Skip to main content
Top

27-11-2018 | Stadtplanung | Infografik | Article

Ökologische Anforderungen an den Wohnungsneubau

Author: Christoph Berger

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

In Zeiten des Baubooms will der Sachverständigenrat für Umweltfragen eine Sache nicht vergessen wissen: die ökologischen Anforderungen an den Wohnungsneubau. Dazu hat er eine Stellungnahme formuliert.

Die derzeitige Bautätigkeit werde die Lebensqualität in den Städten für die kommenden Generationen prägen, hieß es bei der Vorstellung der Stellungnahme "Wohnungsneubau langfristig denken – Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten" am 21. November 2018 durch den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU). Um die Städte zukunftsweisend zu gestalten, müssten daher sowohl ökologische als auch die soziale Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Bereits im Entwurf sollten Wohnungsbauvorhaben mit ihren Umweltauswirkungen ganzheitlich betrachtet werden, damit die Wohnungen von heute nicht der Bauabfall von morgen werden. Außerdem sollten Städte im Kontext der Nachhaltigkeit darauf achten, dass Flächen in urbanen Räumen multifunktional genutzt werden können – mit ausreichend Grün. Die SRU empfiehlt daher die Einführung eines bundesweiten Handels mit Flächenzertifikaten. So könne garantiert werden, dass nur dort gebaut wird, wo Bedarf bestehe.

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Related content