Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

11. Rolle des Risikomanagers

Author : Christian Glaser

Published in: Risikomanagement im Leasing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Zusammen mit der Bedeutung des Risikomanagements steigt auch die Bedeutung des Risikomanagers einer Leasinggesellschaft. Neben der rein regulatorischen Bedeutung kommt dem Risikomanager aber auch eine erhebliche betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Im besten Fall hat der Chief Risk Officer einen Überblick über die wichtigsten Geschäftsprozesse der Leasinggesellschaft und kann dafür sorgen, dass stets ein optimales Risiko-Chancen-Verhältnis gewahrt bleibt. Denn eines gilt für alle Leasinggesellschaften: ein völlig risikoloses Geschäft gibt es nicht! Vielmehr sollte es das Ziel sein, die Risiken unter Berücksichtigung des institutsindividuellen „Risikoappetits“ so zu managen, dass die damit verbundenen Chancen genutzt werden können.
Die Aufgabe des Risikomanagers als „Stimme des Risikomanagements“ ist es also primär, Transparenz über die institutsindividuelle Gefährdungssituation herzustellen und sekundär, dazu beizutragen, dass die Risiken nicht - im Sinne der Risikostrategie - aus dem Ruder laufen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk-Novelle 2012 vom 14.12.2012. Bonn. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2012; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk-Novelle 2012 vom 14.12.2012. Bonn.
go back to reference Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2017; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk-Novelle 2017 vom 27.10.2017. Bonn. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2017; BaFin) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) – MaRisk-Novelle 2017 vom 27.10.2017. Bonn.
go back to reference Füser K, Stetter T, Schnizler P (2013) Die Rolle des Chief Risk Officer (CRO) in Banken. Vom Geschäftsverhinderer zum Institutsbewahrer. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 60. Jg., 3/2013, S. 102–107. Füser K, Stetter T, Schnizler P (2013) Die Rolle des Chief Risk Officer (CRO) in Banken. Vom Geschäftsverhinderer zum Institutsbewahrer. FLF Finanzierung Leasing Factoring, 60. Jg., 3/2013, S. 102–107.
go back to reference Joppe J, Ganowski C (2008) Die Outsourcing-Falle. Redline Wirtschaft, München. Joppe J, Ganowski C (2008) Die Outsourcing-Falle. Redline Wirtschaft, München.
go back to reference Kühner A (2010) Risikomanager, vom Spielverderber zum Helden. Bankmagazin, 59. Jg., 07/2010, S. 8–12. Kühner A (2010) Risikomanager, vom Spielverderber zum Helden. Bankmagazin, 59. Jg., 07/2010, S. 8–12.
go back to reference Markgraf J, Voss M (2014) Geschäftsleiterhaftung nach § 54a KWG. Die Bank, o. Jg., 06/2014, S. 74–78. Markgraf J, Voss M (2014) Geschäftsleiterhaftung nach § 54a KWG. Die Bank, o. Jg., 06/2014, S. 74–78.
go back to reference Niklowitz M (2011) Neue Jobprofile stellen neue Anforderungen. Schweizer Bank, 26. Jg., 1/2011, S. 32. Niklowitz M (2011) Neue Jobprofile stellen neue Anforderungen. Schweizer Bank, 26. Jg., 1/2011, S. 32.
Metadata
Title
Rolle des Risikomanagers
Author
Christian Glaser
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18201-4_11

Premium Partner