Sonnenenergie
Aus der Redaktion
10-02-2021 | Photovoltaik | Nachricht | Article
Tandemsolarzellen knapp vor 30 % Wirkungsgrad
In Science berichtet ein Team des Helmholtz-Zentrums Berlin, wie es den aktuellen Weltrekord von 29,15 % in einer Tandemsolarzelle aus Silizium und Perowskit erreichen konnte. Die Tandemzelle zeigt selbst ohne Verkapselung über 300 Stunden eine stabile Leistung.
03-02-2021 | Betriebsstoffe | Im Fokus | Article
Woher kommt der Wasserstoff?
Wasserstoff ist ein Multitalent: Er speichert Energie, erzeugt Wärme und treibt Brennstoffzellenautos an. Doch wie und wie nachhaltig wird Wasserstoff hergestellt? Eine Übersicht.
27-01-2021 | Energie + Umwelt | Im Fokus | Article
Dezentrale PV-Lösungen für Sub-Sahara Afrika
In Afrika scheint die Sonne reichlich, zentrale Energieinfrastrukturen sind kaum vorhanden. Was liegt also näher, als Dörfer und Städte mit Photovoltaik-Lösungen zu versorgen? Ein deutsches Projekt zeigt, wie.
weitere Artikel
Related topics
Superior
Related
Zeitschriftenartikel
01-12-2020 | Umwelt | Issue 12/2020
Produktion von Mikroalgen unter Nutzung von Abfällen aus Biogasanlagen
Die Koppelung landwirtschaftlicher Biogasanlagen mit einer Mikroalgenproduktion führt zu einer energie- und klimaeffizienten Nutzung von Abfällen, nämlich Abwärme und AbCO2 aus der Verstromung des Methans im Blockheizkraftwerk. Hinzu kommt, dass …
01-11-2020 | Titelthema | Issue 11/2020
"Wir haben keine Zeit, um auf eine Klimaschutzoption zu verzichten"
Um die Klimaziele zu erreichen, sind stringente und weitblickende Vorgaben aus der Politik essenziell. Im Interview erläutert Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, mögliche Lösungswege und erklärt, warum …
28-10-2020 | Issue 4/2020
Power-to-Heat – Wo könnte es hingehen?
Zum Gelingen der Energiewende wird der Sektorkopplung und damit auch der Power-to-Heat-Technologie eine Notwendigkeit von Seiten der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zugesprochen. Trotzdem werden die Potenziale der Power-to-Heat-Technologie …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Chapter
Ausnahmen
In Art. 107 Abs. 2 und Abs. 3 AEUV ist ein Katalog von Ausnahmebestimmungen enthalten, der abschließend ist. Dabei differenziert der Vertrag zwischen zwingenden und fakultativen Ausnahmen. Liegt einer der in Art. 107 Abs. 2 AEUV genannten …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Nachhaltige Entwicklung
Um das „Handlungsprinzip Nachhaltigkeit“ zu verstehen und seine Bedeutung für die Verbraucherwissenschaften einschätzen zu können, gibt der vorliegende Beitrag zunächst einen Überblick über die Geschichte und Genese des Konzepts „Nachhaltige …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Das Hahn-Meitner-Institut – Grundlagenforschung für die Solarenergie
Berlin ist zwischen Paris und St. Petersburg die Stadt mit der größten Dichte von Forschungseinrichtungen in Europa. Das ist bereits seit über 100 Jahren so. Namen wie Alexander und Wilhelm von Humboldt, Hermann von Helmholtz, Max Planck, Walther …
2021 | OriginalPaper | Chapter
Energieeffizienz – die große Schwester der erneuerbaren Energien
Als der Ingenieur Dr. Werner Kleinkauf 1971 bei einer Diskussion Kritik an der Nutzung der Kernenergie äußerte und auf das ungelöste Problem der radioaktiven Reststoffe verwies, bot ihm der damalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Forschungs- …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
02-03-2021 | In eigener Sache | Article
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Image Credits
Tandemsolarzellen knapp vor 30 % Wirkungsgrad/© Eike Köhnen, HZB, H2-Tankstellensymbol mit Wasserstoffmolekül in der Flüssigkeit/© style-photography / Getty Images / iStock, Africa GreenTec Foto/© Torsten Schreiber, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia