Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

20. Sanierungs-Controlling: Sapere aude!

Author : Helmut Siller

Published in: Funktions-Controlling

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Schon die Vertreter der organischen Richtung der Betriebswirtschaft haben das Unternehmen mit dem lebenden Organismus verglichen. Auch Unternehmen können erkranken und wieder gesunden; solche Vergleiche sind durchaus passend und anschaulich. Ist eine Krise eingetreten, braucht es zunächst einen konzertierten Kraftakt, um Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit sicherzustellen. Effektives Sanieren einer Organisation bedeutet, ihr Immunsystem zu stärken, auf Widerstandsfähigkeit zu achten und nachhaltige Prävention zu betreiben. Es geht dabei um finanzwirtschaftliche Sanierung und um strategische Fundamental-Kritik.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In einer buchmäßigen Unterbilanz ist der Betrag des Eigenkapitals niedriger als das Nennkapital, ist aber noch positiv. Übersteigen die Schulden das Vermögen, liegt Überschuldung (negatives Reinvermögen) und damit eine wirtschaftliche Unterbilanz vor.
 
2
Beim Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung bestellt das Gericht einen Sanierungsverwalter. Der Schuldner steht unter dessen Aufsicht, kann aber über das Vermögen verfügen und Rechtsgeschäfte tätigen. Bei einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wird ein Masseverwalter bestellt, der Schuldner kann nicht mehr über sein Vermögen verfügen.
 
3
Das liegt vor allem daran, dass Krise aus Sicht von Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Soziologie oder Recht unterschiedlich gesehen wird und auch der Zeitpunkt, ab dem ein Unternehmen als in der Krise befindlich bezeichnet wird, unterschiedlich ist; vgl. Grünbichler 2020, S. 21.
 
4
Vgl. das schon klassische Konzept der „Weak signals“ von Ansoff, H. I. (1976), S. 129 f. „Weak signals“ sind zum Beispiel schleppendes Zahlungsverhalten von Kunden, Ausscheiden von Mitbewerbern aus dem Markt oder regelmäßige Verkäufe zu Preisen, die nur die variablen Kosten decken.
 
5
Aber kaum vorhersehbar war das Risiko des ersten Lockdowns in Österreich anlässlich der „Corona-Krise“ im März 2020.
 
6
Als ein Beispiel von vielen gescheiterten, aber lehrreichen Sanierungen kann der Fall EUMIG, der ehemalige Weltmarkführer bei Filmgeräten, genannt werden (vgl. Friedrich 1987).
 
7
In Medizin und Psychologie ist ein Symptom ein Anzeichen oder Zeichen bzw. (typisches) Merkmal (Krankheitsmerkmal) für eine Erkrankung oder Verletzung. Typische Kombinationen gleichzeitig auftretender Symptome werden als Syndrom bezeichnet; so zum Beispiel bei der „alten“ VOEST-Alpine AG die interne „Veränderungsfeindlichkeit“ (Summer 1987, S. 43), die systematisch steigenden Personalkosten bei rückläufiger Konjunktur und der Staatseinfluss; oder bei EUMIG die Dominanz der „Ja-Sager-Partien („Yes-Men-System“) rund um den Geschäftsführer (vgl. Friedrich S. 170–174).
 
8
Mit den behördlich angeordneten Unternehmensschließungen 2020 wurde der Tatbestand des „außergewöhnlichen Zufalls“ („force majeure, „höhere Gewalt“) iS § 1104 ABGB verwirklicht. Der Bezug zum Thema von Nassim Nicholas Talebs Buch „The Black Swan: The Impact Of The Highly Improbable“ (2008) ist offenkundig.
 
9
So ist auch § 191 UGB zu verstehen: „(1) Der Unternehmer hat zu Beginn seines Unternehmens die diesem gewidmeten Vermögensgegenstände und Schulden genau zu verzeichnen und deren Wert anzugeben (Inventar). (2) Er hat für den Schluß eines jeden Geschäftsjahrs ein solches Inventar aufzustellen.“
 
10
VUCCA ist das Akronym für volatility, uncertainty, complexity, corona-affection und ambiguity.
 
11
Lee Iacocca (1924–2019) war ein US-amerikanischer Manager in der Automobilindustrie („Retter von Chrysler“).
 
12
Die Fortbestehensprognose ist grundsätzlich vom Geschäftsführer zu erstellen. Die Beiziehung eines externen Experten (zum Beispiel Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater oder Rechtsanwalt), der über einschlägige Erfahrungen verfügt, wird im Einzelfall von der wirtschaftlichen Situation, von der Größe des Unternehmens und von der Vertrauensbeziehung zu den Gläubigern abhängig sein. Aus Haftungsgründen – zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit der Prognose in einem späteren Haftungsprozess – ist die Einschaltung eines qualifizierten externen Beraters empfehlenswert und vorteilhaft; vgl. KWT et al. 2016, S. 24.
 
13
Dieses Übergewicht der innerbetrieblichen Fehler ist in der Ursachenstatistik seit 2007 unverändert; vgl. Siller 2011, S. 60.
 
14
Cashflow-Punkt = Auszahlungswirksame Fixkosten/DBU in % (vgl. Siller 2015, S. 71).
 
15
Der Begriff „Prognose“ ist eigentlich falsch verwendet. Es sollte besser „Fortbestehensplan“ heißen. Prognosen (griech.: Voraus-Kenntnis) sagen aber nur aus, was unter bestimmten Umständen und Wahrscheinlichkeiten passieren kann. Beispiele: In einer Konjunkturprognose wird versucht, die konjunkturelle Entwicklung in einer Volkswirtschaft vorherzusagen; in der Medizin wird mit Prognose die Einschätzung des Krankheitsverlaufs beschrieben. In beiden Fällen liegen mehr oder weniger wahrscheinliche Entwicklungsmuster bzw. Trends vor, aber keine Details auf Ebene des einzelnen Unternehmens. Solche Details werden aber in der Planung benötigt. Ein Fortbestehensplan soll die Frage beantworten, welches Ergebnis ein Unternehmen im Sanierungszeitraum erzielen will und kann. Ein Plan ist keine Prognose und umgekehrt; Prognosen sind Hilfsmittel für die Planung; vgl. Siller 2020, S. 145.
 
16
Befragt wurden rd. 1650 KMU in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. „Four years prior to an insolvency, the average Return on Capital Employed (ROCE) is relatively weak: around 7 % for German SMEs, 6 % for French SMEs and below 4 % for Spanish SMEs.“
 
17
Vgl. dazu das Kapitel zu Finanz-Controlling in diesem Buch; der Leverage-Effekt kann ja auch zum Risiko werden.
 
18
Zu erwähnen sind hier vor allem PESTEL-, Portfolio- und Five-Forces-Analyse.
 
19
Im Kapitel Kooperations-Controlling findet sich die Darstellung eines Potenzialprofils.
 
20
Vgl. die ausführliche Erörterung in Eschenbach und Siller 2019, S. 226–233 und in Siller 2020, S. 258–265 f.; in diesem Buch finden sich in den Kapiteln zu Kooperations-Controlling und Vertriebs-Controlling Ausführungen zur SWOT-Analyse.
 
21
„The organization should prioritize and resource the following activities:
a) monitor and evaluate the organization’s context, including interdependencies, political, regulatory environment and competitor activities under changing circumstances…“; ISO 2017, o. S.; Pfannhauser 2020, S. 46 f.
 
22
Das Instrument Stakeholder-Analyse ist zum Beispiel in Schermann et al. 2013, S. 30–33 und im Kapitel Projekt-Controlling beschrieben.
 
23
Im Kapitel Vertriebs-Controlling wird Frühaufklärung (vgl. Schermann et al. 2013, S. 185 f.; Müller-Stewens und Lechner 2011, S. 191 f.) im Detail erörtert.
 
24
Auch Corona-Krise und Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Vorboten: So haben zum Beispiel österreichische Möbelhäuser von Polstermöbelproduzenten in Deutschland und Polen im Jänner 2020 gehört, dass es Probleme beim Bezug von Stoffen aus China gab. Nur mit der Wucht der Krise Wochen später konnte man nicht rechnen.
 
Literature
go back to reference Aigner D J, Aigner H-J, Aigner J, Reinisch, B, Spitzbart S (2009) Krisen- und Sanierungsmanagement: finanzwirtschaftliche Sanierung. Linde, Wien Aigner D J, Aigner H-J, Aigner J, Reinisch, B, Spitzbart S (2009) Krisen- und Sanierungsmanagement: finanzwirtschaftliche Sanierung. Linde, Wien
go back to reference Alter R (2012) Schlecker oder: Geiz ist dumm: Aufstieg und Absturz eines Milliardärs. Berliner Buchverlagsgesellschaft, Berlin Alter R (2012) Schlecker oder: Geiz ist dumm: Aufstieg und Absturz eines Milliardärs. Berliner Buchverlagsgesellschaft, Berlin
go back to reference Ansoff H I (1976) Managing Surprise and Discontinuity – Strategic Response to Weak Signals. In: Zfbf 28, 3, S. 129–152 Ansoff H I (1976) Managing Surprise and Discontinuity – Strategic Response to Weak Signals. In: Zfbf 28, 3, S. 129–152
go back to reference Baumüller J, Kreuzer C (2014) Bilanzanalyse, SWK-Spezial, 89. Jg., März 2014. Linde, Wien Baumüller J, Kreuzer C (2014) Bilanzanalyse, SWK-Spezial, 89. Jg., März 2014. Linde, Wien
go back to reference Disselkamp M, Heinemann S (2018) Digital-Transformation-Management. Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Disselkamp M, Heinemann S (2018) Digital-Transformation-Management. Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Duden (2007) Das Herkunftswörterbuch, 4. Aufl., Band 7. Dudenverlag, Mannheim Duden (2007) Das Herkunftswörterbuch, 4. Aufl., Band 7. Dudenverlag, Mannheim
go back to reference Ellis A (2020) Narzissmus erkennen und verstehen, Andrea Ellis Eigenverlag, Wroclaw Ellis A (2020) Narzissmus erkennen und verstehen, Andrea Ellis Eigenverlag, Wroclaw
go back to reference Eschenbach R, Siller H (2019) Controlling professionell. Gut gerüstet für digitale Herausforderungen, 3. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Eschenbach R, Siller H (2019) Controlling professionell. Gut gerüstet für digitale Herausforderungen, 3. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Evertz D, Krystek U (2010) Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen: Grundlagen, Fallstudien und Instrumente für die Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Evertz D, Krystek U (2010) Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen: Grundlagen, Fallstudien und Instrumente für die Praxis. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Fechner D (1998): Einleitung, in: Hess H, Fechner D, Freund K, Körner F (Hrsg.) Sanierungshandbuch, 3. Aufl. Hermann Luchterhand, Neuwied, S. 1–6 Fechner D (1998): Einleitung, in: Hess H, Fechner D, Freund K, Körner F (Hrsg.) Sanierungshandbuch, 3. Aufl. Hermann Luchterhand, Neuwied, S. 1–6
go back to reference Feldbauer-Durstmüller B, Binder A (2007) Sanierungsprüfung, in: Feldbauer-Durstmüller B, Schlager J (Hrsg.) Krisenmanagement. Linde, Wien, S. 147–181 Feldbauer-Durstmüller B, Binder A (2007) Sanierungsprüfung, in: Feldbauer-Durstmüller B, Schlager J (Hrsg.) Krisenmanagement. Linde, Wien, S. 147–181
go back to reference Friedrich, G (1987) Der Fall Eumig. ORAC, Wien Friedrich, G (1987) Der Fall Eumig. ORAC, Wien
go back to reference Giardini, C. (1966): Kolumbus und seine Zeit. Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden Giardini, C. (1966): Kolumbus und seine Zeit. Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden
go back to reference Glasmachers K (2014) Gesundheitpädagogik, in: Stierle J, Vera A. (Hrsg.) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Wiesbaden, S. 341–364 Glasmachers K (2014) Gesundheitpädagogik, in: Stierle J, Vera A. (Hrsg.) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Wiesbaden, S. 341–364
go back to reference Haller R (2019) Die Narzissmus-Falle, 12. Aufl. ecowin, Salzburg, München Haller R (2019) Die Narzissmus-Falle, 12. Aufl. ecowin, Salzburg, München
go back to reference Heesen B, Wieser-Linhart V (2018) Basiswissen Insolvenz. Schneller Einstieg in Insolvenzprävention und Risikomanagement. Springer Gabler, Wiesbaden Heesen B, Wieser-Linhart V (2018) Basiswissen Insolvenz. Schneller Einstieg in Insolvenzprävention und Risikomanagement. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Hohberger S, Damlachi H (2014) Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand, 3. Aufl., Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Hohberger S, Damlachi H (2014) Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand, 3. Aufl., Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference Krystek U (1981) Krisenmanagement und Unternehmungsplanung, Gabler, Wiesbaden Krystek U (1981) Krisenmanagement und Unternehmungsplanung, Gabler, Wiesbaden
go back to reference Krystek U (1987) Unternehmenskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Gabler, Wiesbaden Krystek U (1987) Unternehmenskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Krystek U, Moldenhauer, R. (2007) Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement. Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte, Stuttgart. Krystek U, Moldenhauer, R. (2007) Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement. Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte, Stuttgart.
go back to reference Krystek U, Müller-Stewens G (1993) Frühaufklärung für Unternehmen: Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen, Stuttgart Krystek U, Müller-Stewens G (1993) Frühaufklärung für Unternehmen: Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen, Stuttgart
go back to reference Lombriser R, Abplanalp P A (2005) Strategisches Management. Visionen entwickeln, Strategien umsetzen, Erfolgspotenziale aufbauen, 4. Aufl. Versus Verlag, Zürich Lombriser R, Abplanalp P A (2005) Strategisches Management. Visionen entwickeln, Strategien umsetzen, Erfolgspotenziale aufbauen, 4. Aufl. Versus Verlag, Zürich
go back to reference Lüken C (2015) Unternehmensportrait der Firma Anton Schlecker e. K.; in: Siegfried, Patrick (Hrsg.): Krisen -und Insolvenzmanagement, Band 1, 11 Fallstudien von Handelsunternehmen, AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München, S. 151–173 Lüken C (2015) Unternehmensportrait der Firma Anton Schlecker e. K.; in: Siegfried, Patrick (Hrsg.): Krisen -und Insolvenzmanagement, Band 1, 11 Fallstudien von Handelsunternehmen, AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München, S. 151–173
go back to reference Marschall J (1983) Die krisenfeste Unternehmung. Handbuch für Management und Revision, 2. Aufl. Orac, Wien Marschall J (1983) Die krisenfeste Unternehmung. Handbuch für Management und Revision, 2. Aufl. Orac, Wien
go back to reference Müller-Stewens G, Lechner C (2011) Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Müller-Stewens G, Lechner C (2011) Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 4. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Pfannhauser S (2020) Der Weg vom klassischen Business Continuity Management hin zu Organizational Resilience für international agierende Banken, Masterarbeit, FH Burgenland Pfannhauser S (2020) Der Weg vom klassischen Business Continuity Management hin zu Organizational Resilience für international agierende Banken, Masterarbeit, FH Burgenland
go back to reference Porter M E (1996) What is a strategy?, in: Harvard Business Review, Nov-Dec., S. 61–78 Porter M E (1996) What is a strategy?, in: Harvard Business Review, Nov-Dec., S. 61–78
go back to reference Risak J (2003) Der Impact Manager. Linde, Wien Risak J (2003) Der Impact Manager. Linde, Wien
go back to reference Salzburger Wirtschaft (2020): “Corona wirkt als Brandbeschleuniger für innovative Zukunftstechnologien, Nr. 9, 8. Mai 2020, S. 28–29 Salzburger Wirtschaft (2020): “Corona wirkt als Brandbeschleuniger für innovative Zukunftstechnologien, Nr. 9, 8. Mai 2020, S. 28–29
go back to reference Schermann M P, Siller H, Volcic K (2013) Strategische Managementpraxis in Fallstudien, 2. Aufl. Linde, Wien Schermann M P, Siller H, Volcic K (2013) Strategische Managementpraxis in Fallstudien, 2. Aufl. Linde, Wien
go back to reference Scheucher G, Steindorfer C (2008) Die Kraft des Scheiterns. Leykam, Graz Scheucher G, Steindorfer C (2008) Die Kraft des Scheiterns. Leykam, Graz
go back to reference Siller H (2010) Insolvenzdelikte und Unternehmenssanierung, in: Kriminalistik, Jg. 64 (6), S. 385–390 Siller H (2010) Insolvenzdelikte und Unternehmenssanierung, in: Kriminalistik, Jg. 64 (6), S. 385–390
go back to reference Siller H (2011) Normatives Controlling. facultas, Wien Siller H (2011) Normatives Controlling. facultas, Wien
go back to reference Siller H (2014) Systeme zur Früherkennung von Gesundheits- und Leistungsrisiken, in: Stierle J, Vera A. (Hrsg.) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Wiesbaden, S. 256–286 Siller H (2014) Systeme zur Früherkennung von Gesundheits- und Leistungsrisiken, in: Stierle J, Vera A. (Hrsg.) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Wiesbaden, S. 256–286
go back to reference Siller H (2015) Unternehmerisches Wissen für Selbständige. Linde, Wien Siller H (2015) Unternehmerisches Wissen für Selbständige. Linde, Wien
go back to reference Siller H, Grausam, A (2016) Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen, 2. Aufl. SpringerGabler, Wiesbaden Siller H, Grausam, A (2016) Selbstcontrolling für Selbständige und kleine Unternehmen, 2. Aufl. SpringerGabler, Wiesbaden
go back to reference Stierle J, Siller H (2015) Praxishandbuch Korruptionscontrolling. Erich Schmidt, Berlin Stierle J, Siller H (2015) Praxishandbuch Korruptionscontrolling. Erich Schmidt, Berlin
go back to reference Summer F (1987) Das VOEST-Debakel. ORAC, Wien Summer F (1987) Das VOEST-Debakel. ORAC, Wien
go back to reference Turnheim G (1988) Sanierungsstrategien. Mit strategischer Planung aus der Unternehmenskrise. Manz, Wien Turnheim G (1988) Sanierungsstrategien. Mit strategischer Planung aus der Unternehmenskrise. Manz, Wien
go back to reference Wala H H (2014) Meine Marke – Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht, 6. Aufl., München Wala H H (2014) Meine Marke – Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht, 6. Aufl., München
go back to reference Wirth H-J (2015) Narzissmus und Macht. Zur Psychoanalyse seelischer Störungen in der Politik, 5. Aufl. Psychosozial-Verlag, Gießen Wirth H-J (2015) Narzissmus und Macht. Zur Psychoanalyse seelischer Störungen in der Politik, 5. Aufl. Psychosozial-Verlag, Gießen
Metadata
Title
Sanierungs-Controlling: Sapere aude!
Author
Helmut Siller
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33118-4_20