Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

15. Schleierinjektion

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die im Kap. 11 „Nachträgliche Vertikalabdichtung“ aufgeführten Abdichtungsverfahren können nur angewendet werden, wenn die abzudichtende Außenwandfläche vollständig freigelegt und die Baugrube ausreichend breit ist. Bei Teilunterkellerungen oder bei aneinander grenzenden Gebäuden mit verschiedenen Eintauchtiefen ist die Wandfläche jedoch nicht zugänglich und kann mit den bekannten konventionellen Abdichtungstechniken nicht bearbeitet werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference ABI-Merkblatt. (2014-10). Abdichten von Bauwerken durch Injektion (3. Aufl.). Berlin: Fraunhofer IRB Verlag. (herausgegeben von STUVA Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e. V.) ABI-Merkblatt. (2014-10). Abdichten von Bauwerken durch Injektion (3. Aufl.). Berlin: Fraunhofer IRB Verlag. (herausgegeben von STUVA Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e. V.)
go back to reference Balak, M., & Pech, A. (2008). Mauerwerkstrockenlegung (2. Aufl.). Wien: Springer. Balak, M., & Pech, A. (2008). Mauerwerkstrockenlegung (2. Aufl.). Wien: Springer.
go back to reference Bauregelliste, A, B, C. (2008-01). Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C. Ausgabe 1/2008, herausgegeben vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Bauregelliste, A, B, C. (2008-01). Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C. Ausgabe 1/2008, herausgegeben vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt).
go back to reference Cziesielski, E. (2010). Lufsky Bauwerksabdichtung (7. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg+Teubner. Cziesielski, E. (2010). Lufsky Bauwerksabdichtung (7. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
go back to reference DB Richtlinie. (2003-05). DB Richtlinie Nr. 804.6102 „Vergelungsmaßnahmen – Planung, Durchführung und Qualitätssicherung“. DB Richtlinie. (2003-05). DB Richtlinie Nr. 804.6102 „Vergelungsmaßnahmen – Planung, Durchführung und Qualitätssicherung“.
go back to reference DIN 4093. (2012-08). Bemessung von verfestigten Bodenkörpern – Hergestellt im Düsenstrahl-, Deep-Mixing- oder Injektions-Verfahren. Berlin: Beuth. DIN 4093. (2012-08). Bemessung von verfestigten Bodenkörpern – Hergestellt im Düsenstrahl-, Deep-Mixing- oder Injektions-Verfahren. Berlin: Beuth.
go back to reference DIN 18 130-1. (1998-05). Baugrund – Untersuchung von Bodenproben; Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts – Teil 1: Laborversuche. Heidelberg: Springer. DIN 18 130-1. (1998-05). Baugrund – Untersuchung von Bodenproben; Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts – Teil 1: Laborversuche. Heidelberg: Springer.
go back to reference DIN 18 130-2. (2015-8). Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts – Teil 2: Feldversuche. Berlin: Beuth. DIN 18 130-2. (2015-8). Baugrund, Untersuchung von Bodenproben – Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts – Teil 2: Feldversuche. Berlin: Beuth.
go back to reference DIN 18 533-1. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze.“ DIN 18 533-1. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze.“
go back to reference DIN 18 533-2. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen.“ DIN 18 533-2. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen.“
go back to reference DIN 18 533-3. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen.“ DIN 18 533-3. (2017-07). „Abdichtung von erdberührten Bauteilen – Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen.“
go back to reference DIN 18 195. (2017-07). „Abdichtung von Bauwerken – Begriffe.“ DIN 18 195. (2017-07). „Abdichtung von Bauwerken – Begriffe.“
go back to reference Gesetz. (2009-07). Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 9 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212). Gesetz. (2009-07). Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 9 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212).
go back to reference Haack, A., Emig, K. F., de Hesselle, J., Hilmer, K., Hornig, U., & Michalski, C. (2003). Abdichtungen im Gründungsbereich und auf genutzten Dachflachen (2. Aufl.). Berlin: Ernst & Sohn. Haack, A., Emig, K. F., de Hesselle, J., Hilmer, K., Hornig, U., & Michalski, C. (2003). Abdichtungen im Gründungsbereich und auf genutzten Dachflachen (2. Aufl.). Berlin: Ernst & Sohn.
go back to reference Holzapfel, W. (2007). Werkstoffkunde für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Köln: Rudolf Muller. Holzapfel, W. (2007). Werkstoffkunde für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Köln: Rudolf Muller.
go back to reference Ö-Norm B 3355. (2017). Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Teil 1: Bauwerksdiagnose und Planungsgrundlagen. Berlin: Beuth. Ö-Norm B 3355. (2017). Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk – Teil 1: Bauwerksdiagnose und Planungsgrundlagen. Berlin: Beuth.
go back to reference Richtlinie. (2002-05). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtungsschlammen (1. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V. Richtlinie. (2002-05). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtungsschlammen (1. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V.
go back to reference Richtlinie. (2006-04). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlammen (2. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V. Richtlinie. (2006-04). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlammen (2. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V.
go back to reference Richtlinie. (2010-05). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) – erdberührte Bauteile (3. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V. Richtlinie. (2010-05). Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) – erdberührte Bauteile (3. Ausgabe). Frankfurt a. M.: Deutsche Bauchemie e. V.
go back to reference Weber, J., & Wild, U. (2004). Mangelfreie Abdichtung Teil 2. Kissing: WEKA-Verlag. Weber, J., & Wild, U. (2004). Mangelfreie Abdichtung Teil 2. Kissing: WEKA-Verlag.
go back to reference WTA-MB. (1999-04). Beurteilung von Mauerwerk-Mauerwerksdiagnostik. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. WTA-MB. (1999-04). Beurteilung von Mauerwerk-Mauerwerksdiagnostik. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V.
go back to reference WTA-MB. (2009-03). Gelinjektion. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. WTA-MB. (2009-03). Gelinjektion. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V.
go back to reference WTA-MB 4-6. (2014-01). Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V. WTA-MB 4-6. (2014-01). Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile. München: Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V.
go back to reference ZTV-ING. (2010-04). Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten. Dortmund: Verkehrsblattverlag. ZTV-ING. (2010-04). Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten. Dortmund: Verkehrsblattverlag.
Metadata
Title
Schleierinjektion
Author
Uwe Wild
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20512-6_15