Critique of Resilience Policy and Activism, in: Progress in Human Geography 37/2, 2013, S. 253–270.CrossRef
72.
go back to reference Mahoney, James/Kathleen Thelen (Hrsg.), Explaining Institutional Change: Ambiguity, Agency and Power, Cambridge 2010. Mahoney, James/Kathleen Thelen (Hrsg.), Explaining Institutional Change: Ambiguity, Agency and Power, Cambridge 2010.
73.
go back to reference Mahoney, James/Kathleen Thelen, A Theory of Gradual Institutional Change, in: Ebd., S. 1–37. Mahoney, James/Kathleen Thelen, A Theory of Gradual Institutional Change, in: Ebd., S. 1–37.
74.
go back to reference Maier, Benjamin F./Dirk Brockmann, Effective Containment Explains Subexponential Growth in Recent Confirmed Covid-19 Cases in China, in: Science 368/6492, 2020, S. 742–746.CrossRef Maier, Benjamin F./Dirk Brockmann, Effective Containment Explains Subexponential Growth in Recent Confirmed Covid-19 Cases in China, in: Science 368/6492, 2020, S. 742–746.CrossRef
75.
go back to reference Martin, Ron/Peter Sunley, On the Notion of Regional Economic Resilience: Conceptualization and Explanation, in: Journal of Economic Geography 15, 2015, S. 1–42.CrossRef Martin, Ron/Peter Sunley, On the Notion of Regional Economic Resilience: Conceptualization and Explanation, in: Journal of Economic Geography 15, 2015, S. 1–42.CrossRef
76.
go back to reference Masten, Ann S./Jelena Obradovic, Competence and Resilience in Development, in: Annals of the New York Academy of Sciences 1094, 2006, S. 13–27. Masten, Ann S./Jelena Obradovic, Competence and Resilience in Development, in: Annals of the New York Academy of Sciences 1094, 2006, S. 13–27.
77.
go back to reference Masten, Ann S., Ordinary Magic: Resilience in Development, New York 2015. Masten, Ann S., Ordinary Magic: Resilience in Development, New York 2015.
78.
go back to reference Meerow, Sara/Joshua P. Newell/Melissa Stults, Defining Urban Resilience: A Review, in: Landscape and Urban Planning 147, 2016, S. 38–49. Meerow, Sara/Joshua P. Newell/Melissa Stults, Defining Urban Resilience: A Review, in: Landscape and Urban Planning 147, 2016, S. 38–49.
79.
go back to reference Mendes, Luis, How Can We Quarantine without a Home? Responses of Activism and Urban Social Movements in Times of Covid-19 Pandemic in Lisbon, in: Journal of Economic and Human Geography 111/3, 2020, S. 318–332. Mendes, Luis, How Can We Quarantine without a Home? Responses of Activism and Urban Social Movements in Times of Covid-19 Pandemic in Lisbon, in: Journal of Economic and Human Geography 111/3, 2020, S. 318–332.
80.
go back to reference North, Douglas C., Economic Performance through Time, Stockholm 1993. North, Douglas C., Economic Performance through Time, Stockholm 1993.
81.
go back to reference NTI – Nuclear Threat Initiative; Johns Hopkins University Center for Health Security, Global Health Security Index. Building Collective Action and Accountability, Baltimore 2019. NTI – Nuclear Threat Initiative; Johns Hopkins University Center for Health Security, Global Health Security Index. Building Collective Action and Accountability, Baltimore 2019.
82.
go back to reference Obschonka, Martin u.a., Did Strategic Bombing in the Second World War Lead to “German Angst”? A Large-scale Empirical Test across 89 German Cities, in: European Journal of Personality 31/3, 2017, S. 234–257. Obschonka, Martin u.a., Did Strategic Bombing in the Second World War Lead to “German Angst”? A Large-scale Empirical Test across 89 German Cities, in: European Journal of Personality 31/3, 2017, S. 234–257.
83.
go back to reference Obschonka, Martin u.a., Macropsychological Factors Predict Regional Economic Resilience during a Major Economic Crisis, in: Social Psychology and Personality Science 7/2, 2016, S. 95–104. Obschonka, Martin u.a., Macropsychological Factors Predict Regional Economic Resilience during a Major Economic Crisis, in: Social Psychology and Personality Science 7/2, 2016, S. 95–104.
84.
go back to reference OECD – Organisation for Economic Cooperation and Development, Covid-19 and Global Value Chains, Policy Options to Build More Resilient Production Networks, Paris 2020. OECD – Organisation for Economic Cooperation and Development, Covid-19 and Global Value Chains, Policy Options to Build More Resilient Production Networks, Paris 2020.
85.
go back to reference OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, International Migration Outlook 2020, Paris 2020. OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, International Migration Outlook 2020, Paris 2020.
86.
go back to reference OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, OECD Regions and Cities at a Glance 2020, Paris 2020. OECD – Organisation of Economic Cooperation and Development, OECD Regions and Cities at a Glance 2020, Paris 2020.
87.
go back to reference Olazabal, Marta, Resilience, Sustainability and Transformability of Cities as Complex Adaptive Systems, in: Sonja Deppisch (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017, S. 73–97.CrossRef Olazabal, Marta, Resilience, Sustainability and Transformability of Cities as Complex Adaptive Systems, in: Sonja Deppisch (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017, S. 73–97.CrossRef
88.
go back to reference Otto, Anne/Ljubica Nedelkoska/Frank Neffke, Skill-relatedness und Resilienz: Fallbeispiel Saarland, in: Raumordnung und Raumforschung 72/2, 2014, S. 133–151. Otto, Anne/Ljubica Nedelkoska/Frank Neffke, Skill-relatedness und Resilienz: Fallbeispiel Saarland, in: Raumordnung und Raumforschung 72/2, 2014, S. 133–151.
89.
go back to reference Otto-Zimmermann, Konrad (Hrsg.), Resilient Cities, Heidelberg u.a. 2011. Otto-Zimmermann, Konrad (Hrsg.), Resilient Cities, Heidelberg u.a. 2011.
90.
go back to reference Pezzutto, Simon/Reza Fazeli/Matteo De Felice, Smart City Projects Implementation in Europe: Assessment of Barriers and Drivers, in: International Journal of Contemporary Energy 2/2, 2016, S. 46–55. Pezzutto, Simon/Reza Fazeli/Matteo De Felice, Smart City Projects Implementation in Europe: Assessment of Barriers and Drivers, in: International Journal of Contemporary Energy 2/2, 2016, S. 46–55.
91.
go back to reference Pike, Andy u.a., Local Institutions and Local Institutional Development: The Local Enterprise Partnerships in England, 2010, in: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 8/2, 2015, S. 185–204. Pike, Andy u.a., Local Institutions and Local Institutional Development: The Local Enterprise Partnerships in England, 2010, in: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 8/2, 2015, S. 185–204.
92.
go back to reference Porobic, Selma, Long-term Adaptation among Naturalised Bosnian Refugees in Sweden – Existential Preoccupation, Spirituality, and Resilience, in: Michael Fingerle/Rüdiger Wink (Hrsg.), Forced Migration and Resilience. Conceptual Issues and Empirical Results, Wiesbaden 2020, S. 71–97. Porobic, Selma, Long-term Adaptation among Naturalised Bosnian Refugees in Sweden – Existential Preoccupation, Spirituality, and Resilience, in: Michael Fingerle/Rüdiger Wink (Hrsg.), Forced Migration and Resilience. Conceptual Issues and Empirical Results, Wiesbaden 2020, S. 71–97.
93.
94.
go back to reference Potz, Petra u.a., Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt. Entwicklungspotentiale zwischen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung und Sozialer Arbeit, Berlin 2020. Potz, Petra u.a., Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt. Entwicklungspotentiale zwischen Daseinsvorsorge, Städtebauförderung und Sozialer Arbeit, Berlin 2020.
95.
go back to reference Promberger, Markus, Resilience among Vulnerable Households in Europe. Questions, Concept, Findings and Implications, Nürnberg 2017. Promberger, Markus, Resilience among Vulnerable Households in Europe. Questions, Concept, Findings and Implications, Nürnberg 2017.
96.
go back to reference Rampp, Benjamin, Resilienz als relationales Prozessmodell. Analytische Potentiale für eine Theorie des Katastrophenerinnerns, in: Michael Heinlein/Oliver Dimbath (Hrsg.), Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse, Wiesbaden 2020, S. 429–455. Rampp, Benjamin, Resilienz als relationales Prozessmodell. Analytische Potentiale für eine Theorie des Katastrophenerinnerns, in: Michael Heinlein/Oliver Dimbath (Hrsg.), Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse, Wiesbaden 2020, S. 429–455.
97.
go back to reference Rampp, Benjamin, Strategies, Dispositions and Resources in Multi-Level Resilience Processes, in: Martin Endreß/Lukas Clemens/Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology, Wiesbaden 2020, S. 59–79. Rampp, Benjamin, Strategies, Dispositions and Resources in Multi-Level Resilience Processes, in: Martin Endreß/Lukas Clemens/Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval Studies and Sociology, Wiesbaden 2020, S. 59–79.
99.
go back to reference Rios, Vicente/Lisa Gianmoena, The Link between Quality of Government and Regional Resilience in Europe, in: Journal of Policy Modeling 42/5, 2020, S. 1064–1084.CrossRef Rios, Vicente/Lisa Gianmoena, The Link between Quality of Government and Regional Resilience in Europe, in: Journal of Policy Modeling 42/5, 2020, S. 1064–1084.CrossRef
100.
go back to reference Rungius, Charlotte/Elke Schneider/Christopher Weller, Resilienz – Macht – Hoffnung. Der Resilienzbegriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne, in: Maria Karidi/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018, S. 33–59. Rungius, Charlotte/Elke Schneider/Christopher Weller, Resilienz – Macht – Hoffnung. Der Resilienzbegriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne, in: Maria Karidi/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018, S. 33–59.
101.
go back to reference Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken. Jahresgutachten 2020, Wiesbaden 2020. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken. Jahresgutachten 2020, Wiesbaden 2020.
102.
go back to reference Schaerffer, Michaela, Die Potentiale der Flussgebietsplanung für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels – Bürgerschaftliches Engagement im Hochwasserschutz, in: Andreas Klee u.a. (Hrsg.), Städte und Regionen im Klimawandel, Hannover 2008, S. 25–43. Schaerffer, Michaela, Die Potentiale der Flussgebietsplanung für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels – Bürgerschaftliches Engagement im Hochwasserschutz, in: Andreas Klee u.a. (Hrsg.), Städte und Regionen im Klimawandel, Hannover 2008, S. 25–43.
103.
go back to reference Schnur, Olaf, Lokales Sozialkapital für die „soziale Stadt“. Politische Geographien sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit, Opladen 2003.CrossRef Schnur, Olaf, Lokales Sozialkapital für die „soziale Stadt“. Politische Geographien sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit, Opladen 2003.CrossRef
104.
go back to reference Schott, Dieter, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz: Blicke in die Stadtgeschichte, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2013, S. 297–308. Schott, Dieter, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz: Blicke in die Stadtgeschichte, in: Informationen zur Raumentwicklung 4/2013, S. 297–308.
105.
go back to reference Setterfield, Mark, Rapid Growth and Relative Decline. Modelling Macroeconomic Decline with Hysteresis, Houndmills 1997.CrossRef Setterfield, Mark, Rapid Growth and Relative Decline. Modelling Macroeconomic Decline with Hysteresis, Houndmills 1997.CrossRef
106.
go back to reference Sewell, William H. Jr., A Theory of Structure: Duality, Agency, and Transformation, in: American Journal of Sociology 98/1, 1992, S. 1–29. Sewell, William H. Jr., A Theory of Structure: Duality, Agency, and Transformation, in: American Journal of Sociology 98/1, 1992, S. 1–29.
107.
go back to reference Simmie, James/Ron Martin, The Economic Resilience of Regions: An Evolutionary Approach, in: Cambridge Journal or Regions, Economy and Society 3/1, 2010, S. 27–43. Simmie, James/Ron Martin, The Economic Resilience of Regions: An Evolutionary Approach, in: Cambridge Journal or Regions, Economy and Society 3/1, 2010, S. 27–43.
108.
go back to reference Strambach, Simone/Benjamin Klement, Resilienz aus wirtschaftsgeografischer Perspektive: Impulse eines „neuen“ Konzepts, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 263–294. Strambach, Simone/Benjamin Klement, Resilienz aus wirtschaftsgeografischer Perspektive: Impulse eines „neuen“ Konzepts, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 263–294.
109.
go back to reference Urban, Thomas, Crisis, Coping and Resilience as a Multi-layered Process – Haniel, Thyssen and Krupp between the 1950s and the 1970s, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021, S. 221–247. Urban, Thomas, Crisis, Coping and Resilience as a Multi-layered Process – Haniel, Thyssen and Krupp between the 1950s and the 1970s, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021, S. 221–247.
110.
go back to reference Vale, Lawrence J./Thomas J. Campanella (Hrsg.), The Resilient City. How Modern Cities Recovered from Disaster, Oxford 2005. Vale, Lawrence J./Thomas J. Campanella (Hrsg.), The Resilient City. How Modern Cities Recovered from Disaster, Oxford 2005.
111.
go back to reference Voss, Martin/Cordula Dittmer, Resilienz aus katastrophensoziologischer Sicht, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 179–197. Voss, Martin/Cordula Dittmer, Resilienz aus katastrophensoziologischer Sicht, in: Rüdiger Wink (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016, S. 179–197.
112.
go back to reference Wagner, Rüdiger, Climate Change and City Development: Resilience Strategies in Bonn, in: Konrad Otto-Zimmermann (Hrsg.), Resilient Cities, Heidelberg u.a. 2011, S. 283–289. Wagner, Rüdiger, Climate Change and City Development: Resilience Strategies in Bonn, in: Konrad Otto-Zimmermann (Hrsg.), Resilient Cities, Heidelberg u.a. 2011, S. 283–289.
113.
go back to reference Wink, Rüdiger (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021. Wink, Rüdiger (Hrsg.), Economic Resilience in Regions and Organisations, Wiesbaden 2021.
114.
go back to reference Wink, Rüdiger (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016. Wink, Rüdiger (Hrsg.), Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung, Wiesbaden 2016.
115.
go back to reference Wink, Rüdiger u.a., Collective Learning and Path Plasticity as Means to Regional Economic Resilience. The Case of Stuttgart, in: International Journal of Learning and Change 8/1, 2015, S. 21–41. Wink, Rüdiger u.a., Collective Learning and Path Plasticity as Means to Regional Economic Resilience. The Case of Stuttgart, in: International Journal of Learning and Change 8/1, 2015, S. 21–41.
116.
go back to reference Wink, Rüdiger u.a., The Economic Resilience of Stuttgart. Vulnerable, but Resilient and Adaptable, in: Gillian Bristow/Adrian Healy (Hrsg.), Economic Crisis and the Resilience of Regions. A European Study, Cheltenham 2018, S. 41–60. Wink, Rüdiger u.a., The Economic Resilience of Stuttgart. Vulnerable, but Resilient and Adaptable, in: Gillian Bristow/Adrian Healy (Hrsg.), Economic Crisis and the Resilience of Regions. A European Study, Cheltenham 2018, S. 41–60.
117.
go back to reference Wink, Rüdiger u.a., Wirtschaftliche Resilienz deutschsprachiger Regionen, Wiesbaden 2016. Wink, Rüdiger u.a., Wirtschaftliche Resilienz deutschsprachiger Regionen, Wiesbaden 2016.
118.
go back to reference Wink, Rüdiger, Evolution regionaler Resilienz: theoretischer Rahmen und Messkonzepte, in: Christian Dreger/Reinhold Kosfeld/Matthias Türck, Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2011, S. 111–124. Wink, Rüdiger, Evolution regionaler Resilienz: theoretischer Rahmen und Messkonzepte, in: Christian Dreger/Reinhold Kosfeld/Matthias Türck, Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2011, S. 111–124.
119.
go back to reference Wink, Rüdiger, Regional Economic Resilience: European Experiences and Policy Issues, in: Raumforschung und Raumordnung 72, 2014, S. 85–91. Wink, Rüdiger, Regional Economic Resilience: European Experiences and Policy Issues, in: Raumforschung und Raumordnung 72, 2014, S. 85–91.
Metadata
Title
Resilienz und resiliente Stadt
Author
Rüdiger Wink
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37302-3_2