Published in:
01-08-2021 | Editorial
Roboter post portas
Authors:
Utz Schäffer, Jürgen Weber
Published in:
Controlling & Management Review
|
Issue 5-6/2021
Login to get access
Auszug
im Controlling scheint es aktuell keine spannendere Frage zu geben als die, wie sich das Zusammenspiel zwischen Controllern und ihren elektronischen Hilfsmitteln entwickeln wird. Besonders trefflich lässt sich darüber spekulieren, wann die Künstliche Intelligenz die natürlichen Entscheidungen abnehmen wird und welche Folgen daraus für die Controller (und ihre Manager!) resultieren. Viele beschleicht hier eher ein ungutes Gefühl bis hin zur Angst, auf Sicht den Arbeitsplatz zu verlieren, andere kümmern sich noch gar nicht um das Thema, weil sie es für reine Zukunftsmusik halten. Und in der Tat liegt in Unternehmen zwischen einer Idee und ihrer Realisierung häufig ein erheblicher Timelag. Probleme beim Wissen, wie die Idee genau funktioniert, Skepsis, ob sie wirklich auf den eigenen Kontext passt, eine generelle Angst vor Veränderung und drängende Alltagsprobleme führen dazu, dass es häufig so lange dauert - und vermutlich wird es der Entscheidungsunterstützung à la "Alexa, was soll ich tun?" ebenso gehen. …