Skip to main content

Schadstoffe

Aus der Redaktion

Andrea Iris Schäfer

16-03-2023 | Verfahrenstechnik | Interview | Article

"Wir koppeln Membrantechnologien direkt mit Photovoltaik"

Andrea Schäfer will mit neuen Membrantechnologien die Trinkwasserversorgung für Millionen von Menschen verbessern. In armen Ländern mit robuster Technik und erneuerbaren Energien, zu Hause mit reaktiven Membranen.

Mikroplastik Bayreuth Bild

14-02-2023 | Boden | Im Fokus | Article

Mikroplastik im Boden führt zu mehr CO2-Emissionen

Mikroplastik belastet Meere und Böden. Bayreuther Wissenschaftler haben nun entdeckt, dass im Boden eingelagerte Mikroplastik-Partikel für einen erhöhten CO2-Ausstoß sorgen.

Transensus LCA entwickelt einen einheitlichen Ökobilanzierungsansatz für emissionsfreie Fahrzeuge.

08-02-2023 | Elektromobilität | Nachricht | Article

Transensus LCA entwickelt Ökobilanzierungsansatz für E-Autos

Im Projekt Transensus LCA soll die Basis für ein europaweit harmonisiertes Lebenszyklus-Bewertungskonzept für E-Autos entwickelt werden. Dieses gilt als Schlüsselelement für das Erreichen der Ziele des Green Deals.

Zeitschriftenartikel

01-03-2023 | Abfall

Düngemittel & Biokunststoffe aus Schwarzwasser und Küchenabfällen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Im Verbundprojekt "Agrarsysteme der Zukunft: RUN - Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft" entwickelt ein interdisziplinäres Projektteam aus Forschung und Praxis gemeinsam soziotechnische Systemlösungen für die regionale …

01-02-2023 | Abfall

Demontage von Elektroaltgeräten ist ein Werkzeug für die Kreislaufwirtschaft

Bei der Verwertung von Elektroaltgeräten gehen wertvolle, kreislauffähige Rohstoffe verloren. Um der aktuellen Gesetzgebung gerecht zu werden, müssen alternative Verwertungsmethoden herangezogen werden. Die Möglichkeiten und Grenzen werden …

01-02-2023 | Abfall

Versuchsbetrieb einer Wirbelfeuerung zur dezentralen thermischen Klärschlammbehandlung

Der Bedarf an Monoverbrennungskapazitäten in Deutschland nimmt zu. Dezentrale Verfahren zur Klärschlammverbrennung können hierbei durch Vermeidung langer Transportdistanzen einen wichtigen Beitrag leisten. Eine Wirbelfeuerung als innovatives …

01-02-2023 | Abfall

Rezyklatqualitäten und Frachtenbetrachtung

Die Ziele der novellierten Klärschlammverordnung wurden nicht mit eindeutigen Zahlen, Quoten oder Bezugsgrößen hinterlegt. Daher dürfte der Weg zur Erfüllung dieser Ziele Fragen aufwerfen. Vorgestellt werden Überlegungen hinsichtlich des Vorgehens …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Welche Leiden behandeln Heilpraktiker?

In diesem Kapitel wird hinterfragt, welche Probleme Heilpraktiker häufig behandeln. Es zeigt sich, dass fast alle in der Medizin bekannten Erkrankungen und Symptome in ihre mutmaßliche Kompetenz fallen. Dazu gehören durchaus auch lebensbedrohliche …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Motivation und Zielsetzung

Der Ausstoß von Treibhausgasen hat in den letzten Jahrzehnten zu einer deutlichen Klimaveränderung geführt. Betrachtet man die Entwicklung der wesentlichen Treibhausgase Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffmonoxid (Lachgas (N2O)) …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Grundlagen und Stand der Technik

Die weltweit ca. 1.4 Milliarden Fahrzeuge werden überwiegend mit fossilen Energieträgern betrieben. Dies führt dazu, dass der gebundene Kohlenstoff zum Großteil in Form von Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird. Das wesentliche …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Analyse des Kraftstoffeinflusses und Anwendung der Methoden

Der eingesetzte Kraftstoff hat grundlegenden Einfluss auf die ottomotorische Gemischbildung und Verbrennung. Um die Einflussfaktoren und die Auswirkungen zu verstehen und Anforderungen an die Kraftstoffformulierung ableiten zu können, ist eine …

In eigener Sache