Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

Scheitern bei Unternehmensgründungen

Warum machen so viele Startups pleite? Und warum gehört das Scheitern zum Gründen dazu?

Authors : Prof. Dr. Claas Triebel, Prof. Dr. Claudius Schikora

Published in: Failure Management

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Beitrag wird zunächst ein Blick auf die Gründungslandschaft in Deutschland geworfen. Dabei wird aufgrund unterschiedlicher aktueller Studien darauf eingegangen, dass Gründungszahlen rückläufig sind und die Zahl der Gründungen niedriger ist als die Zahl der Schließungen. Hieraus leitet sich die Frage ab, wie das Scheitern von Gründungen vermieden werden kann.
Im Folgenden werden mehrere Studien vorgestellt, in denen Gründe für das Scheitern von Gründungsteams identifiziert werden. Insbesondere gehen die Autoren auf Studien zu Startups ein. Hieraus leiten die Autoren eine Typologie des Scheiterns von Startups ab. Für die einzelnen Zellen dieser Typologie werden im Folgenden Beispiele ausführlich dargestellt.
Der Beitrag schließt mit Folgerungen für die Praxis.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
vgl. zu diesem Absatz: Krüger (2015)
 
2
vgl. zu diesem Absatz: Gloeckler (2015) und Loeffler (2015).
 
3
vgl. zu diesem Absatz: Wray (2005); Wikipedia (2015/1).
 
4
vgl. zu diesem Absatz: Kaczmarek (2011); Wikipedia (2015/2) und Weiß (2008).
 
Literature
go back to reference Jaeger, T. (2003). Gründe für das Scheitern von Startup-ups. Hamburg: Diplomica. Jaeger, T. (2003). Gründe für das Scheitern von Startup-ups. Hamburg: Diplomica.
Metadata
Title
Scheitern bei Unternehmensgründungen
Authors
Prof. Dr. Claas Triebel
Prof. Dr. Claudius Schikora
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47357-3_14

Premium Partner