Skip to main content
Top
Published in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2010

01-12-2010 | Wissenschaftlicher Beitrag

Schöne Städte durch große Pläne? – Baukultur und integrierte Stadtentwicklungsplanung

Authors: Katharina Hackenberg, Rebekka Oostendorp, Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt

Published in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Issue 6/2010

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Jahren wird das Thema Baukultur auf allen Ebenen der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland zunehmend diskutiert. Dabei stehen insbesondere die Defizite in der baulichen Gestaltung der deutschen Städte im Vordergrund. Gleichzeitig findet ein Diskurs über veränderte Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Stadtentwicklungsplanung statt. In diesem Beitrag werden die aktuellen Stadtentwicklungspläne der 20 größten Städte in Deutschland vorgestellt und im Hinblick auf ihre Aussagen zu stadtgestalterischen Zielen untersucht. Anhand der beiden Fallbeispiele Köln und München wird der unterschiedliche Umgang mit dem Thema Baukultur in der Stadtentwicklungsplanung verdeutlicht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wir stützen uns dabei auf unser abgeschlossenes DFG-Projekt „Baukultur – regionale Differenzierungen in der Stadtgestalt“. Ergebnisse finden sich zu verschiedenen Aspekten unseres Projekts bei Brzenczek/Wiegandt (2007), Brzenczek/Wiegandt (2009a), Brzenczek/Wiegandt (2009b). Des weiteren beziehen wir uns auf einen gemeinsamen Vortrag beim Geographentag in Wien, bei dem wir in der Leitthemensitzung „Krise der Planung?“ den Zusammenhang zwischen Stadtentwicklungsplanung und Baukultur hergestellt haben. Dazu haben wir, ergänzend zur Empirie des DFG-Projekts, umfangreiche Recherchen in den 20 größten deutschen Städten durchgeführt. Schließlich konnten wir unser ursprüngliches Manuskript durch die konstruktiven Vorschläge zweier Gutachter verbessern, denen wir unbekannterweise an dieser Stelle herzlich danken.
 
2
Vgl. auch die Umfrage zur Planungskultur unter http://​www.​planung-neu-denken.​de (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
3
http://​www.​sozialestadt.​de/​programm (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
4
http://​www.​stadtumbau-ost.​info (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
5
http://​www.​stadtumbauwest.​de (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
7
Räumlicher Geltungsbereich der Stadtentwicklungspläne a) im Wesentlichen für die Innenstadt: Köln, Frankfurt am Main, Hannover, Nürnberg, Mannheim; b) für die Innenstadt und weitere Schwerpunkträume mit besonderen Entwicklungspotenzialen: Berlin, Dortmund, Dresden, Bonn; c) für die Gesamtstadt: Hamburg, München, Stuttgart, Essen, Düsseldorf, Bremen, Leipzig, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld.
 
8
Keine öffentliche Beteiligung im Planungsprozess erfolgt z. B. in München, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Dresden, Bochum und Wuppertal.
 
9
Zeitpunkt politischer Beschlüsse über Stadtentwicklungskonzepte (Auswahl): zu Anfang des Prozesses: München, Stuttgart, Dortmund, Duisburg, Bonn, Mannheim; nach Abschluss der Planungen: Hamburg, Köln, Essen, Bremen, Leipzig.
 
10
http://​www.​architektur-baukultur.​de (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
12
http://​www.​planung-neu-denken.​de (letzter Zugriff am 01.07.2010).
 
Literature
go back to reference Albers, G. (1993): Über den Wandel im Planungsverständnis. In: Wentz, M. (Hrsg.): Wohn – Stadt. Frankfurt, 45-55. = Die Zukunft des Städtischen, Nr. 4. Albers, G. (1993): Über den Wandel im Planungsverständnis. In: Wentz, M. (Hrsg.): Wohn – Stadt. Frankfurt, 45-55. = Die Zukunft des Städtischen, Nr. 4.
go back to reference Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (2009): Vorwort. In: Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (Hrsg.): Der Masterplan für Köln. Albert Speers Vision für die Innenstadt von Köln. Köln, 11-12. Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (2009): Vorwort. In: Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (Hrsg.): Der Masterplan für Köln. Albert Speers Vision für die Innenstadt von Köln. Köln, 11-12.
go back to reference BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2002): Baukultur in Deutschland 2. Bonn. = Berichte des BBR, Nr. 12. BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) (2002): Baukultur in Deutschland 2. Bonn. = Berichte des BBR, Nr. 12.
go back to reference Becker, H. (2006): Stadt, Bau, Planung und Kultur – Handlungsbedarf im Politikfeld Baukultur. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 45, 1, 44-62. Becker, H. (2006): Stadt, Bau, Planung und Kultur – Handlungsbedarf im Politikfeld Baukultur. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 45, 1, 44-62.
go back to reference Berding, U. (2006): Große Pläne für große Aufgaben? Ein Blick auf aktuelle Stadtentwicklungskonzepte. In: Selle, K. (Hrsg.): Praxis der Stadt- und Regionalentwicklung. Analysen. Erfahrungen. Folgen. Dortmund, 164-176. = Planung neu denken, Bd. 2. Berding, U. (2006): Große Pläne für große Aufgaben? Ein Blick auf aktuelle Stadtentwicklungskonzepte. In: Selle, K. (Hrsg.): Praxis der Stadt- und Regionalentwicklung. Analysen. Erfahrungen. Folgen. Dortmund, 164-176. = Planung neu denken, Bd. 2.
go back to reference Beste, J. (2009): Ein Masterplan für Köln. Mäzenatenstiftung versus öffentliche Planung. In: Planerin, 6, 29-32. Beste, J. (2009): Ein Masterplan für Köln. Mäzenatenstiftung versus öffentliche Planung. In: Planerin, 6, 29-32.
go back to reference BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2007b): Baukultur! Planen und Bauen in Deutschland. Berlin. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2007b): Baukultur! Planen und Bauen in Deutschland. Berlin.
go back to reference BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2007c): „Baukultur“ as an impulse for growth. Good examples for European Cities. Berlin. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2007c): „Baukultur“ as an impulse for growth. Good examples for European Cities. Berlin.
go back to reference BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2009): Stadtentwicklungsbericht 2008. Neue urbane Lebens- und Handlungsräume. Berlin. = Stadtentwicklungspolitik in Deutschland, Bd. 1. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2009): Stadtentwicklungsbericht 2008. Neue urbane Lebens- und Handlungsräume. Berlin. = Stadtentwicklungspolitik in Deutschland, Bd. 1.
go back to reference BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung); BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Auf dem Weg zu einer nationalen Stadtentwicklungspolitik. Memorandum (Bearbeitung: Deutsches Institut für Urbanistik). Berlin, Bonn. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung); BBR (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2007): Auf dem Weg zu einer nationalen Stadtentwicklungspolitik. Memorandum (Bearbeitung: Deutsches Institut für Urbanistik). Berlin, Bonn.
go back to reference BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) (2001): Statusbericht Baukultur in Deutschland. Ausgangslage und Empfehlungen. Berlin. BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen) (2001): Statusbericht Baukultur in Deutschland. Ausgangslage und Empfehlungen. Berlin.
go back to reference Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2007): Baukultur durch Verfahren. Erste Erkenntnisse eines Forschungsprojektes. In: Planerin, 6, 9-11. Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2007): Baukultur durch Verfahren. Erste Erkenntnisse eines Forschungsprojektes. In: Planerin, 6, 9-11.
go back to reference Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2009a): Zwischen Leuchten und Einfügen – Einzelhandelsarchitektur in Innenstädten. In: Geographische Rundschau 7-8, 10-18. Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2009a): Zwischen Leuchten und Einfügen – Einzelhandelsarchitektur in Innenstädten. In: Geographische Rundschau 7-8, 10-18.
go back to reference Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2009b): Peculiarities in the visual Appearance of German Cities – About locally specific Routines and Practices in Urban Design related Governance. In: Erdkunde 63, H. 3, 245-256.CrossRef Brzenczek, K.; Wiegandt, C.-C. (2009b): Peculiarities in the visual Appearance of German Cities – About locally specific Routines and Practices in Urban Design related Governance. In: Erdkunde 63, H. 3, 245-256.CrossRef
go back to reference Durth, W.; Sigel, P. (2009): Baukultur. Spiegel gesellschaftlichen Wandels. Berlin. Durth, W.; Sigel, P. (2009): Baukultur. Spiegel gesellschaftlichen Wandels. Berlin.
go back to reference Frey, O.; Keller, D. A.; Klotz, A.; Koch, M.; Selle, K. (2003): Rückkehr der großen Pläne? In: DISP 153, 13-18. Frey, O.; Keller, D. A.; Klotz, A.; Koch, M.; Selle, K. (2003): Rückkehr der großen Pläne? In: DISP 153, 13-18.
go back to reference Ganser, K. (2006): Alles geplant – was nun? In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 529-547. = Planung neu denken, Bd. 1. Ganser, K. (2006): Alles geplant – was nun? In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 529-547. = Planung neu denken, Bd. 1.
go back to reference Heinelt, H. (2006): Planung und Governance. Der Beitrag der Governance-Debatte zum Planungsverständnis. In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 235-247. = Planung neu denken, Bd. 1. Heinelt, H. (2006): Planung und Governance. Der Beitrag der Governance-Debatte zum Planungsverständnis. In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 235-247. = Planung neu denken, Bd. 1.
go back to reference Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung (2005): Münchens Zukunft gestalten. Perspektive München – Strategien, Leitlinien, Projekte (Bericht zur Stadtentwicklung 2005). München. Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung (2005): Münchens Zukunft gestalten. Perspektive München – Strategien, Leitlinien, Projekte (Bericht zur Stadtentwicklung 2005). München.
go back to reference Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung (2006): Stadtentwicklungskonzept Stuttgart. Strategie 2006. Stuttgart. = Beiträge zur Stadtentwicklung, Nr. 35. Landeshauptstadt Stuttgart, Referat Städtebau und Umwelt, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung (2006): Stadtentwicklungskonzept Stuttgart. Strategie 2006. Stuttgart. = Beiträge zur Stadtentwicklung, Nr. 35.
go back to reference Matz, R. (2005): Fassade. Köln: Architektur, Straßen, Öffentlichkeit. Köln. Matz, R. (2005): Fassade. Köln: Architektur, Straßen, Öffentlichkeit. Köln.
go back to reference Meltzer, L. (2009): Der Masterplan Innenstadt Köln. In: RaumPlanung 142, 44-45. Meltzer, L. (2009): Der Masterplan Innenstadt Köln. In: RaumPlanung 142, 44-45.
go back to reference Ritter, E.-H. (2006): Strategieentwicklung heute – Zum integrativen Management konzeptioneller Politik (am Beispiel der Stadtentwicklungsplanung). In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 129-147. = Planung neu denken, Bd. 1. Ritter, E.-H. (2006): Strategieentwicklung heute – Zum integrativen Management konzeptioneller Politik (am Beispiel der Stadtentwicklungsplanung). In: Selle, K. (Hrsg.): Zur räumlichen Entwicklung beitragen. Konzepte. Theorien. Impulse. Dortmund, 129-147. = Planung neu denken, Bd. 1.
go back to reference Scharpf, F. W. (2000): Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen. Scharpf, F. W. (2000): Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen.
go back to reference Selle, K. (2005): Planen. Steuern. Entwickeln. Über den Beitrag öffentlicher Akteure zur Entwicklung von Stadt und Land. Dortmund. Selle, K. (2005): Planen. Steuern. Entwickeln. Über den Beitrag öffentlicher Akteure zur Entwicklung von Stadt und Land. Dortmund.
go back to reference Stadt Essen, Geschäftsbereich Planen, Amt für Stadtplanung und Bauordnung (2007): Stadtentwicklungsprozess Essen (STEP Essen). Perspektive 2015+. Perspektiven, Planungen, Projekte. Bericht Phase II. Essen. Stadt Essen, Geschäftsbereich Planen, Amt für Stadtplanung und Bauordnung (2007): Stadtentwicklungsprozess Essen (STEP Essen). Perspektive 2015+. Perspektiven, Planungen, Projekte. Bericht Phase II. Essen.
go back to reference Stadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (2007): Räumliches Leitbild. Entwurf. Hamburg. Stadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (2007): Räumliches Leitbild. Entwurf. Hamburg.
go back to reference Stadt Köln, Der Oberbürgermeister (2009): Leitbild 2020. Kölns Weg in die Zukunft. Köln. Stadt Köln, Der Oberbürgermeister (2009): Leitbild 2020. Kölns Weg in die Zukunft. Köln.
go back to reference Streitberger, B. (2009): Ein zukunftsorientiertes Regiebuch der Stadtentwicklung und Stadtplanung. In: Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (Hrsg.): Der Masterplan für Köln. Albert Speers Vision für die Innenstadt von Köln. Köln, 168-169. Streitberger, B. (2009): Ein zukunftsorientiertes Regiebuch der Stadtentwicklung und Stadtplanung. In: Bauwens-Adenauer, P.; Soénius, U. S. (Hrsg.): Der Masterplan für Köln. Albert Speers Vision für die Innenstadt von Köln. Köln, 168-169.
go back to reference Weichhart, P. (2007): Konzeption einer international vergleichenden Forschung zu „Planungskulturen“. Vortrag, „Planungskulturen – eine Herausforderung für die empirische Planungsforschung?“. Internationaler Expertenworkshop am 23./24.03.2007 in Dortmund. Weichhart, P. (2007): Konzeption einer international vergleichenden Forschung zu „Planungskulturen“. Vortrag, „Planungskulturen – eine Herausforderung für die empirische Planungsforschung?“. Internationaler Expertenworkshop am 23./24.03.2007 in Dortmund.
go back to reference Welsch, W. (2002): Orte des Menschen? In: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Baukultur in Deutschland. Kongress vom 3. bis 5.12.2001 in Köln. Dokumentation. Berlin, 23-37. Welsch, W. (2002): Orte des Menschen? In: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Baukultur in Deutschland. Kongress vom 3. bis 5.12.2001 in Köln. Dokumentation. Berlin, 23-37.
Metadata
Title
Schöne Städte durch große Pläne? – Baukultur und integrierte Stadtentwicklungsplanung
Authors
Katharina Hackenberg
Rebekka Oostendorp
Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt
Publication date
01-12-2010
Publisher
Springer-Verlag
Published in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Issue 6/2010
Print ISSN: 0034-0111
Electronic ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-010-0059-x

Other articles of this Issue 6/2010

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 6/2010 Go to the issue