Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz (KI) und damit verbundene ethische und rechtliche Fragestellungen sind in aller Munde. Vorrangig geht es darum, Sicherheit und Vertrauen zu schaffen, indem KI-Systeme möglichst transparent gestaltet werden sollen. Dies birgt einige Tücken: Es gibt nicht nur eine KI – je nach Art muss unterschiedlich an die Thematik herangegangen werden. Außerdem sollte die Implementierung technisch einfach realisierbar sein, sodass sie von möglichst vielen Unternehmen umgesetzt werden kann. Die Europäischen Richtlinien für eine ethische KI geben erste theoretische Ansätze zu dieser Thematik. Ergänzt werden in diesem Beitrag deren praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Dazu zählen die Nutzung bestimmter Architekturen, Erklärbarkeit und Transparenz sowie Source-Code-Check.