Skip to main content
Top

2023 | Book

Siemens NX für Einsteiger – kurz und bündig

insite
SEARCH

About this book

Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt als Schritt-für-Schritt-Anleitung die Grundfunktionen des CAx-Systems Siemens NX und ist bestens für Einsteiger geeignet. Als praxisnahes Beispiel wird ein Getriebe modelliert und dabei die Parametrisierung von Modellen, die Erzeugung von Flächen, das Erstellen einer einfachen Teilefamilie, sowie die Erstellung von Baugruppen und Zeichnungen anschaulich aufgezeigt. Da die Beispiele mit dem Buch CATIA V5 – kurz und bündig übereinstimmen, ist dieses Buch auch sehr gut für CAD-Systemumsteiger geeignet.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung in NX
Zusammenfassung
In diesem Buch werden die Grundfunktionen von NX vermittelt. Dabei werden an einem einfachen Beispiel die grundlegenden Unterschiede in der Arbeit mit Formelementen und Skizzen erläutert. Zur Festigung der erworbenen Kenntnisse wird ein Getriebe modelliert, wobei weitere Methoden und Funktionen wie die Parametrisierung von Modellen, die Erzeugung von Flächen und das Erstellen einer einfachen Teilefamilie zur Anwendung kommen. Anhand des Getriebes wird auch das Arbeiten mit Baugruppen und Zeichnungen erläutert.
In der aktuellen Version steht NX als Continuous Release zur Verfügung. Dabei werden kontinuierlich neue Updates bereitgestellt. Halbjährlich steht ein Release mit funktionalen Updates zur Verfügung. Kleinere Updates und Bugfixes werden über monatliche Patches veröffentlicht. Bei der Erstellung der Übungsbeispiele wurde NX Continuous Release 2206 verwendet. Die Beispiele können jedoch auch mit anderen NX Continuous Release-Versionen nachvollzogen werden.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Kapitel 2. Arbeiten mit CAD-Modellen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Arbeitens mit CAD-Modellen in NX erläutert. Dazu zählen neben der generellen Struktur von CAD-Modellen auch das Arbeiten mit Geometrieelementen, Layern und Koordinatensystemen sowie das Einfärben von Körpern, das Zuweisen von Material und Boolesche Operationen.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Kapitel 3. Grundlagen der Modellierung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen der CAD-Modellierung mit NX erläutert. Dabei wird zunächst auf das Arbeiten mit Formelementen, danach auf das Arbeiten mit Skizzen eingegangen. Beide Methoden werden jeweils an einem einfachen Beispiel erklärt.
In der Realität erfolgt jedoch keine klare Trennung zwischen den beiden, sondern es werden stets beide Methoden kombiniert verwendet. Es gilt, die am besten geeignetste Methode gemäß der eigenen Aufgabenstellung zu wählen.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Kapitel 4. Konstruktion eines Getriebes
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird ein zweistufiges Getriebe modelliert. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Fertigkeiten mit dem CAx-System NX. Viele Einzelteile sind aus diesem Grund stark vereinfacht oder abgewandelt. Weiterhin ist es das Ziel, ein möglichst breites Spektrum an Funktionen zu verwenden. Daher werden teilweise ähnliche Bauteile auf verschiedene Weisen modelliert.
In den Abschnitten 4.1 und 4.2 werden am Beispiel eines Wellendichtrings die beiden grundlegenden Methoden zur Volumenmodellierung angewendet (s. Kapitel 3). Beide Methoden werden später noch einmal bei der Modellierung der Wellen verwendet.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Kapitel 5. Baugruppen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Erstellung von Baugruppen innerhalb von Siemens NX erläutert. Dazu wird der Baugruppen-Navigator, das Einfügen und Positionieren von Komponenten, die Baugruppenzwangsbedingungen, die Wiederverwendungsbibliothek sowie verschiedene Ansichts- und Analyseoptionen erklärt.
Die Einzelteile aus den vorherigen Kapiteln werden zu einem vollständigen Getriebe zusammengebaut. Das Getriebe wird aus fünf Unterbaugruppen aufgebaut. Dabei werden verschiedene Standardteile aus der Wiederverwendungsbibliothek verwendet. Die Dichtung wird innerhalb der Unterbaugruppe des antriebsseitigen Gehäuses erstellt.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Kapitel 6. Zeichnungserstellung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte und Schritte zur Erstellung technischer Zeichnungen in NX vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf der Ableitung detaillierter technischer Zeichnungen aus 3D-Modellen. Leser erlernen die effiziente Erstellung von Ansichten, Schnitten und Details sowie die Integration von Bemaßungen und Toleranzen.
Paul Blaschke, Andreas Wünsch, Michael Schabacker
Backmatter
Metadata
Title
Siemens NX für Einsteiger – kurz und bündig
Authors
Paul Blaschke
Andreas Wünsch
Editor
Michael Schabacker
Copyright Year
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42818-1
Print ISBN
978-3-658-42817-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42818-1

Premium Partner