Zusammenfassung
Leitbilder umfassen in der Stadtplanung zum einen übergreifende Vorstellungen der städtebaulichen Entwicklung, an denen sich für eine bestimmte Epoche mehrheitlich der Berufsstand der Stadtplanung orientiert, zum anderen bezeichnen sie ein aufeinander abgestimmtes Bündel von Stadtentwicklungszielen einer Gemeinde. In ihnen sind immer auch Konzepte der Verkehrsmobilität einbeschrieben, zum Teil auch explizit aufgenommen. Dominante Leitbilder der Stadtentwicklung sind seit den frühen 1990er-Jahren die nachhaltige Siedlungensentwicklung, die kompakte und nutzungsgemischte bzw. die europäische Stadt. Mit ihnen werden auch Ziele wie verkehrsarme Siedlungsstrukturen und Vorrang für nahräumliche Mobilität und Umweltverbund verknüpft.