Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

12. Simulation einer Fußballbundesligasaison

Fußball als stochastischer Prozess?

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In unserer Gesellschaft spielen Prognosen eine bedeutende Rolle. Als Beispiele seien hier nur Steuerschätzungen, Wettervoraussagen usw. genannt. In der Regel sind diese aber viel zu komplex, als dass sie für eine unterrichtliche Behandlung zugänglich wären. Um aber trotzdem den Schülerinnen und Schülern den Prozess nahe zu bringen, wählen wir als ein „einfaches“ Beispiel die Simulation einer Fußballbundesligasaison, da diese Situation eher der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler nahekommt. Dabei steht weniger im Vordergrund, dass die Simulation ein hinreichend exaktes Ergebnis liefert, sondern dass Schülerinnen und Schüler erfahren wie Simulationen mit Hilfe von Zufallsgeneratoren durchgeführt werden können. Für die Simulationen werden verschiedene Annahmen vorausgesetzt. Ein erster Schritt geht davon aus, dass alle Mannschaften gleich stark sind. Dieser Ansatz entspricht sicher nicht der Realität. So ergibt sich im zweiten Ansatz die Frage, welche vorhandenen Daten für die Simulation des Ausgangs von Spielen – neben dem Zufall – eine Relevanz haben. Diese Daten sind für ein mathematisches Modell entsprechend zu gewichten. Ein weiteres Problem stellt die Umsetzung in die entsprechende Technologie (Diskutiert werden Einsätze von Excel und ClassPad 400. Das Projekt wurde mit Schülerinnen und Schülern im 2. Halbjahr der Qualifizierungsphase durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler benutzen den ClassPad seit der 7. Klasse. Excel stand ihnen im Computerraum zur Verfügung) dar. Angeregt wurde das Projekt durch die Artikel von Hußmann und Leuders (2006) und Wesson (2006), in denen man weitere Ansätze für die Simulation findet. Mir war es wichtig, ein mit Schülerinnen und Schülern durchzuführendes Projekt zu beschreiben, das in 2 Doppelstunden durchführbar ist.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Darstellungsgründen sind die Tabellen nicht vollständig.
 
Literature
go back to reference Hußmann, S., & Leuders, T. (2006). Ausgerechnet: Costa Rica! Wie man mit Mitteln der Wahrscheinlichkeitsrechnung den Fußballweltmeister voraussagen kann. Praxis der Mathematik, 48(9), 19–27. Hußmann, S., & Leuders, T. (2006). Ausgerechnet: Costa Rica! Wie man mit Mitteln der Wahrscheinlichkeitsrechnung den Fußballweltmeister voraussagen kann. Praxis der Mathematik, 48(9), 19–27.
go back to reference Wesson, J. (2006). Fußball – Wissenschaft mit Kick, Von der Physik fliegender Bälle und der Statistik des Spielausgangs. München: Spektrum Akademischer Verlag. Wesson, J. (2006). Fußball – Wissenschaft mit Kick, Von der Physik fliegender Bälle und der Statistik des Spielausgangs. München: Spektrum Akademischer Verlag.
Metadata
Title
Simulation einer Fußballbundesligasaison
Author
Dr. Jens Weitendorf
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21940-6_12

Premium Partner