Schadenspotenzial und Kosten | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2017 | OriginalPaper | Chapter

5. Schadenspotenzial und Kosten

Authors : Michael Bartsch, Stefanie Frey

Published in: Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Cyberangriffe verursachen nicht nur einen direkten Schaden, sondern generieren auch Kosten, die oft schwer zu bemessen sind. Jedes Unternehmen muss analysieren, welche Eigenschäden (z. B. Betriebsbeeinträchtigungen und -unterbrechungen, Vorfallbearbeitung, Krisenmanagement, Wiederherstellungskosten, Vertragsstrafen und Bußgelder, Reputationskosten etc.) und welche potenziellen Fremdschäden (aus der Abhängigkeit von Kunden und Lieferanten) entstehen können. Durch die Vorfallsbehebung fallen weitere Präventionskosten an, die man ansetzen muss, damit der stattgefundene Cybervorfall sich nicht wiederholen kann und das betroffene Unternehmen besser auf Cyberangriffe vorbereitet ist. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen sind bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden, durch die ein Schaden in Höhe von 51 Milliarden Euro entstanden ist. Nur knapp die Hälfte der Unternehmen verfügt aber über ein Notfallmanagement und bei mehr als der Hälfte der Unternehmen besteht keine Sicherheitskultur (in Form von Schulungen und Awareness). Der Eigenschutz, der in der Regel in den gängigen Betriebssystemen integriert ist, reicht in vielen Fällen nicht aus. Diese ständig steigende Bedrohungslage, die Professionalisierung der Täter und die technisch ausgereiften Angriffe haben zur Folge, dass man dieser Herausforderung nur mit einem ganzheitlichen Cybersicherheitsansatz entgegentreten kann.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz im digitalen Zeitalter, Studienbericht, Bitkom e. V., Berlin 2015 Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz im digitalen Zeitalter, Studienbericht, Bitkom e. V., Berlin 2015
2.
go back to reference Michael Bartsch ist Leiter Arbeitskreis öffentliche Sicherheit und war an diversen Bitkom Studien in der Vergangenheit beteiligt. Michael Bartsch ist Leiter Arbeitskreis öffentliche Sicherheit und war an diversen Bitkom Studien in der Vergangenheit beteiligt.
Metadata
Title
Schadenspotenzial und Kosten
Authors
Michael Bartsch
Stefanie Frey
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16139-2_5

Premium Partner