Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

11. Schwingungsabwehr bei Maschinenaufstellungen

Author : Michael Beitelschmidt

Published in: Technischer Lärmschutz

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Von einer Maschine oder einem Transportmittel erregte mechanische Schwingungen (Synonym: Vibrationen, Erschütterungen) können die Funktion dieser Maschine selbst oder benachbarter Maschinen und Geräte beeinträchtigen, ihre Sicherheit gefährden, Zerstörungen und Ausfälle herbeiführen oder zumindest den Menschen belästigende spürbare Schwingungen oder störenden Lärm verursachen. Mechanische Schwingungen können aber auch positive Auswirkungen in Produktions- und Transportprozessen haben und werden zu diesem Zweck planmäßig erregt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference (Auersch 2003) Auersch, L. und W. Rückert (2003): Praxisgerechtes Prognosemodell für Erschütterungen: Einfache Rechenverfahren für die Emission, Transmission und Immission. In: VDI-Ber. 1754. VDI-Verl. Düsseldorf, S. 1–22 (Auersch 2003) Auersch, L. und W. Rückert (2003): Praxisgerechtes Prognosemodell für Erschütterungen: Einfache Rechenverfahren für die Emission, Transmission und Immission. In: VDI-Ber. 1754. VDI-Verl. Düsseldorf, S. 1–22
go back to reference (Blochwitz 2013) Blochwitz, T. et al. (2013) ISOMAG 2.0 – Software für optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2013. Projektnummer: F 2311, Dortmund/Berlin/Dresden (Blochwitz 2013) Blochwitz, T. et al. (2013) ISOMAG 2.0 – Software für optimale Schwingungsisolierung von Maschinen und Geräten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2013. Projektnummer: F 2311, Dortmund/Berlin/Dresden
go back to reference (Block 2013) Block, T., H. Eggert und W. Kauschke (2013) Lager im Bauwesen, 3. Auflage. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin (Block 2013) Block, T., H. Eggert und W. Kauschke (2013) Lager im Bauwesen, 3. Auflage. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference (Büttner 2017) Büttner, Kay: Systematik zum Entwurf eines Versuchsfeldes im Kontext der virtuellen Kraftfahrzeugentwicklung. Göttingen 2017, Cuvillier Verlag. (Büttner 2017) Büttner, Kay: Systematik zum Entwurf eines Versuchsfeldes im Kontext der virtuellen Kraftfahrzeugentwicklung. Göttingen 2017, Cuvillier Verlag.
go back to reference (Dolling 1970) Dolling, H.-J. (1970): Abschirmung von Erschütterungen durch Bodenschlitze. In: Die Bautechnik 5/1970, S. 151–158 und 6/1970, S. 192–204 (Dolling 1970) Dolling, H.-J. (1970): Abschirmung von Erschütterungen durch Bodenschlitze. In: Die Bautechnik 5/1970, S. 151–158 und 6/1970, S. 192–204
go back to reference (Dresig 2016) Dresig, H. und F. Holzweißig (2016) Maschinendynamik. Springer, Berlin Heidelberg (Dresig 2016) Dresig, H. und F. Holzweißig (2016) Maschinendynamik. Springer, Berlin Heidelberg
go back to reference (Flesch 1993) Flesch, R. (1993) Baudynamik – praxisgerecht. Band I: Berechnungsgrundlagen; (1997) Band II: Tiefbau. Bauverlag, Wiesbaden (Flesch 1993) Flesch, R. (1993) Baudynamik – praxisgerecht. Band I: Berechnungsgrundlagen; (1997) Band II: Tiefbau. Bauverlag, Wiesbaden
go back to reference (GERB 2002) GERB (2002): Schwingungsisolierungen (11. Auflage). GERB Selbstverlag, Berlin (GERB 2002) GERB (2002): Schwingungsisolierungen (11. Auflage). GERB Selbstverlag, Berlin
go back to reference (Göbel 1969) Göbel, E.F. (1969): Gummifedern: Berechnung und Gestaltung. Springer, Berlin (Göbel 1969) Göbel, E.F. (1969): Gummifedern: Berechnung und Gestaltung. Springer, Berlin
go back to reference (Gordon 1991) Gordon, C.G. (1991) Generic Criteria for Vibration-Sensitive Equipment. SPIE-Proceedings, Vol. 1619 (Gordon 1991) Gordon, C.G. (1991) Generic Criteria for Vibration-Sensitive Equipment. SPIE-Proceedings, Vol. 1619
go back to reference (Haupt 1986) Haupt, W. (1986) Bodendynamik: Grundlagen und Anwendung, Vieweg+Teubner Verlag, Braunschweig (Haupt 1986) Haupt, W. (1986) Bodendynamik: Grundlagen und Anwendung, Vieweg+Teubner Verlag, Braunschweig
go back to reference (Heiland 2003) Heiland, D. und K. Beyer (2003): Auslegung von schwingungsempfindlichen Produktionsstätten. Beton- und Stahlbetonbau 98, S. 135–145 (Heiland 2003) Heiland, D. und K. Beyer (2003): Auslegung von schwingungsempfindlichen Produktionsstätten. Beton- und Stahlbetonbau 98, S. 135–145
go back to reference (Koch 1955) Koch, H.W. (1955) Beurteilung der Wirkung von Bauwerksschwingungen. In: VDI-Ber. 4. VDI-Verl. Düsseldorf, S. 99 ff. (Koch 1955) Koch, H.W. (1955) Beurteilung der Wirkung von Bauwerksschwingungen. In: VDI-Ber. 4. VDI-Verl. Düsseldorf, S. 99 ff.
go back to reference (Krüger 2022) Krüger (2022): Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr. 3. Auflage, expert-Verlag, Renningen-Malmsheim (Krüger 2022) Krüger (2022): Schall- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr. 3. Auflage, expert-Verlag, Renningen-Malmsheim
go back to reference (Meltzer 1977) Meltzer, G. und S. Kirchberg (1997) Schwingungs- und Körperschallabwehr bei Maschinenaufstellungen. Schriftenreihe Arbeitsschutz Heft 45. Tribüne, Berlin (Meltzer 1977) Meltzer, G. und S. Kirchberg (1997) Schwingungs- und Körperschallabwehr bei Maschinenaufstellungen. Schriftenreihe Arbeitsschutz Heft 45. Tribüne, Berlin
go back to reference (Meskouris 1999) Meskouris, K. (1999): Baudynamik: Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Ernst, Berlin (Meskouris 1999) Meskouris, K. (1999): Baudynamik: Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Ernst, Berlin
go back to reference (Natke 1989) Natke, H.G. (1989) Baudynamik: Einführung in die Dynamik mit Anwendungen aus dem Bauwesen. Teubner, Stuttgart (Natke 1989) Natke, H.G. (1989) Baudynamik: Einführung in die Dynamik mit Anwendungen aus dem Bauwesen. Teubner, Stuttgart
go back to reference (Petersen 2017) Petersen, C. und Werkle, H.: Dynamik der Baukonstruktionen, 2. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2017 (Petersen 2017) Petersen, C. und Werkle, H.: Dynamik der Baukonstruktionen, 2. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2017
go back to reference (Petersen 2001) Petersen, C. (2001): Dämpfer im Industriebau. Maurer Söhne, München (Petersen 2001) Petersen, C. (2001): Dämpfer im Industriebau. Maurer Söhne, München
go back to reference (Rutishauser 2000) Rutishauser, G. und W. Stühler (2000): Baudynamik und Erschütterungsschutz. In: Schweizer Ingenieur und Architekt. Nr. 14, April 2000 (Rutishauser 2000) Rutishauser, G. und W. Stühler (2000): Baudynamik und Erschütterungsschutz. In: Schweizer Ingenieur und Architekt. Nr. 14, April 2000
go back to reference (Schneider 2013) Schneider, H. (2013) Auswuchttechnik. 8. Auflage, Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg (Schneider 2013) Schneider, H. (2013) Auswuchttechnik. 8. Auflage, Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
go back to reference (Smoltczyk 2003) Smoltczyk, U. Grundbau-Taschenbuch (2001) Band 1, (2001) Band 2; (2003) Band 3. Ernst, Berlin (Smoltczyk 2003) Smoltczyk, U. Grundbau-Taschenbuch (2001) Band 1, (2001) Band 2; (2003) Band 3. Ernst, Berlin
go back to reference (Stöter 2001) Stöter, B. (2001): Luftfedersysteme zur niederfrequenten Schwingungsisolierung. In: VDI-Ber. 1606. VDI-Verl. Düsseldorf, S.401 ff. (Stöter 2001) Stöter, B. (2001): Luftfedersysteme zur niederfrequenten Schwingungsisolierung. In: VDI-Ber. 1606. VDI-Verl. Düsseldorf, S.401 ff.
go back to reference (Ungar 1990) Ungar, E.E. et al. (1990) Vibration Control Design of High Technology Facilities.Sound and Vibration, July 1990, pp. 20–27 (Ungar 1990) Ungar, E.E. et al. (1990) Vibration Control Design of High Technology Facilities.Sound and Vibration, July 1990, pp. 20–27
go back to reference (Werner 1989) Werner, D. (1989) Baudynamik. Verlag für Bauwesen, Berlin (Werner 1989) Werner, D. (1989) Baudynamik. Verlag für Bauwesen, Berlin
go back to reference (ArbStVO) Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStVO) vom 12.08.2004 (BGBl. I, S. 2179), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334) (ArbStVO) Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStVO) vom 12.08.2004 (BGBl. I, S. 2179), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334)
go back to reference (BImSchG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge ((Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) v. 24.09.2021 (BGBl. I S. 4458) (BImSchG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge ((Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG) v. 24.09.2021 (BGBl. I S. 4458)
go back to reference (GewO) Gewerbeordnung (GewO) vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 10.08.2021 (BGBl. I S. 3504) (GewO) Gewerbeordnung (GewO) vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 10.08.2021 (BGBl. I S. 3504)
go back to reference (ProdSG) Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz) vom 27.07.2021 (BGBl. I S. 3146, 3147) (ProdSG) Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz) vom 27.07.2021 (BGBl. I S. 3146, 3147)
go back to reference (ProdHaftG) Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (ProdHaftG) 17.07.2017 (BGBl. I S. 2421) (ProdHaftG) Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (ProdHaftG) 17.07.2017 (BGBl. I S. 2421)
go back to reference (2002/44/EG) Richtlinie 2002/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 25. Juni 2002 über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Vibrationen), zuletzt geändert am 25.07.2019 (2002/44/EG) Richtlinie 2002/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 25. Juni 2002 über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Vibrationen), zuletzt geändert am 25.07.2019
go back to reference (DIN EN 1991-3:2010-12) DIN EN 1991-3:2010-12: Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen; Deutsche Fassung EN 1991-3:2006 (DIN EN 1991-3:2010-12) DIN EN 1991-3:2010-12: Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen; Deutsche Fassung EN 1991-3:2006
go back to reference (DIN EN 1991-3/NA: 2019-02-00) DIN EN 1991-3/NA: 2019-02-00: Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen (DIN EN 1991-3/NA: 2019-02-00) DIN EN 1991-3/NA: 2019-02-00: Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen
go back to reference (DIN 4024) DIN 4024-1: Maschinenfundamente – Teil 1 (1988-04-00): Elastische Stützkonstruktionen für maschinen mit rotierenden Massen, Teil 2 (1991-04-00): Steife (starre) Stützkonstruktionen für Maschinen mit periodischer Erregung (zurückgezogen) (DIN 4024) DIN 4024-1: Maschinenfundamente – Teil 1 (1988-04-00): Elastische Stützkonstruktionen für maschinen mit rotierenden Massen, Teil 2 (1991-04-00): Steife (starre) Stützkonstruktionen für Maschinen mit periodischer Erregung (zurückgezogen)
go back to reference (DIN 4150) DIN 4150-1: Erschütterungen im Bauwesen – Teil 1 (2022-01-00): Vorermittlung von Schwingungsgrößen; Teil 2 (1999-06-00): Einwirkung auf Menschen in Gebäuden; Teil 3 (2016-12-00): Einwirkung auf bauliche Anlagen (DIN 4150) DIN 4150-1: Erschütterungen im Bauwesen – Teil 1 (2022-01-00): Vorermittlung von Schwingungsgrößen; Teil 2 (1999-06-00): Einwirkung auf Menschen in Gebäuden; Teil 3 (2016-12-00): Einwirkung auf bauliche Anlagen
go back to reference (DIN EN 1299) DIN EN 1299 (2009-02-00): Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Angaben für den Einsatz von Quellenisolierungen; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008 (DIN EN 1299) DIN EN 1299 (2009-02-00): Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungsisolierung von Maschinen – Angaben für den Einsatz von Quellenisolierungen; Deutsche Fassung EN 1299:1997+A1:2008
go back to reference (DIN EN 13906) DIN EN 13906-1: Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben – Berechnung und Konstruktion – Teil 1 (2013-11-00): Druckfedern; Deutsche Fassung EN 13906-1:2013 (DIN EN 13906) DIN EN 13906-1: Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben – Berechnung und Konstruktion – Teil 1 (2013-11-00): Druckfedern; Deutsche Fassung EN 13906-1:2013
go back to reference (DIN EN ISO 10846) DIN EN ISO 10846: Akustik und Schwingungstechnik – Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente; Teil 1 (2008-11-00): Grundlagen und Übersicht; Teil 2 (2008-11-00): Direktes Verfahren zur Ermittlung der dynamischen Steifigkeit elastischer Stützelemente bei Anregung in translatorischer Richtung (DIN EN ISO 10846) DIN EN ISO 10846: Akustik und Schwingungstechnik – Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente; Teil 1 (2008-11-00): Grundlagen und Übersicht; Teil 2 (2008-11-00): Direktes Verfahren zur Ermittlung der dynamischen Steifigkeit elastischer Stützelemente bei Anregung in translatorischer Richtung
go back to reference (DIN ISO 21940) DIN ISO 21940: Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016); Teil 14: Verfahren zur Ermittlung von Abweichungen beim Auswuchten (ISO 21940-14:2012) (DIN ISO 21940) DIN ISO 21940: Mechanische Schwingungen – Auswuchten von Rotoren – Teil 11: Verfahren und Toleranzen für Rotoren mit starrem Verhalten (ISO 21940-11:2016); Teil 14: Verfahren zur Ermittlung von Abweichungen beim Auswuchten (ISO 21940-14:2012)
go back to reference (ISO 2017) ISO 2017 (2005-02-00): Mechanical vibration and shock – Resilient mounting systems – Part 1: Technical information to be exchanged for the application of isolation systems (ISO 2017-1:2005) (ISO 2017) ISO 2017 (2005-02-00): Mechanical vibration and shock – Resilient mounting systems – Part 1: Technical information to be exchanged for the application of isolation systems (ISO 2017-1:2005)
go back to reference (ISO 2631) ISO 2631 Mechanical vibration and shock – Evaluation of human exposure to whole-body vibration – Part 1 (ISO 2631-1:1997-05): General requirements. Part 2 (ISO 2631-2:2003-04): Vibration in buildings (1 Hz to 80 Hz); Part 4 (ISO 2631-4:2001-02) Guidelines for the evaluation of the effects of vibration and rotational motion on passenger and crew comfort in fixed-guideway transport systems; Part 5 (ISO 2631-5:2018-07) Method for evaluation of vibration containing multiple shocks (ISO 2631) ISO 2631 Mechanical vibration and shock – Evaluation of human exposure to whole-body vibration – Part 1 (ISO 2631-1:1997-05): General requirements. Part 2 (ISO 2631-2:2003-04): Vibration in buildings (1 Hz to 80 Hz); Part 4 (ISO 2631-4:2001-02) Guidelines for the evaluation of the effects of vibration and rotational motion on passenger and crew comfort in fixed-guideway transport systems; Part 5 (ISO 2631-5:2018-07) Method for evaluation of vibration containing multiple shocks
go back to reference (ISO/TS 10811) ISO/TS 10811: Mechanical vibration and shock – Vibration and shock in buildings with sensitive equipment – Part 1 (ISO/TS 10811-1:2000-06-00): Measurement and evaluation; Part 2 (ISO/TS 10811-2:2000-06): Classification (ISO/TS 10811) ISO/TS 10811: Mechanical vibration and shock – Vibration and shock in buildings with sensitive equipment – Part 1 (ISO/TS 10811-1:2000-06-00): Measurement and evaluation; Part 2 (ISO/TS 10811-2:2000-06): Classification
go back to reference (DIN EN 14253) DIN EN 14253:2008-02 Mechanische Schwingungen – Messung und rechnerische Ermittlung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen am Arbeitsplatz im Hinblick auf seine Gesundheit – Praxisgerechte Anleitung; Deutsche Fassung EN 14253:2003+A1:2007 (DIN EN 14253) DIN EN 14253:2008-02 Mechanische Schwingungen – Messung und rechnerische Ermittlung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen am Arbeitsplatz im Hinblick auf seine Gesundheit – Praxisgerechte Anleitung; Deutsche Fassung EN 14253:2003+A1:2007
go back to reference (VDI 2057-1) VDI-Richtlinie 2057, Blatt 1 (Oktober 2017): Einwirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen; Ganzkörperschwingungen (VDI 2057-1) VDI-Richtlinie 2057, Blatt 1 (Oktober 2017): Einwirkung mechanischer Schwingungen auf den Menschen; Ganzkörperschwingungen
go back to reference (VDI 2062) VDI-Richtlinie 2062: Schwingungsisolierung. Blatt 1 (2011-05): Begriffe und Methoden; Blatt 2 (2007-11): Schwingungsisolierelemente (VDI 2062) VDI-Richtlinie 2062: Schwingungsisolierung. Blatt 1 (2011-05): Begriffe und Methoden; Blatt 2 (2007-11): Schwingungsisolierelemente
go back to reference (VDI 3833) VDI-Richtlinie 3833: Schwingungsdämpfer und Schwingungstilger; Blatt 1 (2014-09): Schwingungsdämpfer – Grundlagen, Kenngrößen, Realisierung, Anwendung. Blatt 2 (2006-12): Schwingungstilger und Schwingungstilgung (VDI 3833) VDI-Richtlinie 3833: Schwingungsdämpfer und Schwingungstilger; Blatt 1 (2014-09): Schwingungsdämpfer – Grundlagen, Kenngrößen, Realisierung, Anwendung. Blatt 2 (2006-12): Schwingungstilger und Schwingungstilgung
go back to reference (VDI 3837) VDI-Richtlinie 3837 (2013-01): Erschütterungen in der Umgebung von oberirdischen Schienenverkehrswegen – Spektrales Prognoseverfahren (VDI 3837) VDI-Richtlinie 3837 (2013-01): Erschütterungen in der Umgebung von oberirdischen Schienenverkehrswegen – Spektrales Prognoseverfahren
Metadata
Title
Schwingungsabwehr bei Maschinenaufstellungen
Author
Michael Beitelschmidt
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_11

Premium Partners