Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2017 | OriginalPaper | Chapter

9. Staatliche Lösungsansätze

Authors : Michael Bartsch, Stefanie Frey

Published in: Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Viele Staaten haben die Notwendigkeit der Cybersicherheit erkannt, darauf reagiert und Cyberstrategien entwickelt. Unternehmen sind sehr häufig bei der Entwicklung von Cyberstrategien noch nicht so weit. Eine effektive Cybersicherheit kann langfristig nur etabliert werden, wenn sie auf einer umfassenden Cyberstrategie aufgebaut ist. Es entsteht ein Bedarf an übergreifender Zusammenarbeit, Kooperation sowohl auf regionaler wie auch auf globaler Ebene und an der Entwicklung eines gesamtheitlichen Ansatzes, um diesen Herausforderungen zu begegnen („Whole-of-System-Ansatz“). Auch kann die innere Sicherheit nicht mehr von der äußeren getrennt werden, sondern beide sind heute weitgehend in der Cyberwelt verschmolzen. Diese Veränderungen führen zu einem Sicherheitsgefälle, das sich über alle Ebenen und Bereiche (staatlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich) erstreckt. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie dieses Sicherheitsgefälle und seine Wechselwirkungen entstehen, was die zentralen Aspekte von Cyberstrategien sind sowie die Ähnlichkeiten und Unterschiede der staatlichen Cyberstrategien am Beispiel Deutschlands und der Schweiz. Auflagen und Regulatoren, wie die Netz- und Informationssicherheit Direktive (NIS-Direktive), sowie IT-Sicherheitsgesetze können kurz-, mittel- und langfristige Auswirkungen auf Unternehmen haben, die ebenfalls beschrieben werden.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
9.
go back to reference Joint Communication to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, Cybersecurity Strategy of the European Union: An Open, Safe and Secure Cyberspace, Brussels, 07.02.2013. Joint Communication to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions, Cybersecurity Strategy of the European Union: An Open, Safe and Secure Cyberspace, Brussels, 07.02.2013.
10.
go back to reference Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen gemeinsamen Netz- und Informationssicherheit in der Union, Brüssel 07.02.2013. Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen gemeinsamen Netz- und Informationssicherheit in der Union, Brüssel 07.02.2013.
11.
go back to reference European Commission Press Release, Commission welcomes agreement to make EU online environment more secure, Brussels 8 December 2015, http://​europa.​eu. European Commission Press Release, Commission welcomes agreement to make EU online environment more secure, Brussels 8 December 2015, http://​europa.​eu.
12.
go back to reference Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union. Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union.
16.
go back to reference Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand am 1. Januar 2014) und Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz vom 14. Juni 1993 (Stand am 1. Dezember 2010), Art. 8 und 9. Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand am 1. Januar 2014) und Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz vom 14. Juni 1993 (Stand am 1. Dezember 2010), Art. 8 und 9.
Metadata
Title
Staatliche Lösungsansätze
Authors
Michael Bartsch
Stefanie Frey
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16139-2_9

Premium Partner