Skip to main content
Top

2023 | Book

Sichtbeton

Von der Planung bis zur Mängelvermeidung

insite
SEARCH

About this book

Die Schalungshaut beeinflusst die Ansicht der Betonfläche - somit auch des Sichtbetons. Das Buch vermittelt Grundlagenkenntnisse, die erforderlich sind, um Sichtbeton "eindeutig" und "erschöpfend" - damit VOB-gerecht - zu beschreiben und fachgerecht auszuführen. Die 4. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Technik bei der Sichtbeton-Planung.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
„Planungs- und Ausführungsfehler als Ursache für Bauschäden, werden nicht durch Normen, sondern durch Kenntnis naturbedingter Grundsätzlichkeiten vermieden.“ (nach Raimund Probst)
Joachim Schulz
Kapitel 2. Normen mit Sichtbeton-Relevanz
Zusammenfassung
Bis heute gibt es keine DIN-Norm, die ausdrücklich die Herstellung von Sichtbeton behandelt bzw. definiert! Auch die Betonnormen (z. B. DIN 1045, DIN 18331 usw.) enthalten keine eindeutigen Aussagen über Sichtbeton.
Joachim Schulz
Kapitel 3. Merkblätter mit Sichtbeton-Relevanz
Zusammenfassung
Merkblätter bzw. Richtlinien werden i. d. R. von Interessenverbänden aufgestellt.
Joachim Schulz
Kapitel 4. Überprüfung des Erfolgs eines Sichtbeton-Projekts
Zusammenfassung
Der Inhalt einer vertraglichen Beschaffenheitsvereinbarung ist eine rechtliche Würdigung auf Grundlage der Vertragsunterlagen, z. B. einer Leistungsbeschreibung. Nachfolgend wird in technischer Hinsicht geklärt, ob die Bauleistungen die Anforderungen an die Beschaffenheitsvereinbarung erfüllen.
Joachim Schulz
Kapitel 5. Fassaden
Zusammenfassung
Die Fassade (franz. Face = Angesicht) ist das „Gesicht des Gebäudes“.
Joachim Schulz
Kapitel 6. Risse im Sichtbeton
Zusammenfassung
Ein Beispiel für Risse im Sichtbeton, das in der Presse ein großes Echo fand, ist das Berliner Holocaust-Mahnmal des New Yorker Architekten Peter Eisenman. In mehr als 2000 der insgesamt 2711 Betonstelen bildeten sich Risse. (Breispiel Abb. 6.1)
Joachim Schulz
Kapitel 7. Betonkosmetik – „Betonretusche“
Zusammenfassung
Vor mehr als 20 Jahren, in der Zeit der ersten Vorlesungen des Autors im Jahre 2000, war „Beton-kosmetik“ fast noch ein Fremdwort. In dieser Zeit wurden Ausführungsfehler von sichtbaren Betonflächen vom Betonbauer versucht selbst auszubessern. (Abb. 7.1a, b).
Joachim Schulz
Kapitel 8. Beispiele
Zusammenfassung
Nachfolgend wird eine Auswahl von „typischen“ Streitfällen zum Thema „Sichtbeton“ dargestellt. (Abb. 8.1)
Joachim Schulz
Kapitel 9. Mängel und Haftung aus rechtlicher Sicht
Zusammenfassung
Hat der Auftragnehmer seine Vertragsleistungen mangelbehaftet erbracht, können dem Auftraggeber verschiedene Rechte und Ansprüche zustehen. Die Voraussetzungen, die auf Seiten des Auftraggebers gegeben sein müssen, um beim BGB-Bauvertrag bzw. beim VOB/B-Bauvertrag erfolgreich gegen den Auftragnehmer vorgehen zu können, werden nachfolgend unter 9.1 dargestellt.
Joachim Schulz
Kapitel 10. Sichtestrich
Zusammenfassung
Sichtestriche (Designfußböden) sind sichtbare Estriche, die in der Oberfläche verbleiben und den „Bodenbelag“ darstellen, d. h. der Sichtestrich wird direkt genutzt und bildet ein gestalterisches Element mit hohen ästhetischen und gestalterischen Anforderungen. Der Sichtestrich muss den Beanspruchungen durch Lasten und Verschleiß standhalten, rutschhemmend und pflegeleicht sein.
Joachim Schulz
Kapitel 11. Sichtbeton Begriffe, Erklärungen/Glossar
Zusammenfassung
Abstandhalter sind Einbauteile, die gewährleisten, dass die erforderliche Betondeckung zum Schutz der Stahlbewehrung eingehalten wird.
Joachim Schulz
Backmatter
Metadata
Title
Sichtbeton
Author
Joachim Schulz
Copyright Year
2023
Electronic ISBN
978-3-8348-2250-5
Print ISBN
978-3-8348-1828-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2250-5