Zusammenfassung
Um Dein Ziel zu erreichen, solltest Du wissen, welche Ressourcen dafür notwendig sind. Ressourcen umfassen z. B. Fähigkeiten, die Du bereits hast oder noch erlangen solltest, bestimmte Menschen, die Dich unterstützen und eventuell auch bestimmte Gewohnheiten oder Maßnahmen Deinerseits wie das regelmäßige „Auftanken“, um ein gutes Energielevel zu erreichen. Die Grundannahmen im modernen Coaching fokussieren sich auf Lösungsorientierung und Ressourcen. Das bedeutet auch, dass Du in „ressourcenvollen Zuständen“ sehr viel leichter und mit mehr Lebensqualität Deine Ziele erreichst als in „ressourcenarmen Zuständen“. Deshalb ist es ratsam, dass Du sorgsam mit Deinen Ressourcen umgehst und weißt, welche Dinge Dir guttun und wie Du Deine Ressourcen aufbauen kannst. Eine wichtige Ressource kann für einen Menschen bedeuten, eine Tasse Cappuccino in der Sonne zu trinken und für jemand anderen, Klavier zu spielen oder seinen Hund zu streicheln. In der Übung am Ende des Kapitels kommt eine Frage, bei der Du bewusst darüber nachdenkst, was Deine Kraftquellen, Deine Ressourcen sind und sie dann notierst. Wenn Du Dir über Deine Ressourcen bewusst bist, kannst Du sie noch bewusster einsetzen, um in einen „guten“ Zustand zu kommen. Unverzichtbar ist zu wissen, welche Ressourcen Du zu Deiner Zielerreichung benötigst. Wenn Du feststellst, dass die Ressourcen aktuell vielleicht nicht ausreichen mögen, kannst Du überlegen, wie Du Deine Ressourcen wieder aufbaust oder ob Du Dein Ziel evtl. verschiebst. In diesem Kapitel bekommst Du einige Impulse, wie Du auf schöne und spannende Weise neue Fähigkeiten erlernst oder bestehende vertiefst – mit einem Überblick an vielen hilfreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Und Du lernst, wie Du auf sehr wertschätzende Weise netzwerkst mit Menschen, die Dich bei Deiner Zielerreichung unterstützen.