Skip to main content
Top

1999 | Book

Stahlbau

Grundlagen und Tragwerke

Editors: OSTR Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Fritsch, Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Pasternak, O. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Ramberger, Dipl.-Ing. Dr. techn. Friedrich Nahler, Dipl.-Ing. Dr. techn. Walter Siokola, O. Prof. Dipl.-Ing. Georg Valentin, Dipl.-Ing. Jaroslav Koser, Dipl.-Ing. Roland Kocker

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

Book Series : Viewegs Fachbücher der Technik

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
1. Allgemeiner Überblick
Zusammenfassung
Das vorliegende Lehrbuch gibt einen Überblick über das gesamte Fachgebiet des Stahlbaus, es wendet sich an Studierende des Stahlbaues an Fachhochschulen und im Grundfachstudium an Technischen Universitäten. Der geringe Umfang des Buches zwingt die Autoren zu sehr gestraffter Darstellung. Dennoch wurde darauf geachtet das Wesentliche nach aktuellem Stand einzubringen.
Fritsch
2. Technologie des Stahlbaues
Zusammenfassung
Nach EN 10079 werden die Ausgangserzeugnisse in
  • Flacherzeugnisse,
  • Langerzeugnisse,
  • andere Erzeugnisse
eingeteilt.
Ramberger, Nahler, Siokola
3. Berechnungsgrundlagen
Zusammenfassung
Zur Weiterführung wird aus der sehr umfangreichen Literatur zu diesem Abschnitt [1,2,3,4,15] empfohlen.
Ramberger, Jeschko, Nahler
4. Konstruktionselemente
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Elemente dargestellt aus denen die Stahlbauwerke bestehen. Ihre fertigungsgerechte Konstruktion setzt die Kenntnis der Technologie des Stahlbaues voraus, wie sie im Kapitel 2 vorgestellt ist. Die Grundlagen der Berechnung sind im Kapitel 3 zusammengestellt, besondere Hinweise für die einzelnen Elemente werden in diesem Kapitel und bei den verschiedenen Bauwerkskapiteln geboten. Bei den Bauwerken sind auch die speziellen Anforderungen der Fachnormen und Hinweise und Beispiele für die dem Bauzweck angepaßte Form der Konstruktionselemente zu finden.
Fritsch, Nahler, Pasternak, Valentin
5. Stahlhochbau
Zusammenfassung
Bei der Konzeption und für den Standsicherheitsnachweis jedes Tragwerkes kann helfen, sich immer folgender, selbstverständlich zu erfüllender Forderung bewußt zu sein:
  • Jede für ein Bauwerk mögliche Einwirkung, z.B. jede horizontale und jede vertikale Last, muß sicher in den Baugrund geleitet werden.
  • Bei der Wahl des Tragsystems ist auf eindeutige Ableitung der Kräfte Wert zu legen.
  • Exzentrizitäten und Spannungsverhältnisse in Bereich von Kraftkonzentrationen sind sorgfältig zu untersuchen und Instabilitätsgefahren besonders zu beachten.
Pasternak, Siokola
6. Stahlbrückenbau
Zusammenfassung
Einwirkungen auf Brücken sind in ENV 1991 (Eurocode 1 = EC 1) geregelt. Da der Stahlbrükkenbau normalerweise nicht die Unterbauten von Brücken erfaßt, werden nur die Einwirkungen auf den Überbau behandelt.
Ramberger, Fritsch
7. Stahlwasserbau
Zusammenfassung
Stauanlagen sind Baukörper, wie Wehre und Talsperren, welche den natürlichen Ablauf des Wassers in einem Fluß oder Kanal verändern und regeln. Talsperren sind nicht Gegenstand dieses Buches. Richtlinien für den Entwurf, Bau und Betrieb von Wehren gibt DIN 19700, Teil 2.
Fritsch
8. Tragwerke für den Maschinenbau
Zusammenfassung
Stahlfundamente in tischartiger Form werden vorwiegend zur Lagerung von schnellaufenden Maschinen gebaut.
Fritsch
9. Sonderkonstruktionen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bringt Anmerkungen und Hinweise zu einigen besonderen Anwendungsgebieten des Stahlbaues.
Fritsch, Kocker, Nahler, Greiner
10. Aluminiumbau
Zusammenfassung
Zum Preisvergleich Stahl: Aluminium soll der Energiebedarf herangezogen werden
Rohstoff pro kg: 1 : 12 pro m3: 1 : 4
Halbzeug 1 : 9 1:3
Bauteil 1 : 4 1 : 2
Aus der realisierbaren Masseersparnis von 40 bis 60% steht je Bauteil der Energiebedarf im Verhältnis von 1 : 2 und deshalb ist bei formaler Betrachtung Aluminium als reiner Substitutionswerkstoff nicht wirtschaftlich einsetzbar; wesentlich und ausschlaggebend für den Einsatz von Aluminium ist jedoch, daß sich seine spezifischen Eigenschaften im Laufe der Nutzungsdauer des Bauteils bezahlt machen. Das geringere Gewicht bringt Treibstoffersparnis bei Fahrzeugen, geringere Belastung der Unterkonstruktion, Verbesserung der Schwerpunktlage bei Schiffsaufbauten und Montageerleichterungen bei Transport und Aufstellung an schwer zugänglichen Stellen. Die Korrosionsbeständigkeit kann Kosten der Instandhaltung einsparen oder ein Außerbetriebsetzen (bei Kläranlagen) vermeiden.
Koser
Backmatter
Metadata
Title
Stahlbau
Editors
OSTR Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Fritsch
Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Pasternak
O. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Günter Ramberger
Dipl.-Ing. Dr. techn. Friedrich Nahler
Dipl.-Ing. Dr. techn. Walter Siokola
O. Prof. Dipl.-Ing. Georg Valentin
Dipl.-Ing. Jaroslav Koser
Dipl.-Ing. Roland Kocker
Copyright Year
1999
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-90775-2
Print ISBN
978-3-528-03853-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-90775-2