Zusammenfassung
Das Thema Schwarminvestments hat im vergangenen Jahr (2014) durch die öffentlichkeitswirksame Vermarktung von „Echtgeld“-Investmentprodukten in der Investmentszene allgemeine Beachtung gefunden. Die wachsende Popularität von digitalen sozialen Netzwerken ermöglicht in diesem Kontext völlig neue Modelle. Verschiedene spezialisierte Social Communitys basieren auf Schwarmansätzen, um Aktieninvestments und verschiedene Formen der Unternehmensanalyse zu unterstützen. Es gibt einen regen Austausch von Investmentideen, Aktieneinschätzungen und Gewinnprognosen. Die Grundidee die hinter diesen Communitys steht ist, dass die Gruppenentscheidung zu besseren Investmentergebnissen führt als die Entscheidung von Einzelnen. Obwohl erste Ideen zum Thema Schwarmintelligenz bereits seit geraumer Zeit bekannt sind, gibt es fortwährend viele offene Fragen über die jeweiligen Funktionsweisen. Aber auch die geläufigen Erkenntnisse aus der Forschung werden vom Business lediglich zum Teil umgesetzt. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass digitale Medien und insbesondere Online-Gemeinschaften die Investmentwelt nachhaltig verändern werden. Richtig genutzt können digitale soziale Medien einen wichtigen Beitrag in der Wertschöpfungskette liefern.