Die Präsentation eines Vortrags von Dipl.-Ing. Wolfgang Böhme vom Hermsdorfer Verein für Regional- und Technikgeschichte zum Tag des offenen Denkmals 2020 im Elektroporzellanmuseum "Margarethenhütte" diente als Grundlage der Broschüre, die die Entwicklung der Freileitungs-Isolatoren in den vergangenen 125 Jahren darstellt. Diese Historie umfasst den ersten Telegraphen-Isolator in Glockenform des Werner Siemens, die Doppelglocken von Chauvin als späteres Reichsmodell, die Oel-, Hochspanungs-DELTA- und Weitschirm-Isolatoren, die Vollkern-Isolatoren bis hin zur ausgereiften Typenreihe der Langstab-Isolatoren in Porzellan und Kunststoff. Diese Erzeugnisvielfalt wird vom Autor maßstabsgerecht und reich bebildert dargestellt.
Keramische Zeitschrift - Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien. Jetzt kostenlos testen!