Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

8. Souverän überzeugen: Die Preisverhandlung

Author : Ingo Poggensee

Published in: Verkaufen!

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel lernen Sie die Grundlagen von Preisverhandlungen kennen. Sie erhalten einen Überblick über die häufigsten Einkäufer-Techniken und wie man professionell darauf reagiert. Mit den abschließenden 20 wertvollsten Verhandlungstipps sind Sie gerüstet für die nächste Verhandlung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Asiatische Kampfsportart, wobei der Verteidigende die Energie des Angreifers aufnimmt und um die eigene Kraft verstärkt auf den Angreifer anwendet.
 
2
Empathie: Die Fähigkeit eines Menschen, sich kognitiv in einen anderen Menschen hineinzuversetzen, seine Gefühle zu teilen und sich damit über sein Verstehen und Handeln klar zu werden (Einfühlungsvermögen).
 
3
Reinhard K. Sprenger formuliert es auf dem Punkt: „Wer jammert will Rabatt, aber jemand anderes soll den Preis dafür zahlen.“ aus Reinhard K. Sprenger: Mythos Motivation. Wege aus einer Sackgasse (campus Verlag August 2003).
 
4
In der Preisfindung für ein Produkt oder eine Dienstleistung spricht man von dem sogenannten „Anker-Effekt“, d. h. der erste Preis wird als subjektiver Preisanker im Unterbewusstsein verankert und zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr in Frage gestellt. Wenn Sie also auf dem Flohmarkt für Ihre alte geliebte Jeans einen Preis von 10 EUR erzielen möchten, so starten Sie bei einem Preisanker von 15 EUR und nicht bei 11 EUR, um Ihre Chancen zu erhöhen, wirklich die gewünschten 10 EUR zu erzielen.
 
Metadata
Title
Souverän überzeugen: Die Preisverhandlung
Author
Ingo Poggensee
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14124-0_8