Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Stahlbau

Authors : Markus Feldmann, Simon Schaffrath

Published in: Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel geht auf die Bemessungsregeln im Stahlbau und ihre Hintergründe ein. Dabei wird besonders auf die europäisch einheitlichen Regeln in den Eurocodes, vor allem auf DIN EN 1993 (Eurocode 3) und die dort in Bezug genommenen nationalen Festlegungen im Nationalen Anhang DIN-NA-EN 1993 eingegangen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bauberatung Stahl (1996) Geschoßbau in Stahl, Flachdeckensysteme Dokumentaion 605. Hrsg: Bauberatung Stahl, Düsseldorf Bauberatung Stahl (1996) Geschoßbau in Stahl, Flachdeckensysteme Dokumentaion 605. Hrsg: Bauberatung Stahl, Düsseldorf
go back to reference Bleck W (1999) Vom alten Eisen zum High-Tech-Werkstoff. In: Walter R, Rauhut B (Hrsg) Horizonte. Springer, Berlin Bleck W (1999) Vom alten Eisen zum High-Tech-Werkstoff. In: Walter R, Rauhut B (Hrsg) Horizonte. Springer, Berlin
go back to reference Bossenmayer HJ (1999) Stahlbetonnormung – heute und in Zukunft. In: Stahlbeton-Kalender 1999. Ernst und Sohn, Berlin Bossenmayer HJ (1999) Stahlbetonnormung – heute und in Zukunft. In: Stahlbeton-Kalender 1999. Ernst und Sohn, Berlin
go back to reference Dahl W, Hesse W, Krabiell A (1983) Zur Verfetigung von Stahl und dessen Einfluß auf die Kennwerte des Zugversuchs. Stahl Eisen 103(2):87–90 Dahl W, Hesse W, Krabiell A (1983) Zur Verfetigung von Stahl und dessen Einfluß auf die Kennwerte des Zugversuchs. Stahl Eisen 103(2):87–90
go back to reference Dahl W, Hagen M et al (1991) Vorgänge im Wrekstoff bei der thermomechanischen Behandlung von Stahl. Stahl Eisen 111(4):113–119 Dahl W, Hagen M et al (1991) Vorgänge im Wrekstoff bei der thermomechanischen Behandlung von Stahl. Stahl Eisen 111(4):113–119
go back to reference Deutscher Stahlbau-Verband (2000) Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau. Stahlbau, Köln Deutscher Stahlbau-Verband (2000) Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau. Stahlbau, Köln
go back to reference ECCS (1991) Essentials of Eurocode 3: design manual for steel structures in buildings European Convention for Contructional Steelwork (ECCS) AC 5, Brüssel ECCS (1991) Essentials of Eurocode 3: design manual for steel structures in buildings European Convention for Contructional Steelwork (ECCS) AC 5, Brüssel
go back to reference Gibitz W (2000) Kalkulation und Montage im Staalbau, Skriptum zur Vorlesung, Lehrstuhl Baubetrieb, Univ. Dortmund Gibitz W (2000) Kalkulation und Montage im Staalbau, Skriptum zur Vorlesung, Lehrstuhl Baubetrieb, Univ. Dortmund
go back to reference Gurney TR (1979) Fatigue of welded structures. Cambridge University Press, Cambridge Gurney TR (1979) Fatigue of welded structures. Cambridge University Press, Cambridge
go back to reference Heinemeyer C (2000) Brandsichere Stahlbauweisen Ber. P327, Studienges. Stahlanwendung, Düsseldorf Heinemeyer C (2000) Brandsichere Stahlbauweisen Ber. P327, Studienges. Stahlanwendung, Düsseldorf
go back to reference Hirt MA, Bez R (1998) Stahlbau – Grundbegriffe und Bemessungsverfahren. Ernst & Sohn, Berlin Hirt MA, Bez R (1998) Stahlbau – Grundbegriffe und Bemessungsverfahren. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Hoffmeister B (1998) Plastische Bemessung von Verbundkonstruktionen unter Verwendung realitätsnäher Last-Verformungsansätze Diss. RWTH Aachen, Shaker, Aachen Hoffmeister B (1998) Plastische Bemessung von Verbundkonstruktionen unter Verwendung realitätsnäher Last-Verformungsansätze Diss. RWTH Aachen, Shaker, Aachen
go back to reference Jo J-B (1991) Untersuchung der Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen aus Stahl mit Hilfe des Kerbgrundonzeptes und der Bruchmechanik. Diss. RWTH Aachen Jo J-B (1991) Untersuchung der Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen aus Stahl mit Hilfe des Kerbgrundonzeptes und der Bruchmechanik. Diss. RWTH Aachen
go back to reference Johansson B, Maquoi R et al (1999) Die Behandlung des Beulens bei dünnwandigen Stahlkonstruktionen in ENV 1993 Teil 1.5 (Eurocode 3-1-5). Stahlbau 68(11):857–879CrossRef Johansson B, Maquoi R et al (1999) Die Behandlung des Beulens bei dünnwandigen Stahlkonstruktionen in ENV 1993 Teil 1.5 (Eurocode 3-1-5). Stahlbau 68(11):857–879CrossRef
go back to reference Katzung W, Pfeiffer H, Schneider A (1996) Zum Vorspannkraftabfall in planmäßig vorgespannten Schraubenverbindungen mit beschichteten Kontaktflächen. Stahlbau 65(9):309–311 Katzung W, Pfeiffer H, Schneider A (1996) Zum Vorspannkraftabfall in planmäßig vorgespannten Schraubenverbindungen mit beschichteten Kontaktflächen. Stahlbau 65(9):309–311
go back to reference Kunz P (1992) Probalistisches Verfahren zur Beurteilung der Ermüdungssicherheit bestehender Brücken aus Stahl. Diss. EPUL, Lausanne Kunz P (1992) Probalistisches Verfahren zur Beurteilung der Ermüdungssicherheit bestehender Brücken aus Stahl. Diss. EPUL, Lausanne
go back to reference Langenberg P (1995) Bruchmechanische Sicherheitsanalyse anrißgefährdeter Bauteile im Stahlbau Ber. IEHK, RWIH Aachen, Bd 14/95. Shaker, Aachen Langenberg P (1995) Bruchmechanische Sicherheitsanalyse anrißgefährdeter Bauteile im Stahlbau Ber. IEHK, RWIH Aachen, Bd 14/95. Shaker, Aachen
go back to reference Liessem A (1996) Bruchmechanische Sicherheitsanalyse von Stahlbauten aus hochfesten niedriglegierten Stählen. Ber. IEHK, RWIH Aachen, Bd 3/96. Shaker, Aachen Liessem A (1996) Bruchmechanische Sicherheitsanalyse von Stahlbauten aus hochfesten niedriglegierten Stählen. Ber. IEHK, RWIH Aachen, Bd 3/96. Shaker, Aachen
go back to reference Maquoi R, de Ville de Goyet V (1999) Some tracks for possible improvement and imlementation of Eurocode 3. Stahlbau 68(11):880–888CrossRef Maquoi R, de Ville de Goyet V (1999) Some tracks for possible improvement and imlementation of Eurocode 3. Stahlbau 68(11):880–888CrossRef
go back to reference Naumes JC (2010) Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabsystemen auf einheitlicher Grundlage. Diss. 82, RWIT Aachen 2009. Shaker, Aachen Naumes JC (2010) Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabsystemen auf einheitlicher Grundlage. Diss. 82, RWIT Aachen 2009. Shaker, Aachen
go back to reference Petersen C (1994) Stahlbau – Grunmdlagen der Berechnung und bauclichen Ausbildung, 3. Aufl. Vieweg, Braunschweig Petersen C (1994) Stahlbau – Grunmdlagen der Berechnung und bauclichen Ausbildung, 3. Aufl. Vieweg, Braunschweig
go back to reference Roik K (1978) Vorlesungen über Stahlbau – Grundlagen. Ernst & Sohn, Berlin Roik K (1978) Vorlesungen über Stahlbau – Grundlagen. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Schaumann P (1998) Tragwerksbemessung für den Brandfall nach Eurocodes. In: Tagungsband Brand- und Korrosionsschutz von Stahlbauten und Konstruktionen. Studienges. Stahlanwendung, Düsseldorf Schaumann P (1998) Tragwerksbemessung für den Brandfall nach Eurocodes. In: Tagungsband Brand- und Korrosionsschutz von Stahlbauten und Konstruktionen. Studienges. Stahlanwendung, Düsseldorf
go back to reference Schneider K-J (Hrsg) (1998) Bautabellen für Ingenieure, 13. Aufl. Werner, Düsseldorf Schneider K-J (Hrsg) (1998) Bautabellen für Ingenieure, 13. Aufl. Werner, Düsseldorf
go back to reference Sedlacek G, Kuck J, Feldmann M (1994) Zur Berücksichtigung der alternierenden Plastizierung infolge zeitlich veränderlicher Belastung bei Tragsicherheitsnachweisen von Stahlbauten. Stahlbau 63(9):295–298 Sedlacek G, Kuck J, Feldmann M (1994) Zur Berücksichtigung der alternierenden Plastizierung infolge zeitlich veränderlicher Belastung bei Tragsicherheitsnachweisen von Stahlbauten. Stahlbau 63(9):295–298
go back to reference Stahl-Informations-Zentrum (2000) jStahl und Form. Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf Stahl-Informations-Zentrum (2000) jStahl und Form. Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf
go back to reference Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg) (1992) Steel – a handbook für materials research and engineering, Bd 1. Springer, Berlin Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg) (1992) Steel – a handbook für materials research and engineering, Bd 1. Springer, Berlin
go back to reference Weynand K (1997) Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Anwendung nachgiebiger Anschlüsse im Stahlbau Diss RWIH Aachen. Shaker, Aachen Weynand K (1997) Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Anwendung nachgiebiger Anschlüsse im Stahlbau Diss RWIH Aachen. Shaker, Aachen
go back to reference Zimnik W, Freier K, Seifert K (1991) Optinierung der thermomenchanischen Behandlung von Grobblech und warmbreitband aus mikrolegierten Baustählen. Stahl Eisen 111(5):59–64 Zimnik W, Freier K, Seifert K (1991) Optinierung der thermomenchanischen Behandlung von Grobblech und warmbreitband aus mikrolegierten Baustählen. Stahl Eisen 111(5):59–64
go back to reference DASt – Richtlinie 009: Empfehlungen zur Wahl der Stahlsorte für geschweißte Stahlbauten (2010) DASt – Richtlinie 009: Empfehlungen zur Wahl der Stahlsorte für geschweißte Stahlbauten (2010)
go back to reference DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau (07/2005) DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau (07/2005)
go back to reference DIN EN 1993-1-10: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung (07/2005) DIN EN 1993-1-10: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung (07/2005)
go back to reference DIN EN 1993-1-2: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-2: Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung für den Brandfall (10/2006) DIN EN 1993-1-2: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-2: Allgemeine Regeln Tragwerksbemessung für den Brandfall (10/2006)
go back to reference DIN EN 1993-1-5: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile (02/2007) DIN EN 1993-1-5: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile (02/2007)
go back to reference DIN EN 1993-1-8: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (07/2005) DIN EN 1993-1-8: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (07/2005)
go back to reference DIN EN 1993-1-9: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-9: Ermüdung (07/2005) DIN EN 1993-1-9: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten. Teil 1-9: Ermüdung (07/2005)
go back to reference DIN EN 1993-2: Eurocode 3: Bemessung und Konstruk- gestellte Auswahl umreißt die Vielfalt der Konstruktion von Stahlbauten. Teil 2: Stahlbrücken (02/2007) DIN EN 1993-2: Eurocode 3: Bemessung und Konstruk- gestellte Auswahl umreißt die Vielfalt der Konstruktion von Stahlbauten. Teil 2: Stahlbrücken (02/2007)
go back to reference DIN EN 10027-1 Bezeichnungssysteme für Stähle - Teil 1: Kurznamen DIN EN 10027-1 Bezeichnungssysteme für Stähle - Teil 1: Kurznamen
go back to reference EN 10025 – Teil 1 bis 6: Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen EN 10025 – Teil 1 bis 6: Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen
go back to reference EN 10210 – Teil 1 und 2: Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen EN 10210 – Teil 1 und 2: Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen
go back to reference EN 10219 – Teil 1 und 2: Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen EN 10219 – Teil 1 und 2: Kaltgefertigte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und aus Feinkornbaustählen
go back to reference EN 1090-2: Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken. Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken (07/2008) EN 1090-2: Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken. Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken (07/2008)
Metadata
Title
Stahlbau
Authors
Markus Feldmann
Simon Schaffrath
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29498-4_18