Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

3. Richtlinie ‚Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘

Author : Felix Krebber

Published in: Bürgerbeteiligung richtig machen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Richtlinie ‚Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘ vorgestellt. Es werden folgende Fragen geklärt: Wie ist die Richtlinie ‚Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘ entstanden und wie wurde sie theoretisch hergeleitet? (Abschn. 3.1); Welche Bestimmungen umfasst die Richtlinie und wie kann man sie auslegen? (Abschn. 3.2)

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Arbeitskreis 'Akzeptanzkommunikation' der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) definiert das Handlungsfeld wie folgt: „Akzeptanzkommunikation ist ein Handlungsfeld strategischer Kommunikation, das der Legitimation von Organisationen (Unternehmen, Verbände, Vereine) und ihrem Handeln dient. Ziel ist es, technologische, gesellschaftliche, sowie Industrie- und Infrastrukturprojekte in Einklang mit gesellschaftlichen Erwartungen zu realisieren. Besondere Relevanz bekommt Akzeptanzkommunikation immer dann, wenn Organisationsziele potenziell oder faktisch im Konflikt zu Wertvorstellungen in der Gesellschaft stehen. Akzeptanzkommunikation verwendet sämtliche Kommunikationsinstrumente, insbesondere Dialog- und Beteiligungsformate. Zentrale Aufgaben sind die frühzeitige Identifikation und Analyse von internen und externen Stakeholdern sowie ihrer Erwartungen, die Konzeption, Realisation und Evaluation geeigneter Kommunikationsmaßnahmen, Interessenvertretung im öffentlichen Raum sowie die Beratung des (Top-)Managements hinsichtlich der Akzeptabilität von Projekten von Anfang an. Akzeptanzkommunikation ist nicht zwingend eine eigene Funktion, sondern Querschnittsaufgabe professioneller Kommunikation. Im Handlungsfeld sind Kommunikator/innen in Agenturen und Beratungen sowie Unternehmen, Verbänden und Vereinen tätig.“ (zitiert nach Krebber & Hitschfeld, 2021, S. 245)
 
Literature
go back to reference Hilse, M., & Krebber, F. (2017). Stakeholder Engagement Monitoring. Messen und berichten der Kommunikation bei Infrastrukturprojekten. In G. Bentele, M. Piwinger, & G Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement (Loseblattsammlung, Ergänzungslieferung 7.56, Januar 2017). Luchterhand Fachverlag. Hilse, M., & Krebber, F. (2017). Stakeholder Engagement Monitoring. Messen und berichten der Kommunikation bei Infrastrukturprojekten. In G. Bentele, M. Piwinger, & G Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement (Loseblattsammlung, Ergänzungslieferung 7.56, Januar 2017). Luchterhand Fachverlag.
go back to reference Krebber, F. (2023). Beteiligung vor Missbrauch schützen: Konzeptionelle Grundlage und Konsequenzen für die Praxis der neuen PR-Ethik-Richtlinie ,Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘. In J. Sommer (Hrsg.), Kursbuch Bürgerbeteiligung #5 (S. 88–105). Republik Verlag. Krebber, F. (2023). Beteiligung vor Missbrauch schützen: Konzeptionelle Grundlage und Konsequenzen für die Praxis der neuen PR-Ethik-Richtlinie ,Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘. In J. Sommer (Hrsg.), Kursbuch Bürgerbeteiligung #5 (S. 88–105). Republik Verlag.
go back to reference Krebber, F. & Rademacher, L. (2021). Beteiligungsverfahren als Instrument strategischer Kommunikation – ein Entwurf zur normativen Grenzsetzung. Vortrag bei der 27. Jahrestagung der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der DGPuK, Mainz, 5. November 2021. Krebber, F. & Rademacher, L. (2021). Beteiligungsverfahren als Instrument strategischer Kommunikation – ein Entwurf zur normativen Grenzsetzung. Vortrag bei der 27. Jahrestagung der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der DGPuK, Mainz, 5. November 2021.
go back to reference Krebber, F. & Rademacher, L. (2023). Beteiligungsverfahren als Instrument strategischer Kommunikation: Ein Entwurf zur normativen Grenzsetzung auf Basis einer inhaltsanalytischen Untersuchung von Ethik- und Beteiligungsrichtlinien. In T. Koch, J. Beckert, B. Viererbl & N. Denner (Hrsg.), Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation (S. 265–288). Springer VS. Krebber, F. & Rademacher, L. (2023). Beteiligungsverfahren als Instrument strategischer Kommunikation: Ein Entwurf zur normativen Grenzsetzung auf Basis einer inhaltsanalytischen Untersuchung von Ethik- und Beteiligungsrichtlinien. In T. Koch, J. Beckert, B. Viererbl & N. Denner (Hrsg.), Grenzen, Entgrenzung und Grenzüberschreitungen der Public Relations und Organisationskommunikation (S. 265–288). Springer VS.
Metadata
Title
Richtlinie ‚Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘
Author
Felix Krebber
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42802-0_3