Zusammenfassung
Im ersten Abschnitt wird deutlich, dass Information und Kommunikation in jedem soziotechnischen System eine entscheidende Voraussetzung für das Funktionieren sind: Ohne Information können keine Ziele erreicht, kann nicht effizient zusammengearbeitet, können die Mitarbeiter nicht motiviert werden, Eigenverantwortung zu übernehmen und mitzudenken. Der zweite Abschnitt räumt auf mit Denkfehlern rund um das Thema Wissensarbeit und Innovation. Führungskräfte erhalten Denk- und Handlungsansätze, um ein innovationsförderndes Umfeld zu schaffen. Im dritte Abschnitt wird deutlich, Führungskräfte können die Motivation der Mitarbeitenden nicht steuern. Aber sie können Bedingungen schaffen, innerhalb derer sich die Motivation der Mitarbeitenden besser entfalten kann. Aus Sicht von Führungskräften bedeutet motivieren daher, Bedürfnisse und Ziele von Mitarbeitenden und Organisation in Übereinstimmung zu bringen.