Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

49. Spanende Werkzeugmaschinen

Author : Eckart Uhlmann, Prof. Dr.-Ing.

Published in: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Drehmaschinen ermöglichen die spanabhebende Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile mit geschlossener, meist kreisförmiger Schnittbewegung sowie quer zur Schnittrichtung ausgerichteter Vorschubbewegung [1]. Hierbei führt in der Regel das Werkstück die umlaufende Schnittbewegung und das Werkzeug die in einer zur Schnittrichtung senkrechten Ebene liegende Vorschub‐ und Zustellbewegung aus. Weiterhin existieren Sonderbauformen von Drehmaschinen, die eine umlaufende Werkzeugbewegung sowie die Integration einer Fräs‐ beziehungsweise Bohrbearbeitung ermöglichen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Neugebauer, R. (Hrsg.): Werkzeugmaschinen. Aufbau, Funktion und Anwendung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Springer, Berlin (2012) Neugebauer, R. (Hrsg.): Werkzeugmaschinen. Aufbau, Funktion und Anwendung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Springer, Berlin (2012)
2.
go back to reference Hirsch, A.: Werkzeugmaschinen. Grundlagen, Auslegung, Ausführungsbeispiele. Springer, Wiesbaden (2012) Hirsch, A.: Werkzeugmaschinen. Grundlagen, Auslegung, Ausführungsbeispiele. Springer, Wiesbaden (2012)
3.
go back to reference Förster, R., Förster, A.: Komplette Fertigungsprozesse. In: Einführung in die Fertigungstechnik. Springer Vieweg, Berlin Heidelberg (2018)MATHCrossRef Förster, R., Förster, A.: Komplette Fertigungsprozesse. In: Einführung in die Fertigungstechnik. Springer Vieweg, Berlin Heidelberg (2018)MATHCrossRef
4.
go back to reference Zhu, J., Jiang, Z., Shi, J, Jin, C.: An overview of turn-milling technology. Int J Adv Manuf Technol 81, 493–505 (2015)CrossRef Zhu, J., Jiang, Z., Shi, J, Jin, C.: An overview of turn-milling technology. Int J Adv Manuf Technol 81, 493–505 (2015)CrossRef
5.
go back to reference Weck, M., Brecher, C.: Werkzeugmaschinen – Maschinenarten und Anwendungsbereiche. Springer, Berlin Heidelberg (2005) Weck, M., Brecher, C.: Werkzeugmaschinen – Maschinenarten und Anwendungsbereiche. Springer, Berlin Heidelberg (2005)
6.
go back to reference Uhlmann, E., Sammler, C.: Influence of coolant conditions in ultrasonic assisted grinding of high performance ceramics. Prod Eng Res Dev 4, 581–587 (2010)CrossRef Uhlmann, E., Sammler, C.: Influence of coolant conditions in ultrasonic assisted grinding of high performance ceramics. Prod Eng Res Dev 4, 581–587 (2010)CrossRef
7.
go back to reference Gao, C.H., Cheng, K., Kirkwood, D.: The investigation on the machining process of BTA deep hole drilling. J Mater Process Technol 107(1–3), 222–227 (2000)CrossRef Gao, C.H., Cheng, K., Kirkwood, D.: The investigation on the machining process of BTA deep hole drilling. J Mater Process Technol 107(1–3), 222–227 (2000)CrossRef
8.
go back to reference Weinert, K., Webber, O., Peters, C.: On the influence of drilling depth dependent modal damping on chatter vibration in BTA deep hole drilling. Cirp Ann – Manuf Technol 54(1), 363–366 (2005)CrossRef Weinert, K., Webber, O., Peters, C.: On the influence of drilling depth dependent modal damping on chatter vibration in BTA deep hole drilling. Cirp Ann – Manuf Technol 54(1), 363–366 (2005)CrossRef
9.
go back to reference Katsuki, A., Onikura, H., Sajima, T., Mohri, A., Moriyama, T., Hamano, Y., Murakami, H.: Development of a practical high-performance laser-guided deep-hole boring tool. Improv Guid Strateg Precis Eng 35(2), 221–227 (2011)CrossRef Katsuki, A., Onikura, H., Sajima, T., Mohri, A., Moriyama, T., Hamano, Y., Murakami, H.: Development of a practical high-performance laser-guided deep-hole boring tool. Improv Guid Strateg Precis Eng 35(2), 221–227 (2011)CrossRef
10.
go back to reference Uhlmann, E., Piltz, S., Schauer, K.: Micro milling of sintered tungsten–copper composite materials. J Mater Process Technol 167(2–3), 402–407 (2005)CrossRef Uhlmann, E., Piltz, S., Schauer, K.: Micro milling of sintered tungsten–copper composite materials. J Mater Process Technol 167(2–3), 402–407 (2005)CrossRef
11.
go back to reference Uhlmann, E., Sammler, F., Richarz, S., Reucher, G., Hufschmied, R., Frank, A., Stawiszynski, B., Protz, F.: Machining of carbon and glass fibre reinforced composites. Procedia CIRP 46, 63–66 (2016)CrossRef Uhlmann, E., Sammler, F., Richarz, S., Reucher, G., Hufschmied, R., Frank, A., Stawiszynski, B., Protz, F.: Machining of carbon and glass fibre reinforced composites. Procedia CIRP 46, 63–66 (2016)CrossRef
12.
go back to reference Weck, M., Schubert, I.: New interface machine/tool: hollow shank. CIRP Ann – Manuf Technol 43 (1994) Weck, M., Schubert, I.: New interface machine/tool: hollow shank. CIRP Ann – Manuf Technol 43 (1994)
13.
go back to reference Lee, G.L., Suh, J.D., Kim, H.S., Kim, J.M.: Design and manufacture of composite high speed machine tool structures. Compos Sci Technol 64 (2004) Lee, G.L., Suh, J.D., Kim, H.S., Kim, J.M.: Design and manufacture of composite high speed machine tool structures. Compos Sci Technol 64 (2004)
14.
go back to reference Schulz, H.: Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Hanser, München Wien (1996) Schulz, H.: Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Hanser, München Wien (1996)
15.
go back to reference Portman, V.T., Chapsky, V.S., Sheneor, Y.: Workspace of parallel kinematics machines with minimum stiffness limits: collinear stiffness value based approach. Mech Mach Theory 49 (2012) Portman, V.T., Chapsky, V.S., Sheneor, Y.: Workspace of parallel kinematics machines with minimum stiffness limits: collinear stiffness value based approach. Mech Mach Theory 49 (2012)
16.
go back to reference Perović, B.: Spanende Werkzeugmaschinen. Ausführungsformen und Vergleichstabellen, 1. Aufl. Springer, Berlin (2009)CrossRef Perović, B.: Spanende Werkzeugmaschinen. Ausführungsformen und Vergleichstabellen, 1. Aufl. Springer, Berlin (2009)CrossRef
17.
go back to reference Uhlmann, E., Flögel, K., Kretzschmar, M., Faltin, F.: Abrasive waterjet turning of high performance materials. Proceedings of 5th CIRP International Conference on High Performance Cutting, 409–413 (2012) Uhlmann, E., Flögel, K., Kretzschmar, M., Faltin, F.: Abrasive waterjet turning of high performance materials. Proceedings of 5th CIRP International Conference on High Performance Cutting, 409–413 (2012)
18.
go back to reference Felten, K.: Verzahntechnik: das aktuelle Grundwissen über Herstellung und Prüfung von Zahnrädern. Expert, Renningen, S. 111 (2008) Felten, K.: Verzahntechnik: das aktuelle Grundwissen über Herstellung und Prüfung von Zahnrädern. Expert, Renningen, S. 111 (2008)
19.
go back to reference Rußner, C.: Präzisionsplanschleifen von Al2O3-Keramik unter Produktionsbedingungen. Cuvillier, Göttingen (2006) Rußner, C.: Präzisionsplanschleifen von Al2O3-Keramik unter Produktionsbedingungen. Cuvillier, Göttingen (2006)
20.
go back to reference Ardelt, T.: Einfluss der Relativbewegung auf den Prozess und das Arbeitsergebnis beim Planschleifen mit Planetenkinematik. In: Uhlmann, E. (Hrsg.) Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart (2001) Ardelt, T.: Einfluss der Relativbewegung auf den Prozess und das Arbeitsergebnis beim Planschleifen mit Planetenkinematik. In: Uhlmann, E. (Hrsg.) Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart (2001)
21.
go back to reference Meyer, B.: Prozesskräfte und Werkstückgeschwindigkeiten beim Spitzenlosschleifen. Apprimus, Aachen (2011) Meyer, B.: Prozesskräfte und Werkstückgeschwindigkeiten beim Spitzenlosschleifen. Apprimus, Aachen (2011)
22.
go back to reference Klocke, F., König, W.: Fertigungsverfahren 2. Schleifen, Honen, Läppen. Springer, Berlin Heidelberg (2005) Klocke, F., König, W.: Fertigungsverfahren 2. Schleifen, Honen, Läppen. Springer, Berlin Heidelberg (2005)
23.
go back to reference Klink, U.: Honen – Umwelbewusst und kostengünstig Fertigen. Hanser, München Wien (2015) Klink, U.: Honen – Umwelbewusst und kostengünstig Fertigen. Hanser, München Wien (2015)
24.
go back to reference Schneider, R.: Unrundbearbeitung von Zylinderbohrungen durch Formhonen. wt Werkstattstech Online 101(1–2), 88–90 (2011) Schneider, R.: Unrundbearbeitung von Zylinderbohrungen durch Formhonen. wt Werkstattstech Online 101(1–2), 88–90 (2011)
25.
go back to reference Simpfendörfer, D.: Entwicklung und Verifizierung eines Prozessmodells beim Planläppen mit Zwangsführung. Hanser, München/Wien (1988) Simpfendörfer, D.: Entwicklung und Verifizierung eines Prozessmodells beim Planläppen mit Zwangsführung. Hanser, München/Wien (1988)
26.
go back to reference Engel, H.: Läppen von einkristallinem Silicium. Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin (1997) Engel, H.: Läppen von einkristallinem Silicium. Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, Berlin (1997)
27.
go back to reference Broy, M. (Hrsg.): Cyber-physical Systems. Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme. Springer, Berlin (2010) Broy, M. (Hrsg.): Cyber-physical Systems. Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme. Springer, Berlin (2010)
28.
go back to reference Schmitt, R. (Hrsg.): Autonome Produktionszellen. Autonome Produktionsprozesse flexibel automatisieren. Springer, Berlin (2006) Schmitt, R. (Hrsg.): Autonome Produktionszellen. Autonome Produktionsprozesse flexibel automatisieren. Springer, Berlin (2006)
29.
go back to reference Jamshidi, M., Parsaei, H.R.: Design and implementation of intelligent manufacturing systems: from expert systems, neural networks, to fuzzy logic. Pearson Education, Upper Saddle River (1995) Jamshidi, M., Parsaei, H.R.: Design and implementation of intelligent manufacturing systems: from expert systems, neural networks, to fuzzy logic. Pearson Education, Upper Saddle River (1995)
30.
go back to reference Fritz, A.H., Schulze, G. (Hrsg.): Fertigungstechnik, 10. Aufl. Springer, Berlin (2012) Fritz, A.H., Schulze, G. (Hrsg.): Fertigungstechnik, 10. Aufl. Springer, Berlin (2012)
31.
go back to reference Gienke, H., Kämpf, R.: Handbuch Produktion. Innovatives Produktmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. Hanser, München (2007) Gienke, H., Kämpf, R.: Handbuch Produktion. Innovatives Produktmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. Hanser, München (2007)
32.
go back to reference Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung – Eine kompakte Einführung. Springer, Heidelberg (2011)CrossRef Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung – Eine kompakte Einführung. Springer, Heidelberg (2011)CrossRef
33.
go back to reference Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung. Eine kompakte Einführung. Springer, Heidelberg (2011)CrossRef Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung. Eine kompakte Einführung. Springer, Heidelberg (2011)CrossRef
34.
go back to reference Kief, H.B., Roschiwal, H.A.: NC/CNC Handbuch. Hanser, München (2007) Kief, H.B., Roschiwal, H.A.: NC/CNC Handbuch. Hanser, München (2007)
35.
go back to reference Marinescu, I.D., Uhlmann, E., Doi, T.K.: Handbook of lapping and polishing. CRC Press, Boca Raton, London, New York (2007) Marinescu, I.D., Uhlmann, E., Doi, T.K.: Handbook of lapping and polishing. CRC Press, Boca Raton, London, New York (2007)
36.
go back to reference Paucksch, E., Holsten, S., Linß, M., Tikal, F.: Zerspantechnik. Prozesse, Werkzeuge, Technologien. GWV, Wiesbaden (2008) Paucksch, E., Holsten, S., Linß, M., Tikal, F.: Zerspantechnik. Prozesse, Werkzeuge, Technologien. GWV, Wiesbaden (2008)
37.
go back to reference Perović, B.: Handbuch Werkzeugmaschinen. Berechnung, Auslegung, Konstruktion. Hanser, München (2006) Perović, B.: Handbuch Werkzeugmaschinen. Berechnung, Auslegung, Konstruktion. Hanser, München (2006)
38.
39.
go back to reference Weck, M., Brecher, C.: Werkzeugmaschinen – Konstruktion und Berechnung, 8. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg (2006) Weck, M., Brecher, C.: Werkzeugmaschinen – Konstruktion und Berechnung, 8. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg (2006)
40.
go back to reference Witt, G., Dürr, H.: Taschenbuch der Fertigungstechnik. Hanser, Fachbuchverlag Leipzig, Leipzig, München (2006) Witt, G., Dürr, H.: Taschenbuch der Fertigungstechnik. Hanser, Fachbuchverlag Leipzig, Leipzig, München (2006)
41.
go back to reference DIN 228-1: Teil 1, Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelschäfte (1987) DIN 228-1: Teil 1, Morsekegel und Metrische Kegel; Kegelschäfte (1987)
42.
go back to reference DIN 66217: Koordinatenachsen und Bewegungsrichtungen für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen (1975) DIN 66217: Koordinatenachsen und Bewegungsrichtungen für numerisch gesteuerte Arbeitsmaschinen (1975)
43.
go back to reference DIN 69871: Steilkegelschäfte für automatischen Werkzeugwechsel (1995) DIN 69871: Steilkegelschäfte für automatischen Werkzeugwechsel (1995)
44.
go back to reference DIN 69871-1: Teil 1, Steilkegelschäfte für automatischen Werkzeugwechsel – Teil 1: Form A, Form AD, Form B und Ausführung (1995) DIN 69871-1: Teil 1, Steilkegelschäfte für automatischen Werkzeugwechsel – Teil 1: Form A, Form AD, Form B und Ausführung (1995)
45.
go back to reference DIN 69893: Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage (2011) DIN 69893: Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage (2011)
46.
go back to reference DIN ISO 7388-1: Werkzeugschäfte mit Kegel 7/24 für den automatischen Werkzeugwechsel – Teil 1: Maße und Bezeichnung von Schäften der Formen A, AD, AF, U, DU und UF (2014) DIN ISO 7388-1: Werkzeugschäfte mit Kegel 7/24 für den automatischen Werkzeugwechsel – Teil 1: Maße und Bezeichnung von Schäften der Formen A, AD, AF, U, DU und UF (2014)
47.
go back to reference DIN 8589: Fertigungsverfahren Spanen. Allgemeines (2003) DIN 8589: Fertigungsverfahren Spanen. Allgemeines (2003)
48.
go back to reference DIN 8589-11: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 11 Schleifen mit rotierendem Werkzeug (2003) DIN 8589-11: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 11 Schleifen mit rotierendem Werkzeug (2003)
49.
go back to reference DIN 8589-14: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 14: Honen. Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003) DIN 8589-14: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 14: Honen. Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003)
50.
go back to reference DIN 8589-15: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 15: Läppen. Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003) DIN 8589-15: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 15: Läppen. Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003)
51.
go back to reference DIN 8589-5: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 5: Räumen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003) DIN 8589-5: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 5: Räumen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003)
52.
go back to reference DIN 8589-6: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 6: Sägen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003) DIN 8589-6: Fertigungsverfahren Spanen. Teil 6: Sägen; Einordnung, Unterteilung, Begriffe (2003)
53.
go back to reference DIN ISO 26623: Polygonaler Hohlschaftkegel mit Plananlage (2010) DIN ISO 26623: Polygonaler Hohlschaftkegel mit Plananlage (2010)
54.
go back to reference DIN ISO 69893: Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage (2011) DIN ISO 69893: Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage (2011)
55.
Metadata
Title
Spanende Werkzeugmaschinen
Author
Eckart Uhlmann, Prof. Dr.-Ing.
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59713-2_49

Premium Partners