2019 | OriginalPaper | Chapter
Schwierige Beiratsperspektiven der Deutschen Bundesregierung
Author: Paul J. J. Welfens
Published in: Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Es fehlt der Deutschen Bundesregierung nicht an Beiräten in Sachen Klimaschutz. Dabei spielt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) eine sichtbare Rolle und manche interessanten Analysen finden sich auf der Website des WBGU. Allerdings sind die Formulierungen des WBGU gelegentlich enorm abgehoben und unverständlich für 99% der Bevölkerung und vermutlich auch für viele Politiker: Das Gutachten Unsere gemeinsame digitale Zukunft (im Internet verfügbar waren im Juni 2019 sonderbarerweise nur die Zusammenfassung und das Kapitel 9 mit den Politikempfehlungen) ist ein solches Negativ-Beispiel, das Umwelt- und Philosophie- sowie Wirtschafts- und Digitalaspekte teilweise hochtrabend, ideologisch, unsystematisch, ohne vernünftigen Fachliteratur-Bezug und daher auch wenig sachkundig verknüpft. Auch wenn die Einleitung zum Gutachten schon auf den besonderen philosophischen Aufsatz hinweist und beim Leser eine gewisse Relativierung bei der Lektüre vorschlägt, so kann man einige kritische Anmerkungen machen, die hier dargestellt werden.