Robotic Process Automation im Einkauf | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

18. Robotic Process Automation im Einkauf

Authors : Wolfgang Buchholz, Vincent Delke

Published in: Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA)

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Für die Optimierung von Beschaffungsprozessen bietet Robotic Process Automation (RPA) vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. RPA bedeutet, dass Software-Roboter manuelle Tätigkeiten und somit die Rollen und Aufgaben von Personen übernehmen, indem sie deren Verhalten beim Nutzen von Anwendungssystemen nachahmen. Für RPA geeignete Prozesse finden sehr häufig standardisiert auf der Basis digital vorliegender und strukturierter Daten statt. Das gilt insbesondere für operative und ansatzweise auch für strategische Beschaffungsprozesse.
In diesem Beitrag werden die folgenden Varianten von RPA in der Beschaffung unterschieden: Guided buying, Voice-Bots, Chat-Bots, RPA-Bots, Verhandlungs-Bots und Intelligent Process Automation (IPA). Es wird aufgezeigt, inwieweit diese für strategische und operative Beschaffungsprozesse eingesetzt werden können. Bei strategischen Prozessen spielt IPA, worunter die Verbindung von RPA mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu verstehen ist, eine große Rolle. Im operativen Bereich kommen eher klassische RPA-Anwendungen zum Einsatz. Weiterhin behandelt der Beitrag Nutzenpotenziale und Risiken von RPA und gibt Hinweise für eine erfolgreiche Implementierung.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Appelfeller, W., Buchholz, W.: Supplier Relationship Management, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2011) CrossRef Appelfeller, W., Buchholz, W.: Supplier Relationship Management, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2011) CrossRef
go back to reference Appelfeller, W., Feldmann, C.: Die digitale Transformation des Unternehmens. Springer Gabler, Berlin (2018) Appelfeller, W., Feldmann, C.: Die digitale Transformation des Unternehmens. Springer Gabler, Berlin (2018)
go back to reference Botfriends: Guided Buying: Wie mit Chatbots Maverick Buying verhindert werden kann. White paper (o.J.a) Botfriends: Guided Buying: Wie mit Chatbots Maverick Buying verhindert werden kann. White paper (o.J.a)
go back to reference Botfriends: How to Use Chatbots in Procurement. White paper (o.J.b) Botfriends: How to Use Chatbots in Procurement. White paper (o.J.b)
go back to reference Delke, V., Buchholz, W., Schiele, H.: Specifying roles in purchasing and supply management in the era of Industry 4.0: A Delphi study. Paper for the 28th EurOMA conference: Managing the “new normal”: The future of Operations and Supply Chain Management in unprecedented times (2021) Delke, V., Buchholz, W., Schiele, H.: Specifying roles in purchasing and supply management in the era of Industry 4.0: A Delphi study. Paper for the 28th EurOMA conference: Managing the “new normal”: The future of Operations and Supply Chain Management in unprecedented times (2021)
go back to reference Deloitte: Die Roboter kommen. Deloitte-Studie (2017) Deloitte: Die Roboter kommen. Deloitte-Studie (2017)
go back to reference Fontes, F., Schiele, H.: RPA improves procurement process and support digital transformation, 30th Annual IPSERA Conference: Purchasing Innovation and Crisis Management (2021) Fontes, F., Schiele, H.: RPA improves procurement process and support digital transformation, 30th Annual IPSERA Conference: Purchasing Innovation and Crisis Management (2021)
go back to reference IDG: Robotic Process Automation. Studie (2021) IDG: Robotic Process Automation. Studie (2021)
go back to reference Kopyto, M., Lechler, S., Heiko, A., Hartmann, E.: Potentials of blockchain technology in supply chain management: Long-term judgments of an international expert panel. Technol. Forecast. Soc. Chang. 161, 120330 (2020) CrossRef Kopyto, M., Lechler, S., Heiko, A., Hartmann, E.: Potentials of blockchain technology in supply chain management: Long-term judgments of an international expert panel. Technol. Forecast. Soc. Chang. 161, 120330 (2020) CrossRef
go back to reference KPMG: Delivering value in procurement with robotic process automation. KPMG-Studie (2018) KPMG: Delivering value in procurement with robotic process automation. KPMG-Studie (2018)
go back to reference Schnellbächer, W., Weise, D.: Jumpstart to Digital Procurement. Springer Nature, Switzerland (2020) CrossRef Schnellbächer, W., Weise, D.: Jumpstart to Digital Procurement. Springer Nature, Switzerland (2020) CrossRef
go back to reference Steimel, B., Steinhaus, I.: Trendbook Hyperautomation. Smarter Service Studie (2021) Steimel, B., Steinhaus, I.: Trendbook Hyperautomation. Smarter Service Studie (2021)
go back to reference Zeisel, S.: Big Data und Data Science in der strategischen Beschaffung. Springer Gabler, Wiesbaden (2020) CrossRef Zeisel, S.: Big Data und Data Science in der strategischen Beschaffung. Springer Gabler, Wiesbaden (2020) CrossRef
Metadata
Title
Robotic Process Automation im Einkauf
Authors
Wolfgang Buchholz
Vincent Delke
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38379-4_18

Premium Partner