Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit

share
SHARE

Wohl kaum ein anderer Gesundheitsberuf hat in den letzten Jahren mehr von sich hören lassen als der der Hebammen. Angesichts steigender Geburtenzahlen ist die Tätigkeit rund um die Betreuung von Schwangeren, Gebärenden sowie Wöchnerinnen von brisanter Aktualität. Gleichzeitig häufen sich Berichte über die fehlende Attraktivität des Berufes sowie zu ökonomischen und psychischen Belastungen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Selbstständigkeit in späten Erwerbsphasen als Umsetzung professioneller Standards - Entscheidungsprozesse von Hebammen für oder gegen die Freiberuflichkeit
Author
Claudia Graf-Pfohl
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_7

Premium Partner