Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

17. Rücklagen, stille Reserven, Rückstellungen – die drei „R“ der Buchführung

share
SHARE

Zusammenfassung

Die drei R der Buchführung (Rücklagen, stille Reserven und Rückstellungen) befassen sich mit der Vorsorgebildung eines Unternehmens. Es handelt sich um Vorgänge, welche die Buchführung ganzjährlich beschäftigen und somit gelebte Praxis darstellen. Für die Prüfung spielen die drei R jedoch eine eher theoretische Rolle; welche, lernen Sie in diesem Kapitel.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Rücklagen, stille Reserven, Rückstellungen – die drei „R“ der Buchführung
Author
Marc Wacker
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16592-5_17

Premium Partner