Aston Martin hat den offenen Vantage vorgestellt. Auch der Roadster wurde behutsam überarbeitet und bekommt mehr Leistung.
Aston Martin Vantage Roadster
Aston Martin Lagonda
Die offene Version des Aston Martin Vantage wurde parallel zum Coupé entwickelt. Das rund fünf Meter lange Cabrio zeigt das bereits bekannte überarbeitete Design mit dem vergrößerten Kühlergrill sowie neuen Matrix-LED-Scheinwerfer an der Front. Das Z-Faltdach des Vantage Roadster kann bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h automatisch geöffnet oder geschlossen werden. Das Öffnen und Schließen dauert 6,8 s, das achtfach isolierte Dach verschwindet nahtlos hinter den Sitzen. Auch für das Cabrio stehen 21" großen Leichtbau-Schmiedefelgen zur Verfügung. Der Vantage Roadster wiegt mit 1.665 kg 60 kg mehr als das Coupé, die Gewichtsverteilung liegt bei 49:51.
Im Interieur ist das Cockpit digital gestaltet, die Sportsitze sind 8-fach verstellbar. Das über eine integrierte eSIM voll vernetzte Infotainment-System bietet einen 10,25"-Touchscreen. Das Surround-Audio-System mit 390 W ist Serie, optional ist das Halo-System von Bowers & Wilkins verfügbar. Für den Fahrer stehen fünf wählbare Fahrmodi zur Verfügung: Wet, Sport, Sports Plus, Track und Individual. Die Fahrerassistenzsysteme umfassen neben der Kollisionswarnung vorne einen adaptiven Tempomaten mit Staufunktion und Spurwechselwarnung, einen Spurhalteassistenten, automatisches Fernlicht, Verkehrsschilderkennung sowie einen Toter-Winkel-Assistenten, Türöffnungsassistenten und Querverkehrswarner hinten.
4,0-l-Biturbo-V8-Motor
Der 4,0-l-Biturbo-V8-Motor ist aus dem Coupé bekannt. Die Leistung des Biturbo-Ottomotors steigt auf nun 489 kW (665 PS). Das Drehmoment von 800 Nm wird über eine Antriebswelle aus Kohlefaser zur Achtgang-Automatik von ZF an die Hinterräder geleitet. Ein elektronisches Differenzial optimiert die Traktion. Der neue Aston Martin Vantage Roadster sprintet mit der Launch-Control in 3,6 s von 0 auf 100 km/h und ist maximal 323 km/h schnell.
Das Fahrwerk bietet Doppelquerlenker an der Vorderachse, Mehrlenker-Hinterachse, Schraubenfedern und adaptive Bilstein DTX-Dämpfer. Für den Roadster stehen eine neu kalibrierte Software für die hinteren Dämpfer und neu abgestimmte Halterungen für das hinten montierte Getriebe zur Verfügung. Die Carbon-Keramik-Bremsanlage arbeitet mit 410 mm großen Bremsscheiben vorne. Die Auslieferung des Vantage Roadster beginnt im zweiten Quartal 2025.