2020 | OriginalPaper | Chapter
Simulation der Gesamtfahrzeugdynamik durch KNN mittels LSTM-Zellen
Authors : Nele Harnack, Sebastian Blume, Sebastian Reicherts, Philipp M. Sieberg, Dieter Schramm
Published in: Neue Dimensionen der Mobilität
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Die hohe Leistungsfähigkeit moderner Computer ermöglicht den Einsatz rechenintensiver Anwendungen, sodass Künstliche Neuronale Netze für vielfältige Forschungsfragen und zunehmend auch in industriellen Anwendungen genutzt werden. Zu diesen Anwendungen gehören Aufgabenstellungen wie Mustererkennung und Klassifizierung, die etwa in der Medizin eingesetzt werden können [1]. Eine weitere Anwendung ist die Simulation von dynamischen Systemen, für die ein Künstliches Neuronales Netz auf der Basis von Referenzdaten während eines Trainingsprozesses eine Eingangs-Ausgangsbeziehung lernt.