Skip to main content
Top

23-03-2023 | Simulation + Berechnung | Nachricht | Article

Aves Reality und dSpace sichern Sensoren in Simulationen ab

Author: Patrick Schäfer

1 min reading time
print
PRINT
insite
SEARCH

Aves Reality und dSpace sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen. Zur Absicherung von Sensoren und Algorithmen nutzt die Sensorsimulationslösung Aurelion von dSpace synthetische Umgebungen von Aves Reality.

Damit Entwickler autonomer Fahrzeuge Sensoren und Algorithmen bei virtuellen Testfahrten in einer Vielzahl von realistischen Szenarien absichern können, stellt Aves Reality synthetische Umgebungen für Aurelion, die Sensorsimulationslösung von dSpace, bereit. Aves Reality verarbeitet Satellitenbilder mit künstlicher Intelligenz und Videospieltechnologie zur Erstellung von 3-D-Inhalten in großem Maßstab. Die bereitgestellten Umgebungen können so von dSpace für die Kamera-, Radar- und Lidarsimulation genutzt werden.

"Unsere 3-D-Umgebungen mit einer Größe von mehreren Quadratkilometern ermöglichen virtuelle Testfahrten durch ganze Städte auf Basis von existierenden Straßennetzwerken und realen Geobasisdaten. Durch die skalierbaren und detailreichen Simulationsumgebungen können Entwicklungsprojekte kosteneffizient und risikoreduziert virtuell durchgeführt werden", erklärt Florian Albert, Geschäftsführer bei Aves Reality. Demnach ergänzen die 3-D-Umgebungen die Simulationslösungen von dSpace. Die Software Aurelion wird über alle Phasen des Entwicklungsprozesses eingesetzt.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

2021 | Book

Automatisiertes Fahren 2021

Vom assistierten zum autonomen Fahren 7. Internationale ATZ-Fachtagung

Premium Partner