Zusammenfassung
Mit dem Buchtitel „Die Zukunft unserer Energieversorgung“ verbinden die meisten Leser wahrscheinlich die Erwartung, dass am Schluss des Buchs ein Vorschlag steht, mit welchen Energieträgern der Primärenergiebedarf des 21. Jahrhunderts gedeckt werden kann, so dass eine Fortentwicklung des globalen Lebensstandards garantiert ist. Dieser Erwartung wird das Buch nicht gerecht, und das aus verständlichen Gründen: Eine Vorhersage über zukünftige Entwicklungen benutzt naturwissenschaftliche Methoden und berechnet Entwicklungen auf der Basis von unveränderlichen Gesetzen und den veränderlichen Ausgangslagen der Gegenwart. Bei letzteren spielen menschliche Gewohnheiten, die sich in der Vergangenheit herausgebildet haben, eine bedeutende Rolle. Und die in diesem Buch errechneten Vorhersagen ergeben, dass eine dieser Erwartungen, nämlich die eines uneingeschränkten und ausreichenden Zugangs zu den Primärenergieträger der Erde, in Zukunft nicht mehr erfüllt werden kann.