Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

14. Schneller, ökologischer, preiswerter – ein 8-Punkte-Sofortprogramm zur Förderung privaten Wohneigentums

Author : Kai H. Warnecke

Published in: Vermögensbildungspolitik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ziel des vorliegenden Textes ist es, sich kritisch mit dem Thema Wohnimmobilien als Vermögenswert – konkreter: der Förderung privaten Wohneigentums – auseinanderzusetzen. Dabei ist es zunächst wichtig, den Ist-Zustand zu beleuchten. Hier habe ich mich vorrangig auf die aktuelle Bedeutung von Wohnimmobilien bei der Vermögensbildung, die Eigentümerstruktur, die Merkmale des deutschen Wohnungsmarktes und die Unterschiede von Eigentümern und Mietern konzentriert. Zudem geht es um mögliche Hindernisse bei der Eigentumsbildung. Die Beleuchtung dieser Aspekte bildet die Grundlage für ein 8-Punkte-Sofortprogramm zur Förderung privaten Wohneigentums, welches dabei helfen könnte, die zugrunde liegenden Prozesse zu beschleunigen, ökologische Aspekte zu berücksichtigen und die Finanzierung zu erleichtern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Beznoska M, Niehues J, Stockhausen M (2018) Die Vermögensverteilung im internationalen Vergleich. Studie im Auftrag der vbw Beznoska M, Niehues J, Stockhausen M (2018) Die Vermögensverteilung im internationalen Vergleich. Studie im Auftrag der vbw
go back to reference Blome D, Tichelmann KU, Ringwald T, Günther M, Groß K (2019) Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen. Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden Blome D, Tichelmann KU, Ringwald T, Günther M, Groß K (2019) Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen. Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden
go back to reference Braun R, Holler M (2017a) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 1: Haushalts- und personenbezogene Wohneigentumsquoten Braun R, Holler M (2017a) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 1: Haushalts- und personenbezogene Wohneigentumsquoten
go back to reference Braun R, Holler M (2017b) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 2: Gebäudeart und Haushaltstyp der Selbstnutzer von Wohneigentum. Braun R, Holler M (2017b) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 2: Gebäudeart und Haushaltstyp der Selbstnutzer von Wohneigentum.
go back to reference Braun R, Holler M (2017c) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 3: Wohnflächen und Vermögen. Berlin Braun R, Holler M (2017c) Vermögensbildung in Deutschland. Teil 3: Wohnflächen und Vermögen. Berlin
go back to reference Braun R, Miegel M, Pfeiffer U (2000) Vermögensbildung unter neuen Rahmenbedingungen. Deutsche Institut für Altersvorsorge, Berlin Braun R, Miegel M, Pfeiffer U (2000) Vermögensbildung unter neuen Rahmenbedingungen. Deutsche Institut für Altersvorsorge, Berlin
go back to reference Braun R, Faller B, Heyn T, Pfeiffer U (2001) Hemmnisse der Wohneigentumsbildung. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Forschungen Heft 106 Braun R, Faller B, Heyn T, Pfeiffer U (2001) Hemmnisse der Wohneigentumsbildung. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Forschungen Heft 106
go back to reference Combes P-P (2012) The productivity advantages of large cities: Distinguishing agglomeration from firm selection. Econometrica 80:2543–2594CrossRef Combes P-P (2012) The productivity advantages of large cities: Distinguishing agglomeration from firm selection. Econometrica 80:2543–2594CrossRef
go back to reference Dangel D, Neitzel M, Gottschalk W, Schröder H, Raschper N, Wiblishauser B (2015) Bericht der Baukostensenkungskommission Dangel D, Neitzel M, Gottschalk W, Schröder H, Raschper N, Wiblishauser B (2015) Bericht der Baukostensenkungskommission
go back to reference Deutsche Bundesbank (2019). Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017. Monatsbericht April 2019, 13–44 Deutsche Bundesbank (2019). Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017. Monatsbericht April 2019, 13–44
go back to reference Feld L, Schulten A, Simons H, Wandzik C, Gerling M (2020) Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2020 des Rats der Immobilienweisen Feld L, Schulten A, Simons H, Wandzik C, Gerling M (2020) Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2020 des Rats der Immobilienweisen
go back to reference Girard Y, Kholodilin KA, Neuhoff J (2020) Abschätzung möglicher Auswirkungen neuer Mietregulierungen auf den Mietwohnungsmarkt in Deutschland Girard Y, Kholodilin KA, Neuhoff J (2020) Abschätzung möglicher Auswirkungen neuer Mietregulierungen auf den Mietwohnungsmarkt in Deutschland
go back to reference Grabka M (2014) Private Vermögen in Ost- und Westdeutschland gleichen sich nur langsam an. DIW Wochenbericht Nr. 40:956–967 Grabka M (2014) Private Vermögen in Ost- und Westdeutschland gleichen sich nur langsam an. DIW Wochenbericht Nr. 40:956–967
go back to reference Kaas L, Kocharkov G, Preugschat E, Siassi N (2020) Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland. Deutsche Bundesbank Research Brief. 30, August – Januar 2020 Kaas L, Kocharkov G, Preugschat E, Siassi N (2020) Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland. Deutsche Bundesbank Research Brief. 30, August – Januar 2020
go back to reference Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD (2018) Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. 19. Legislaturperiode Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD (2018) Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhalt für unser Land. 19. Legislaturperiode
go back to reference Pape A. (2017). Wohneigentum-Perspektive für die Vermögensbildung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Analysen und Argumente. November 2017. Ausgabe 282. Pape A. (2017). Wohneigentum-Perspektive für die Vermögensbildung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Analysen und Argumente. November 2017. Ausgabe 282.
go back to reference Statistisches Bundesamt [Destatis] (2020) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2019. Anlagevermögen nach Sektoren. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt [Destatis] (2020) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2019. Anlagevermögen nach Sektoren. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
go back to reference Statistisches Bundesamt [Destatis] (2019). Wohnen in Deutschland. Zusatzprogramm des Mikrozensus 2018. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt [Destatis] (2019). Wohnen in Deutschland. Zusatzprogramm des Mikrozensus 2018. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
go back to reference Voigtländer M, Henger R (2018) Setzt die Wohnungspolitik die richtigen Anreize für den Wohnungsbau? IW-Gutachten, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln Voigtländer M, Henger R (2018) Setzt die Wohnungspolitik die richtigen Anreize für den Wohnungsbau? IW-Gutachten, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
Metadata
Title
Schneller, ökologischer, preiswerter – ein 8-Punkte-Sofortprogramm zur Förderung privaten Wohneigentums
Author
Kai H. Warnecke
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34057-5_14

Premium Partner