Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

6. Schritt 5: Identifiziere Deine Ressourcen zur Zielerreichung

Zusammenfassung

Um Dein Ziel zu erreichen, solltest Du wissen, welche Ressourcen dafür notwendig sind. Ressourcen umfassen z. B. Fähigkeiten, die Du bereits hast oder noch erlangen solltest, bestimmte Menschen, die Dich unterstützen und eventuell auch bestimmte Gewohnheiten oder Maßnahmen Deinerseits wie das regelmäßige „Auftanken“, um ein gutes Energielevel zu erreichen. Die Grundannahmen im modernen Coaching fokussieren sich auf Lösungsorientierung und Ressourcen. Das bedeutet auch, dass Du in „ressourcenvollen Zuständen“ sehr viel leichter und mit mehr Lebensqualität Deine Ziele erreichst als in „ressourcenarmen Zuständen“. Deshalb ist es ratsam, dass Du sorgsam mit Deinen Ressourcen umgehst und weißt, welche Dinge Dir guttun und wie Du Deine Ressourcen aufbauen kannst. Eine wichtige Ressource kann für einen Menschen bedeuten, eine Tasse Cappuccino in der Sonne zu trinken und für jemand anderen, Klavier zu spielen oder seinen Hund zu streicheln. In der Übung am Ende des Kapitels kommt eine Frage, bei der Du bewusst darüber nachdenkst, was Deine Kraftquellen, Deine Ressourcen sind und sie dann notierst. Wenn Du Dir über Deine Ressourcen bewusst bist, kannst Du sie noch bewusster einsetzen, um in einen „guten“ Zustand zu kommen. Unverzichtbar ist zu wissen, welche Ressourcen Du zu Deiner Zielerreichung benötigst. Wenn Du feststellst, dass die Ressourcen aktuell vielleicht nicht ausreichen mögen, kannst Du überlegen, wie Du Deine Ressourcen wieder aufbaust oder ob Du Dein Ziel evtl. verschiebst. In diesem Kapitel bekommst Du einige Impulse, wie Du auf schöne und spannende Weise neue Fähigkeiten erlernst oder bestehende vertiefst – mit einem Überblick an vielen hilfreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Und Du lernst, wie Du auf sehr wertschätzende Weise netzwerkst mit Menschen, die Dich bei Deiner Zielerreichung unterstützen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
1.
go back to reference Ismail S, Malone M, van Geest Y (2017) Exponentielle Organisationen: Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter. Vahlen, München Ismail S, Malone M, van Geest Y (2017) Exponentielle Organisationen: Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter. Vahlen, München
14.
go back to reference Hill N (2018) Think and Grow Rich – Deutsche Ausgabe: Die ungekürzte und unveränderte Originalausgabe von Denke nach und werde reich von 1937. FinanzBuch, München Hill N (2018) Think and Grow Rich – Deutsche Ausgabe: Die ungekürzte und unveränderte Originalausgabe von Denke nach und werde reich von 1937. FinanzBuch, München
16.
go back to reference Ferrazzi K (2013) Geh nie alleine essen! Und andere Geheimnisse rund um Networking und Erfolg (Deutsch) Taschenbuch. books4success, Kulmbach, S 45 f Ferrazzi K (2013) Geh nie alleine essen! Und andere Geheimnisse rund um Networking und Erfolg (Deutsch) Taschenbuch. books4success, Kulmbach, S 45 f
17.
go back to reference Gallwey T, Pyko F (2010) INNER GAME COACHING: Warum Erfahrungen der beste Lehrmeister sind. Allesimfluss, Staufen Gallwey T, Pyko F (2010) INNER GAME COACHING: Warum Erfahrungen der beste Lehrmeister sind. Allesimfluss, Staufen
Metadata
Title
Schritt 5: Identifiziere Deine Ressourcen zur Zielerreichung
Author
Cordula Casaretto
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30275-7_6

Premium Partner